Werbung – hier Triple Peak Brown Label – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Kaffeelikör? Ja. Nusslikör? Ja. Gin? Natürlich. Aber alles Aromen in einem Produkt? Ohne den Zucker natürlich. Wir waren sofort fasziniert, als wir den Brown Label von Birgitta Rust Piekfeine Brände sahen. Die Aromenkombination klang sehr spannend, auch wenn wir natürlich sofort wieder argwöhnten, dass hier mal wieder kein Gin dabei herauskommen würde. Doch beim Tasting wurden wir eines besseren belehrt, auch wenn Petra noch immer ihre Vorbehalte hat. Das Ergebnis des Tastings findet Ihr unten, ebenso ein Cocktail-Vorschlag, denn dieser Gin eignet sich dafür viel besser, als für
WeiterlesenSchlagwort: Flavor: Minze
Ruby of Rangoon Original London Dry Gin
Werbung – hier Ruby of Rangoon Original London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Lidl rief den „Gin des Lebens“ aus und wir waren natürlich mit dabei. Das wir über die Gins von Lidl nicht zeitnah berichten konnten, war uns von Anfang an klar und so spülen wir unsere Verkostungen immer mal wieder ins Blog. Es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass es nicht das einzige mal war, dass Lidl diese Gins verkaufen wird und so sind wir vorbereitet. Der orientalisch anmutende Gin, der uns an den Opihr Gin erinnert, stammt aus Deutschland. Das Design passt zum Namen, der
WeiterlesenMoabit London Dry Gin
Werbung – hier Moabit London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vom Berliner Weinlabel Taudtmann stammt der Moabit Gin. Den Gin gibt es nicht nur mit dem hauseigenen Etikett, sondern jeder, der ihn bestellt, kann auch sein eigenes individuelles Label gestalten. Wir haben unseren im Tasting-Paket von GinCharts erhalten und sind gespannt, wie er schmeckt. Geschichte Taudtmann ist eine Berliner Wein- und Gin-Label. Seit 2012 gibt es sie. Neben der eigenen Produktion lassen sich auch Flaschen mit eigenem Label ordern. Botanicals und Alkohol Vierzehn Botanicals stecken im Gin aus Berlin. Diese sind Wachholder, Orangen, Zitronen, Limetten, Colakraut, Thymian, Salbei, Koriander, Pfefferminze,
WeiterlesenBoar Blackforest Premium Dry Gin
Werbung – hier Yin Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Zusammen mit der Tasting Box von GinCharts erhielten wir den Boar Gin aus dem Schwarzwald. Er ist zwar nicht der erste Gin mit Trüffeln, doch der erste und einzige mit Schwarzwälder Trüffeln. Diese Kombination mit einem doch eher ungewöhnlichen Botanical fanden wir spannend und freuten uns, probieren zu dürfen. Geschichte Hinter dem Boar Gin steckt die Brennerei Kessler aus Bad Peterstal. Die Geschichte geht bis ins Jahr 1844 zurück. Recht neu ist der Gin aus dem Hause, der mit dem Namen Boar Distillery vertrieben wird. Ausgezeichnet ist er auch.
WeiterlesenMüritz Gin
Werbung – hier Müritz Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Einmal im Jahr wird die Wacholderheide im Nationalpark Müritz zurückgeschnitten. Was liegt also näher, als einen Gin aus dem ganzen Wacholder zu machen? Das dachten sich auch Thomas Engels und Jens-Peter Schaffran und begannen, den Müritz Gin herzustellen. Wir sind gespannt und wollen probieren, wie diese Unterstützung der Natur und Pflege der Kulturlandschaft schmeckt. Geschichte Seit Januar 2017, also noch nicht wirklich lange, gibt es den Müritz Gin. Eine große Geschichte zu erzählen gibt es also nicht. Zudem wir das meiste schon in der Einleitung geschrieben haben. Botanicals und
WeiterlesenHarrys Waldgin
Werbung – hier Harrys Waldgin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Aus dem Hause Vallendar hatten wir schon den Pure Gin verkostet. Nun gib es eine neue Kreation von Hubertus Vallendar. Als Ergebnis einer Zusammenarbeit mit dem Sternekoch Harald Rüssel von Rüssels Landhaus erblickte Harry’s Waldgin das Licht der Welt. Elf ausgewählte Botanicals, einzeln destilliert und geblendet in eine Flasche mit schickem Design gepackt, bereiten schon mal einen guten Weg. Die Optik überzeugt , und wie ihr weiter unten lesen könnt, auch der Geschmack. Geschichte Hubertus Vallendar brannte ursprünglich auf zwei kleinen Abfindungsbrennereien in Pommern an der Mosel. Doch nach
WeiterlesenWint & Lila
Werbung – hier Wint & Lila – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ersten Kontakt mit Wint & Lila Gin hatten wir in der südhessischen Pampa. Mitlesende aus Bensheim-Auerbach mögen uns diesen Ausdruck verzeihen. Im dortigen Burggraf Bräu konnten wir einen interessanten Gin Tonic nach Art eines Mojitos probieren. Nun haben wir uns auch dem darin enthaltenen Wint & Lila Gin zugewendet und waren gespannt, wie sich ein weiterer Minze-Gin schlägt. Geschichte In Cadiz, im Jahre 1645, bildeten Juan de Wynt and Sweerts und Margarita de Lila Blanco eine der größten Seehandelsgesellschaften zwischen Spanien und Amerika. So sagt es die Geschichte des
WeiterlesenPríncipe de los Apóstoles Mate Gin
Werbung – hier Príncipe de los Apóstoles Mate Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Der Príncipe de los Apóstoles Mate Gin ist nicht nur unser erster Gin aus Argentinien, sondern auch gleich der erste aus Südamerika. Dort wird er nach dem Rezept von Argentiniens prominentestem Mixologen Renato „Tato“ Giovannoni in 200-Liter-Chargen in Kupferbrennblasen hergestellt. Dessen Bar wurde zweimal in Folge beste Bar Südamerikas. Wer gute Cocktails mixen kann, der sollte auch eine gute Spirituose zusammen bekommen. Wir probieren mal. Geschichte Kreiert vom Mixologen des Landes, Renato „Tato“ Giovannoni, wird dieser Gin in Argentinien, wie schon oben beschrieben, in kleinen Chargen hergestellt.
WeiterlesenLive Gin
Werbung – hier Live Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten In Handarbeit werden auf Mallorca kleine Mengen des Live Gin nach dem London Dry Verfahren hergestellt. Alle Zutaten stammen aus der Region (Mallorca), werden von Hand geerntet und mazerieren zusammen in der Kupferbrennblase. Nach der Destillation wird dieser auf Zitrusaromen ausgelegte Gin unfiltriert und damit unverfälscht auf Flaschen abgefüllt. Geschichte Was ursprünglich nur als Aktion zum Jubiläum der Agentur livewelt aus Gütersloh gedacht und auf 500 Flaschen limitiert war, schien eingeschlagen zu haben. Erst vor kurzem beschloss man, den Gin nun auch aktiv in den Handel zu bringen.
Weiterlesen4Hasen Gin Nr. 1
Werbung – hier 4Hasen Gin Nr. 1 – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Erst waren wir etwas überrascht, als wir die Flasche des 4Hasen Gin Nr. 1 in der Hand hielten. Steht da per Hand „Gin Nerd“ drauf geschrieben? Nein, doch nur Nr. 1. Die erste Variante des Südwestfälischen Gins wanderte damit bei uns ins Verkostungsglas. Geschichte Vom parteilosen Bürgermeister zum Brenner. Das ist schon ein Schritt. Hans-Peter Hasenstab tat diesen, als er 2015 freiwillig aus dem Amt schied, um „mal was Neues zu probieren“. Nach einigen Schulungen, Ausbildungen und Praktika befeuert er die Brennblase von 4Hasen um hochwertige Spirituosen herzustellen.
Weiterlesen