Windspiel Dry Tonic

Vor einigen Jahren kaufte Eifelion den Weilerhof in Berlingen. Dort produziert das Unternehmen Naturprodukte aus Rohstoffen aus eigenem Anbau. Im August 2014, also noch ganz frisch, kam die Marke Windspiel mit Gin, Tonic und Gin-Trüffeln dazu. Auch wenn das Windspiel-Team ganz bodenständig auf regionale Naturprodukte setzt, ist es doch sehr dem britischen Lebensstil verbunden. Eben so soll der Premium Dry Gin sein: in britischem Stil, aus in Vulkanerde gereiften Eifelkartoffeln. Aus dem gleichen Hause kam zuerst ein Tonic zum Gin. Später ergänzte sich das Sortiment um ein Herbal Hanf Tonic und ein Dry Tonic, dem wir uns hier zuwenden wollen.

Weiterlesen

Thomas Henry Cherry Blossom Tonic

Werbung – hier Thomas Henry Cherry Blossom Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Als ein Paket mit Neuheiten von Thomas Henry bei uns ankam, waren wir ganz gespannt, was es sein würde. Neben einer Grapefruit- und einer Mango-Limonade, die beide gut, wenn auch bei der Mango etwas künstlich schmeckten, fand sich eine Flasche des neuen Thomas Henry Cherry Blossom Tonic darin. Was genau sich Thomas Henry bei dieser rosa Limonade gedacht hat, weiss sicher keiner genau. Wir haben sie trotzdem mutig verkostet. Was der Hersteller sagt: Die sanfte Bitterness des Tonic trifft auf die florale Fruchtigkeit der Kirsche. Das schmeckt pur genauso gut

Weiterlesen

Indi & Co Botanical Tonic Water

Werbung – hier Indi Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Neben  dem Tonic von J. Gasco und dem von Abbondio haben wir von einem Kurztrip nach Belgien noch ein weiteres Tonic mitgebracht. In einem Feinkostladen in Brügge erstanden wir eine Flasche des Indi & Co Botanical Tonic Water. Die Spanier scheinen verrückt auf Gin zu sein. Kein Wunder also, dass sie auch Tonics produzieren. Mit Indi & Co haben wir ein ganz besonderes im Glas, denn es hat Gewürzauszüge neben den Orangen- und Zitronenschalen in der Zutatenliste. Bekannt dürfte vor allem  der Kardamom sein. Kalinji, oder auch Kalonji, ist Schwarzkümmel,

Weiterlesen

Schweppes Indian Tonic Water

Schweppes ist sozusagen der Klassiker. Wenn man an Tonic denkt, werden die meisten wohl als erstes Schweppes sagen. So liegt es recht nahe, dieses „Massengetränk“ auch hier auf dem Blog zu verkosten. Was der Hersteller sagt: Schweppes Indian Tonic Water für stilvollen Genuss. Ein wahrer Kosmopolit. International geschätzt für seinen charismatischen Auftritt und seinen souveränen Geschmack. Der Geschmack pur (kühlschrankkalt) Pur schmeckt das Schweppes Indian Tonic hauptsächlich zitronig. Es ist leicht bitter und etwas zu süß. Im Geschmack liegt uns etwas zu viel Aroma von Zitronensäure. Ansonsten ist es aber ganz nett. mit Gin ‑ VOR Wie auch schon beim 1724 Tonic riecht der

Weiterlesen

J. Gasco Indian Tonic

Werbung – hier J. Gasco Indian Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ein Kurztrip nach Belgien brachte uns dieses Tonic ins Haus.  In einem Feinkostladen in Brügge erstanden wir die letze vorrätige Flasche. Nun waren wir natürlich gespannt, wie das italienische Tonic von J. Gasco schmecken würde. Was der Hersteller sagt: The internationally renound drink. Great when mixed with the best cocktails. Der Geschmack pur (kühlschrankkalt) J. Gasco Indian Tonic riecht recht neutral. Der Geschmack erinnert uns mehr an Zitronensäure. Die Bitternoten sind kaum wahrnehmbar. Es schmeckt fast wie Sprudelwasser.

Weiterlesen

1724 Tonic Water

Werbung – hier 1724 Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Zusammen mit dem Ego Dry Gin erhielten wir auch das 1724 Tonic Water. Ein Tonic dessen Chinin in 1724 Meter Höhe in den Anden geerntet wird klingt spannend. Auch das Herkunftsland, Chile. Dort hätten wir dieses „Edeltonic“ nicht erwartet. Edeltonic? Ja, denn knapp drei Euro pro 0,2-Liter-Flasche muss es erst mal geschmacklich wieder hereinholen. Was der Hersteller sagt: A product should represent the perfect execution of an idea. This is why we seek a specific spot on a map, a recipe, the hands of a craftsman, the precise flavour, the

Weiterlesen

Windspiel Premium Gin Trüffel

Werbung – hier Windspiel Premium Dry Gin Trüffel – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Zusammen mit dem Gin und dem Tonic von Windspiel erhielten wir im Paket eine Packung Windspiel Premium Gin Trüffel. Die Idee, einen Gin in Trüffeln zu verwenden, hatten wir vor einiger Zeit auch schon. Uns schwebt immer noch vor, ein mal den Nordes Gin in eine Weiße Schokolade zu packen. Bisher kam es nicht dazu, aber wenn es so weit ist, werden wir hier berichten. Hergestellt werden die Windspiel Premium Gin Trüffel von der Confiserie Raab aus Trier für Eifelion. Die Zutaten, die hier verwendet werden,

Weiterlesen

Windspiel Tonic

Werbung – hier Windspiel Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Zusammen mit den Gin von Windspiel erhielten wir auch das passende Tonic. Was der Hersteller sagt: Das Charakteristische ist dabei, dass das spritzige Tonic Water auf Basis von Mineralwasser aus der Vulkaneifel eine besondere Frische in den milden Gin bringt. Das klingt doch gut, und so macht es auch Sinn, dass von Windspiel auch gleich Gin & Tonic Starter Sets vertrieben werden. Wir freuen uns auf die Mischung. Der Geschmack pur (kühlschrankkalt) Pur, finden wir, riecht das Windspiel Tonic nach Zitronenlimonade. Dazu kann man das Chininbitter herausschnuppern. Das Tonic ist angenehm

Weiterlesen

Windspiel Premium Dry Gin

Werbung – hier Windspiel Premium Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Eigene Kartoffeln vom eigenen Hof stellen die Basis für den Windspiel Gin. Dazu kommen aufwändige Handarbeit und kleine Batches, die diesen neuen Gin zu etwas ganz besonderem machen sollen. Geschichte Vor einigen Jahren kaufte Eifelion den Weilerhof in Berlingen. Dort produziert das Unternehmen Naturprodukte aus Rohstoffen aus eigenem Anbau. Im August 2014, also noch ganz frisch, kam die Marke Windspiel mit Gin, Tonic und Gin-Trüffeln dazu. Auch wenn das Windspiel-Team ganz bodenständig auf regionale Naturprodukte setzt, ist es doch sehr dem britischen Lebensstil verbunden. Eben so soll

Weiterlesen

Herbal Moscow

Werbung – hier Herbal Moscow – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Heute gibt es mal einen Produkttest / eine Verkostung ausser der Reihe. Ich lege diese Rezension unter „Tonic“ ab, auch wenn es sich um ein Ginger Beer handelt, denn ich habe nicht vor, die Rubrik Tonic auf „Mixer“ zu erweitern, dennoch musste das Ginger Beer von Herbal Moscow unbedingt hier erscheinen. Als Moscow Mule bezeichnet man eine Mixtur aus Ginger Beer / Ginger Ale und Vodka, dem geschuldet ist wohl ebenso der Name wie auch das (niedliche) Design mit russischen Matroschka-Püppchen auf der Dose. Mixt man das ganze mit

Weiterlesen