Lind & Lime Gin

Wir wissen nicht mehr genau, wann und wie wir an den Lind & Lime kamen. Aber es muss gut ein Jahr her sein, dass wir ihn irgendwo entdeckten. Die schöne Flasche und das Versprechen von Limette auf dem Label lockten uns. Geschichte Hergestellt wir der Lind & Lime Gin in der Port of Leith Distillery in Leith, Schottland. Dort wird sonst hauptsächlich Whisky, Port und Sherry hergestellt. Benannnt ist der Gin nach James Lind, der Arzt auf einem Schiff der Royal Navy, der HMS Salisbury, war. Das war 1747. Er war es auch, der herausfand, dass Zitrusfrüchte gut gegen Skorbut

Weiterlesen

Shadows Franconian Dry Gin

Unser neuester Gin im Blog stammt aus Franken. Kurz vor Erlangen liegt Heroldsbach und von da stammt der Shadows Franconian Dry Gin. Als wir gefragt wurden, ob wir den Gin gerne verkosten würden, sagten wir natürlich nicht nein. Und so dauerte es nicht lange bis ein Paketbote eine Flasche zu uns in den hohen Norden transportierte. Shadows Distillery Gerhard Lübke und sein Sohn Patrick verschlug es 2017 nach Österreich. Dort wollten sie drei Tage lang die Kunst des Gin-Destillierens lernen. Der Versuch glückte schon beim Kurs und so war eine Idee geboren, die sie mit sich nach Hause trugen. Im

Weiterlesen

Bombay Sapphire 40%

Er ist einer der alten Bekannten. Und im Grunde kann man ihm, zusammen mit Hendrick’s Gin, die Schuld am nicht endend wollenden Gin-Trend geben. Als Marke wurde er 1987 eingeführt und damit sollte er durchaus schon zu den Klassikern zählen. Er ist in soweit ein Klassiker, dass es inzwischen einige Ableger gibt, die durchaus ebenfalls zu überzeugen wussten. Dazu gehören unter anderem der sehr schöne Star of Bombay, Murcian Lemon und English Estate. Die Bombay Spirits Company wurde 1959 gegründet. New Yorker Allan Subin, ehemaliger Anwalt, wollte einen Gin im Stil des Englands der 1920er Jahre kreieren. Heraus kam der

Weiterlesen

Mermaid Gin

Es musste mal wieder ein neuer Gin – für einen kleinen Test mit selbstgemachtem Sirup, demnächst auch hier im Blog – ins Haus. Wir standen also nun vor dem Regal und überlegten, ob wir etwas nehmen, dass wir kennen und von dem wir wissen, dass der Gin deutliche Wacholdernoten hat. Oder ob wir was neues probieren. Die Neugierde siegte. Es wurde der Mermaid Gin. Trotz der Befürchtung, einen Blümchen-Gin zu bekommen, wurden wir am Ende davon überzeugt, das Richtige genommen zu haben. Geschichte 2015 gegründet ist die Isle of Wight Distillery noch nicht wirklich lange im Geschäft. Aber, die von

Weiterlesen

Berlin Distillery Gin Club August 2021

Wir hatten schon im Einleitungsartikel angedroht, dass wir die Gins des Berlin Distillery Gin Clubs probieren würden. Nach dem Gin des Monats Januar 2021 machen wir einen großen Sprung in den August 2021. Berlin Distillery Der Gründer Jan Kreutz ist noch ganz neu mit seiner Manufaktur in Berlin-Zehlendorf. Anfang des Jahres 2020 startete er seine Produktion im Goertzwerk. Mit einer kleinen 40-Liter-Kupferbrennblase und einem kleinen Team produziert er kleine Batches Gin in der großen Stadt. Das Motto „The Spirit of Berlin“ steht für möglichst regionale und Bio-zertifizierte Zutaten. Selbst die Etiketten, deren Optik durch die Flasche hindurch so richtig zur

Weiterlesen

Citadelle Gin

Citadelle Gin wurde uns schon öfters ans Herz gelegt. Doch immer wieder gab es einen anderen Gin zu probieren. Endlich haben wir uns nun doch an Citadelle gewagt. Auf der Liste der zu verkostenden Gins steht noch der No Mistake, der regelmäßig als DER Old Tom Gin neben Ransom empfohlen wird. Citadelle Gin Der Citadelle Gin entstand 1996 im Château de Bonbonnet bei Cognac Ferrand. Das ist nicht nur der Name des Herstellers, Cognac ist auch die Region in Frankreich, aus der dieser Gin kommt. Das Rezept stammt aus dem Jahr 1771. Seit 2017 werden hier sogar die eigenen Wacholderbäume

Weiterlesen

Opihr London Dry Gin Arabian Edition

Der Opihr London Dry Gin fiel uns schon bei unserer ersten Flasche sofort ins Auge. Der orientalisch bunte Elefant auf der Flasche und das damit auffallende Label machen schon einiges her. Nur die winzige Angabe eines Herstellers auf der Rückseite machte uns misstrauisch. Wir gingen zunächst davon aus, dass es sich hier mal wieder nur um eine speziell für den Handel kreierte Marke handeln würde. Doch etwas Recherche zeigte, dass wir damit daneben lagen. Seitdem hat sich einiges getan und es kamen nicht nur drei zusätzliche Sorten, Arabian, European und Far East Edition dazu. Bei Amazon haben wir sogar eine

Weiterlesen

Inge & der Honigbär Gin No. 9

Etwas ungewöhnlich ist der Name ‚Inge & der Honigbär‘ ja schon für einen Gin. Was würden wir dahinter erwarten? Nun, sicher erst mal keinen Gin. Vielleicht Met oder einen Likör. Doch hier haben wir einen Gin von Kletti’s Genussboutique, auch nicht wie erwartet aus einer hippen Stadt sondern aus dem beschaulichen Mosbach im Odenwald. Ich darf das so sagen, ich bin in der Nähe aufgewachsen. In Kletti’s Genußboutique findet sich nicht nur der Gin sondern auch viele Köstlichkeiten wie Schweizer Caviar, Küchenausstattung, Events und Koch- bzw. Gin-Kurse. Sogar fertige Menüs kann ich mir hier bestellen. Inge & der Honigbär Doch

Weiterlesen

Mistral Gin

Aus der Provence kommt der Mistral Gin. Vor allem die Optik der Flasche, gepaart mit der Farbe macht schon einiges her. Wir sind ja immer misstrauisch wenn ein pinker Gin daher kommt. Doch die Liste der Botanicals lässt uns wieder etwas optimistischer sein. Und einen Teil des Fazits vorweg zu nehmen. Ein spannender Gin. Geschichte Wer auf der Website von Mistral Gin auf „Our History“ nachliest wird schnell feststellen, dass die einzige Information, die hier wirklich interessant ist, angibt, dass es sich um den ersten Dry Gin aus der Provence handelt. Weiter unten in der Fußleiste fällt dann noch auf,

Weiterlesen

Berlin Distillery Reserve Gin

Vor etwas über einem halben Jahr hatten wir hier im Blog die Gins der Berlin Distillery vorgestellt. Nun gibt es Nachschub. Neue Gins sind auf den Markt gekommen, darunter auch wieder zwei Sondereditionen. Passend zum Winter der Bratapfel Gin, den wir im nächsten Artikel besprechen wollen und für Rumtrinker der Reserve Gin, gereift im Rumfass. Berlin Distillery Der Gründer Jan Kreutz ist noch ganz neu mit seiner Manufaktur in Berlin-Zehlendorf. Anfang des Jahres startete er seine Produktion im Goertzwerk. Mit einer kleinen 40-Liter-Kupferbrennblase und einem kleinen Team produziert er kleine Batches Gin in der großen Stadt. Das Motto „The Spirit

Weiterlesen