Belsazar Rose & Tonic

In irgend einem Laden entdeckten wir eine fertig gemixten Belsazar Rose mit Tonic in der Dose. Die    fanden bei uns hier im Haus sowieso schon guten Anspruch, besonders der mit Riesling. Das Grundprodukt ist der Rose-Wermut von Belsazar. Was hier als Tonic verwendet wird, das gibt Diageo natürlich nicht an. Wie eben bei allen anderen Premixed-Produkten auch. Damit können wir trotzdem leben. Der Alkoholgehalt ist mit 5,5% vol. angegeben. Auf der Dose steht „mit Noten von Grapefruit und Himbeeren“. So genau können wir das nicht nachvollziehen. Der Geruch erinnert deutlich an eine Beerenbrause, doch deren genaue Beerenherkunft können wir so

Weiterlesen

Vermouth Bruno Marino

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Auf irgend einem Road Trip haben wir in Benelux, genauer geht es nicht mehr, diesen Wermut gekauft. Der Bruno Marino Vermouth kommt aus Spanien, genauer aus der La Mancha. Das Weingut Dominio de Punctum ist ein Familienbetrieb mit 200 Hektar von denen 100 Hektar nach Demeter-Richtlinien bewirtschaftet werden. Neben diversen Weinen produzieren sie auch diesen roten Wermut aus weißen Chardonnay-Trauben. Der Wein mazeriert neun Monate mit Kräutern, deren Zusammenstellung ein altes Familienrezept und leider auch ein Familiengeheimnis ist. Mit 16% vol alc. wird er abgefüllt. Im Geruch haben wir deutlich das Wermutkraut. Ohne

Weiterlesen

Lidl Tonic Water Gurke Zitrone

Werbung – hier Lidl Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Lidl hatte wieder ein mal Tonic Water im Angebot. Wir hatten schon über Sorten aus dem letzten Jahr berichtet. Dieses mal gab es ebenfalls Indian und Mediterranean. Diese beiden scheint es, im Gegensatz zu den anderen Sorten, regelmässig im Sortiment zu geben. Dazu kamen vier weitere Sorten. Natürlich haben wir zugeschlagen. Dieses Jahr waren wohl die bunten Aroma-Sorten an der Reihe. Neben Pink Grapefruit, Coral und Rhabarber, Testberichte folgen, gab es das hier verkostete Gurke Zitrone Tonic. Uns wunderten die eher schrägen Sorten etwas. Aber gut, man kann

Weiterlesen

Schwarzwald Wermut Spätburgunder

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Zu Gin passt in der Regel auch sehr gut ein Wermut. Vor Jahren hatten wir schon einen immer noch nicht wirklich eingetretenen Wermut-Trend vorhergesagt. Doch langsam scheint Wermut weiter in den Fokus zu rücken. Wir hatten bei Lidl einen weißen und einen roten Wermut entdeckt und uns natürlich damit eingedeckt. Wird sind ja von Haus aus neugierig. Die Frage war auch, was kann der billige im Vergleich zu einem teuren und wie würde er uns gefallen. Der Wermut Der Schwarzwald Wermut kommt, wie auch schon der Lidl Schwarzwald Gin und der Needle Gin

Weiterlesen

Schwarzwald Wermut Riesling

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Zu Gin passt in der Regel auch sehr gut ein Wermut. Vor Jahren hatten wir schon einen immer noch nicht wirklich eingetretenen Wermut-Trend vorhergesagt. Doch langsam scheint Wermut weiter in den Fokus zu rücken. Wir hatten bei Lidl einen weißen und einen roten Wermut entdeckt und uns natürlich damit eingedeckt. Wird sind ja von Haus aus neugierig. Wir wollen dies auch gleich nutzen, das Blog hier zu erweitern und auch Produkte zu verkosten, die nicht direkt Gin oder Tonic oder beides sind. Der Wermut Der Schwarzwald Wermut kommt, wie auch schon der Lidl

Weiterlesen

Martini – der Klassiker

Werbung – Siehe Disclaimer unten Wir haben zwar als echte Gin-Fans (natürlich) schon die eine oder andere Martini-Variante probiert, aber dem Klassiker, dem einfachen, bescheidenen und unaufwändigen Martini haben wir uns noch nie gewidmet. Dabei ist er wirklich ein Klassiker. Schon 1880 verwendeten amerikanische Bartender Wermut, um ihre Gin-Cocktails aufzuwerten. Als Martini Cocktail wurde er erstmals 1904 in einem französischen Barbuch (Download) erwähnt. Damit reiht er sich in die Reihe der Drinks ein, die sich über 100 Jahre stetiger Beliebtheit erfreuen. Die Geschichte Der den meisten wohl bekannte Autor Ernest Hemingway stand schon in seinen besten Jahren im Ruf, ein

Weiterlesen

100 Jahre Negroni – Ein Cocktail-Klassiker

Werbung – Siehe Disclaimer unten Glücksritter und Playboy, Spieler und Säufer. Nein, wir wollen nicht an eine Figur wie Hemingway erinnern, aber in Bezug auf seinen Alkoholkonsum konnte Graf Camillo Negroni sicher mithalten. Die Person In „Sulle tracce del conte„*1 (Auf den Spuren des Grafen) kann man einigermaßen das Leben des Grafen (woher er den Titel hat, ist uns unklar) nachvollziehen. Geboren wurde er 1868 in der Nähe von Florenz. Hier wuchs er auf und ging zur Militärschule. Dann war es ihm wohl genug mit der Disziplin; er führte etwas, was wir wohl heute als Lotterleben bezeichnen würden. Seine hohen

Weiterlesen

Martinez

Werbung – hier Gin und Wermut – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Jerry Thomas war ein umtriebiger Bartender aus den USA. Er war wirklich viel unterwegs. Ein mal tourte er sogar durch Europa. Heute klingt das eher nach nichts besonderen, doch wir reden von einem Mann, der 1830 geboren wurde. Während seiner Zeit im Occidental Hotel in San Francisco verdiente er mehr als 100 Dollar. Das war mehr, als der Vize-Präsident der Vereinigten Staaten. So beliebt er damals war und so gut sein Ruf war, blieb doch nicht viel, was seinem Namen in die heutige Zeit half. Lediglich Bar-Insider dürften ihn

Weiterlesen

Ziegler Cherry Martini

Werbung – hier Ziegler Cherry Martini – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Nach der Verkostung des leckeren Gins von Ziegler dachten wir bei den Anwendungsmöglichkeiten sofort an einen Martini. Zuerst versuchten wir eine Mischung mit 4 Teilen Ziegler Gin und 1 Teil Noilly Prat. Doch so ging der Gin unter. Wir erhöhten die Gin-Menge und gingen zu 5:1 über. So passte es schon besser, aber etwas fehlte noch. Die Eingebung brachte ein kleines Marmeladen-Glas im Barschrank. In diesem fanden sich im Sommer in Ginhead eingelegte Kirschen. Wir verfeinerten den einfachen Martini, indem wir noch etwa 1 cl vom Kirsch-Gin aus dem

Weiterlesen

Roundhouse Negroni

Werbung – hier Negroni – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wir beschäftigen uns immer noch mit dem Negroni. Er scheint uns nicht los zu lassen. Unter anderem liegt das daran, dass es sicher viele Verwendungsmöglichkeiten mit Campari und Gin gibt, wir sie aber noch nicht gefunden haben. Zum anderen hatten wir eine spannende Kombination im Kopf, die wir ausprobieren wollten. Wir haben 2 cl von unseren Roundhouse Imperial Barrel Aged Gin genommen, der ein deutlich anderes Geschmacksprofil mit seinen Bourbon- und Rumähnlichen Noten hat. Mangels rotem Wermut, wir nehmen hier gerne Carpano, im Hause haben wir den klassischen Negroni-Bestandteil durch

Weiterlesen