Saarländer Dry Gin

Werbung – hier Saarländer Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Neben dem massiven Aufschlag von Schwarzwald-Gins gab es bei Lidl auch noch einen Saarländer. Im Rahmen der Regional-Aktion landete dieser aber auch bei uns im Norden in der Regalen. Auch wenn der Webshop von Lidl bei mir behauptet, er wäre in meiner Region nicht verfügbar. Wie auch schon der Hampstead Gin, den Lidl jetzt schon mehrere Jahre im Angebot hat, kommt der Saarländer aus der Eckerts Wacholder Brennerei GmbH in Tholey in der Nähe von Saarbrücken. Mit Informationen ist man etwas sparsam, ist aber auch nicht so nötig,

Weiterlesen

Gin Preiss

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Normalerweise nehmen wir eher keine Gins mit 37,5 % alc. freiwillig mit, wenn wir über sie stolpern. Doch als wir in einem Supermarkt nahe Straßburg standen und den „um die Ecke“ produzierten Gin aus Mittelwihr sahen, griffen wir trotzdem zu. Der Gin Preiss sagte uns da noch nicht viel, und wir kauften wirklich nach dem Motto „buy local“. Das Produkt konnte dann die anfänglichen Befürchtungen zum Glück nicht bestätigen. Geschichte Im Herzen der elsässischen Weinberge, in Mittelwihr, gründete Theo Preiss 1945 die Destillerie Preiss. Heute ist sie immer noch in Familienbesitz, hat aber

Weiterlesen

Boar Blackforest Premium Dry Gin

Werbung – hier Yin Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Zusammen mit der Tasting Box von GinCharts erhielten wir den Boar Gin aus dem Schwarzwald. Er ist zwar nicht der erste Gin mit Trüffeln, doch der erste und einzige mit Schwarzwälder Trüffeln. Diese Kombination mit einem doch eher ungewöhnlichen Botanical fanden wir spannend und freuten uns, probieren zu dürfen. Geschichte Hinter dem Boar Gin steckt die Brennerei Kessler aus Bad Peterstal. Die Geschichte geht bis ins Jahr 1844 zurück. Recht neu ist der Gin aus dem Hause, der mit dem Namen Boar Distillery vertrieben wird. Ausgezeichnet ist er auch.

Weiterlesen

Sturzflug Premium Dry Gin

Werbung – hier Sturzflug Premium Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ich musste erst mal die Karte bemühen, um herauszufinden, wo Rosenberg liegt. „Ah, Ellwangen“ war die Erkenntnis. So konnte ich dann auch den Landgasthof Adler, wo Josef Bauer neben anderen feinen Destillaten den Sturzflug Premium Dry Gin herstellt, finden. Der Gin ist, im Gegensatz zum Traditionshaus, noch ganz neu. 2016 begann die Test- und Produktionsphase, die etwa 8 Monate dauerte. Nun, erst seit wenigen Monaten, ist der Gin erhältlich. Und wir durften probieren. Geschichte Es war 1858 als Pauline und Jakob  Bauer den Landgasthof Adler erwarben. Seit

Weiterlesen

Müritz Gin

Werbung – hier Müritz Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Einmal im Jahr wird die Wacholderheide im Nationalpark Müritz zurückgeschnitten. Was liegt also näher, als einen Gin aus dem ganzen Wacholder zu machen? Das dachten sich auch Thomas Engels und Jens-Peter Schaffran und begannen, den Müritz Gin herzustellen. Wir sind gespannt und wollen probieren, wie diese Unterstützung der Natur und Pflege der Kulturlandschaft schmeckt. Geschichte Seit Januar 2017, also noch nicht wirklich lange, gibt es den Müritz Gin. Eine große Geschichte zu erzählen gibt es also nicht. Zudem wir das meiste schon in der Einleitung geschrieben haben. Botanicals und

Weiterlesen

Star of Bombay

Werbung – hier Star of Bombay – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vor gut einem Jahr kam der Star of Bombay als neue Qualität aus dem Hause Bombay Sapphire auf den Markt. Lange hatte man nur den Sapphire und den London Dry. Für den neuen Stern am Gin-Himmel taten sich der Brennmeister aus Laverstoke Mill, Nik Fordham, und Ivano Tonutti, Bombay Sapphires Experte für Botanicals, zusammen. Wichtig war ihnen, deutlichere Kopfnoten der charakteristischen Aromen zu schaffen. Dazu sollte der Gin noch komplex, aber auch sanft und weich werden, damit er auch gut pur getrunken werden kann. Geschichte Die Geschichte des

Weiterlesen

Boë Superior Gin

Werbung – hier Boë Superior Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten In einem kleinen Schmuckladen in Weißenburg in Bayern, der hauptsächlich Whiskeys in der Auslage hatte, fanden wir diesen Gin. In wie weit unsere Version mit 47% vol. mit der auf der Website des Herstellers angegebene 41,5% vol. enthaltenen Version übereinstimmt, wissen wir nicht. Auch wenn unsere Flasche eckig ist, passt der Rest des Designs. Update: Wir haben beim Hersteller nachgefragt und stellten dabei fest, dass unserer Flasche wohl eine Seltenheit geworden wäre, hätten wir sie nicht geöffnet: We recently changed the ABV to 41.5% because we were getting

Weiterlesen

OMG – Oh My Gin

Werbung – hier OMG – Oh My Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Mit dem OMG erreichte uns unser erster Gin aus Tschechien. Mit 100% natürlichen Zutaten stellt das Familienunternehmen Zufanek aus Boršice u Blatnice in Tschechien diesen Gin neben vielen anderen Spirituosen her. Dass ihnen etwas Gutes gelungen ist, zeigt unter anderem die Silbermedaille beim Craft Spirits Festival 2015 in Berlin. Geschichte Marcela und Josef Zufanek haben 2000 den Grundstein gelegt, als sie mit ihren Söhnen Martin, Josef und Jan ihre eigene Obstplantage mit Honigbienen-Farm gründeten. Von den zu 100% Bio-zertifizierten Früchten stellen sie ihre Spirituosen, Liköre und ihren Met

Weiterlesen

NB Gin

Werbung – hier NB Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten A wee taste of Scotland, oder auch Leckeres aus Schottland, fragte uns, ob wir denn nicht mal den NB Gin testen wollten. Gerne sagten wir zu. Geschichte Auch der NB Gin gehört zu den Newcomern. Gerade mal seit Oktober 2013 gibt es den Gin von Steve und Viv Muir, den Eigentümern der NB Distillery aus North Berwick auf dem Markt. Gebrannt wird in kleinen Batches bis maximal 100 Liter.

Weiterlesen

Monkey 47 – Schwarzwald Dry Gin

Werbung – hier Monkey 47 – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Das erste Mal probierten wir den Monkey 47 in Singapur. In einer Rooftop-Bar, die allerdings nur auf dem Vordach des dahinter stehenden hohen Gebäudes war, bestellten wir einfach einen Monkey 47 von der Karte und bekamen ihn mit Tonic. Schlecht schmeckte das nicht. Doch Dank Frau Cucina Casalinga, die uns diesen Gin zukommen liess, konnten wir ihn nun endlich pur probieren. Vielen Lieben Dank an Frau Casalinga! Geschichte Erst seit 2010 gibt es Monkey 47. Damals kamen die ersten 2.500 Flaschen auf den Markt. Dahinter stecken Alexander Stein, Sohn der

Weiterlesen