Werbung – hier Sturmflut Distilled Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vor einiger Zeit gab es bei Lidl mal wieder Gin. Statt dem sonst üblichen Hampstead fand dieses mal ein anderes Produkt den Weg in die Regale. Passend zum Regional-Thema wurde neben dem Schwarzwald-Gin dieses mal für den Norden der Name Sturmflut gewählt. Wir waren hier gleich zwei mal überrascht. Zum einen stehen viele Informationen inklusive der Botanicals auf der Flasche. Zum anderen ist der Hersteller angegeben. Verantwortlich ist die Firma Heiko Blume. Wir dachten erst, es wäre nur ein Abfüller oder ein Vertrieb, der seinen Namen dafür her gibt.
WeiterlesenSchlagwort: Botanical: Zimt
Müritz Gin
Werbung – hier Müritz Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Einmal im Jahr wird die Wacholderheide im Nationalpark Müritz zurückgeschnitten. Was liegt also näher, als einen Gin aus dem ganzen Wacholder zu machen? Das dachten sich auch Thomas Engels und Jens-Peter Schaffran und begannen, den Müritz Gin herzustellen. Wir sind gespannt und wollen probieren, wie diese Unterstützung der Natur und Pflege der Kulturlandschaft schmeckt. Geschichte Seit Januar 2017, also noch nicht wirklich lange, gibt es den Müritz Gin. Eine große Geschichte zu erzählen gibt es also nicht. Zudem wir das meiste schon in der Einleitung geschrieben haben. Botanicals und
WeiterlesenBuss No. 509 Belgian Gin Rebel Cut
Werbung – hier Buss No. 509 Belgian Gin Rebel Cut – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Bei unserem Spaziergang durch Antwerpen fanden wir nur durch Zufall ein gut sortiertes Spirituosengeschäft. Während das eine Schaufenster noch mit „billigem Stoff“ bestückt war, beglückte das andere mit einem Gin-Kühlschrank. Dazu gibt es etwas weiter unten ein Bild. Bei Drankenhandel Lambert kauften wir nicht nur diverse Tonics, die wir noch nicht verkostet hatten, sondern auch diesen Gin hier. Der Buss No. 509 von Buss Spirits wanderte in der Version „Rebel Cut“ in die Einkaufstasche. Geschichte Mit 20 eröffnete Serge Buss sein erstes Restaurant. Die
WeiterlesenThe London No. 1
Werbung – hier The London No. 1 – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Dies ist kein vollständiger Testbericht des London No. 1 Gins. Er kam uns recht ungewöhnlich in einer eigentlich nicht erwähnenswerten Hotelbar ins Glas. Es war das Holiday Inn Express Berlin City Center, dessen Bar wohl eher für das schnelle Bier für den Hotelgast gedacht ist. Dennoch gab es Gordon’s, Bombay Sapphire, Hendrik’s und eben den London No. 1. Schon eine recht große Auswahl für die Ausgangsbedingungen. Und da wir den London No. 1 noch nicht kannten, bestellten wir einen Gin Tonic, den Gin in einem Extra-Glas, um
WeiterlesenORO IBIZA London Dry Gin
Werbung – hier ORO IBIZA London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Auch wenn der ORO IBIZA London Dry in Deutschland hergestellt wird, ist er von Ibiza inspiriert. Seine Zutaten kommen zum größten Teil auch von dort. Unter anderem das Johannisbrot, einer eher etwas ungewöhnlichen Zutat für einen Gin. Ebenso ungewöhnlich ist die Produzentin. Susanne Straubinger-Meiller ist nicht nur Edelbrandsommeliere und praktizierende Anwältin. Nein, sie ist auch Gin-Produzentin. Wir sind auf den güldenen Tropfen gespannt. Geschichte Susanne Straubinger-Meiller lebte lange auf Ibiza. Entsprechend ist ihr Gin auch inspiriert. Im September 2015 war die erste Flasche fertig und sie
WeiterlesenWint & Lila
Werbung – hier Wint & Lila – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ersten Kontakt mit Wint & Lila Gin hatten wir in der südhessischen Pampa. Mitlesende aus Bensheim-Auerbach mögen uns diesen Ausdruck verzeihen. Im dortigen Burggraf Bräu konnten wir einen interessanten Gin Tonic nach Art eines Mojitos probieren. Nun haben wir uns auch dem darin enthaltenen Wint & Lila Gin zugewendet und waren gespannt, wie sich ein weiterer Minze-Gin schlägt. Geschichte In Cadiz, im Jahre 1645, bildeten Juan de Wynt and Sweerts und Margarita de Lila Blanco eine der größten Seehandelsgesellschaften zwischen Spanien und Amerika. So sagt es die Geschichte des
WeiterlesenShetland Reel Gin
Werbung – hier Shetland Reel Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Von Unst, der nördlichsten der Shetland-Inseln, kommt der Reel Gin. Lange Sommertage, lange Winternächte und dramatisches Wetter prägen nicht nur Land und Leute, sondern auch die Produkte, die von Unst stammen. Auf der ehemaligen Royal Air Force Base Saxa Vord liegt die Destille, die diesen Gin produziert. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Produktion von Whisky legen sie all ihr Können in die Waagschale, um uns einen schönen Gin zu präsentieren. Geschichte Einen Teil habe ich schon in der Einleitung verraten. Der Shetland Reel Gin wird seit 2014
WeiterlesenStar of Bombay
Werbung – hier Star of Bombay – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vor gut einem Jahr kam der Star of Bombay als neue Qualität aus dem Hause Bombay Sapphire auf den Markt. Lange hatte man nur den Sapphire und den London Dry. Für den neuen Stern am Gin-Himmel taten sich der Brennmeister aus Laverstoke Mill, Nik Fordham, und Ivano Tonutti, Bombay Sapphires Experte für Botanicals, zusammen. Wichtig war ihnen, deutlichere Kopfnoten der charakteristischen Aromen zu schaffen. Dazu sollte der Gin noch komplex, aber auch sanft und weich werden, damit er auch gut pur getrunken werden kann. Geschichte Die Geschichte des
WeiterlesenApplaus Stuttgart Dry Gin
Werbung – hier Applaus Stuttgart Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Manege frei für einen neuen Gin. Ganz mit dem Thema Zirkus spielen die Stuttgarter mit dem Applaus Stuttgart Dry Gin. Das spiegelt auch die Flasche wider: Im eleganten Look der 1920er mit der Akrobatin auf den Pferden und dem Abreissbillett am Flaschenhals. Mit der Suedmarie gab es später noch eine weitere Qualität im Programm von Applaus. Geschichte Ganz neu und ohne große Tradition kommt dieser Gin auf den Markt. Und so freut es uns, dass es dieses Mal kein Dachbodenfund eines Rezeptes ist, sondern einfach ein neuer Gin
WeiterlesenTanqueray Bloomsbury London Dry Gin
Werbung – hier Tanqueray Bloomsbury London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Nach dem Malacca und der Neueinführung des ebenfalls limitierten Old Tom Gins in 2014 kam dieses Jahr die limitierte Version des Bloomsbury London Dry Gin. Das Rezept stammt aus den 1880ern und wurde ursprünglich von Charles Waugh Tanqueray, dem Sohn des Unternehmensgründers Charles Tanqueray, entwickelt. Der Bloomsbury London Dry Gin soll deutlich wacholderlastiger sein. Geschichte Gegründet wurde das Unternehmen von Charles Tanqueray, der aus einer Priesterfamilie aus Bedfordshire stammte. 1830 baute er im Londoner Bloomsbury eine Destillerie. Er stellte so qualitativ guten Gin her, dass er 1847 begann, ihn
Weiterlesen