Fever-Tree – Premium Indian Tonic Water

„Warum sollte man Premium-Spirituosen mit zweitklassigen Erfrischungsgetränken mixen?“ Genau das fragten sich Charles Rolls und Tim Warrillow, die Gründer von Fever-Tree. Dann griffen sie in die Kiste der guten Produkte dieser Welt. Sie nahmen frisches Quellwasser aus Großbritannien, Chinin aus der Grenzregion zwischen dem Kongo und Ruanda und Bitterorangen aus Tansania. Dazu kam noch Rohrzucker und fertig war das Fever-Tree Premium Indian Tonic Water. Geschichte 2005 war es soweit. Nach 15 Monaten Recherche und Tests wurde das erste Fever-Tree Tonic hergestellt.  Seit dem produzieren sie diverse Varianten ihres Tonics, Ginger Beer und verschiedene Limonaden. 2011 exportierten sie ihre Produkte dann

Weiterlesen

Destillatio – Destillen & Destillieren – Kai Möller

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Gleich vorweg, wenn Euch nur Gin interessiert, das Buch ist nichts für Euch. Traditionelles Destillieren, klingt das nicht spannend? Nun, dachte ich mir, sicher könnte dieses Thema auch für uns Gin-Trinker interessant sein. Deswegen habe ich mir das Buch „Destillatio“ von Kai Möller vorgenommen und war überrascht. Zum einen, dass nicht öfters Eigenwerbung im Buch auftaucht. Zum anderen, dass öfters als gedacht der Inhalt in das mythische abdriftet. Wirklich, ich war überrascht. Ich hätte erwartet, dass dieses Buch nur eine knallharte Werbenummer des Autors ist, der selbst einen Online-Shop mit Destillen betreibt. Statt

Weiterlesen

Blackwood’s Vintage Dry Gin 60% 2012

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Einen ungewöhnlichen Gin erhielten wir von einer guten Freundin. Ungewöhnlich ist die Stärke mit 60% und die Jahrgangsangabe. Jahrgangs-Gins haben wir noch nicht viele gesehen. Geschichte Das Unternehmen selbst hat wenig Tradition. Gegründet wurde es 2002, um die erste Scotch Whisky Destille auf den Shetlands zu werden. Gehalten haben sie sich bis 2008. Doch ein neues Unternehmen, Catfirth, hat das Unternehmen weitergeführt, woraufhin im Oktober 2013 dann unter anderem dieser Gin auf den Markt kam. 22.000 Flaschen werden jährlich vom Blackwood’s Vintage Dry Gin 60% hergestellt. Das entspricht der Einwohnerzahl der Shetlands, der Herkunft

Weiterlesen

Q Tonic

Werbung – hier Q Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wie auch den Nevada Gin haben wir das Q Tonic bei Wholefoods in Las Vegas erworben. Wir haben es, schon weil wir nicht viel Glas im Fluggepäck transportieren wollten, auch direkt dort verkostet. Geschichte Alles begann 2003 in einer warmen Nacht in Brooklyn. Bei Gin und Tonic stellte Jordan Silbert, der Gründer von Q Tonic, fest, dass in dem von ihm verwendeten Tonic nichts anderes, abgesehen von Aromen, drin ist, als in Sprite. Und eben so viel High Fructose Corn Syrup (Glukose-Fructose-Sirup). In seinem Kopf setzte sich die Idee

Weiterlesen

Fentimans Tonic Water

Im lokalen Edeka tauchte plötzlich Fentimans auf. Sofort wanderte es in den Einkaufswagen. Eine nähere Quelle hätten wir sowieso nicht auftreiben können, und bevor die guten Sachen wieder aus dem Programm genommen werden… Geschichte 1905 begann Thomas Fentiman mit der Herstellung von Ginger Beer. Verkauft wurde es in kleinen Läden. Doch als die Supermärkte in Großbritannien zu ihrem Siegeszug ansetzten und die Läden Probleme bekamen, ging es Mitte der 1960er abwärts. Eldon Robson, der Ur-Enkel von Thomas Fentiman, startete 1988 erneut mit dem Unternehmen und brachte die Marke wieder auf den Markt. Was der Hersteller sagt: An organic grain base, milled quinine

Weiterlesen

Nordisch Gin

Werbung – hier Nordisch Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Dieser Gin stammt aus unserem lokalen Edeka. Ob er da dauerhaft im Angebot sein wird, können wir natürlich nicht sagen. Soweit wir gelesen haben, hat der Hersteller noch Großes vor. Geschichte Der Hersteller, Gastro Creativ aus Norderstedt, war uns bisher in diesem Markt nicht bekannt. Das könnte daran liegen, dass der Nordisch Gin ganz neu auf dem Markt ist. Thomas Nordmeier, der seit August 2013 den Nordisch Vodka und seit Februar den Gin herstellt, sagt, der Nordisch Gin stamme aus einem 140 Jahre alten Familienrezept, nach dem der Großvater

Weiterlesen

Trader Joe’s Jail House Gin

Werbung – hier Trader Joe’s Jail House Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Unseren ersten Trader Joe’s fanden wir in Henderson bei Las Vegas. Dort war es auch, als wir uns dachten, lass uns mal nach Gin suchen, den es bei uns nicht gibt. Als wir dann noch sahen, dass die Hausmarke aus dem nahen San Francisco kommt, mussten wir ihn mitnehmen. Hier in Deutschland hätten wir diesen Gin sowieso nicht bekommen. Und somit war die Ausrede für den Einkauf perfekt. Am Ende mussten wir nur noch beten, dass er die Reise im Fluggepäck übersteht. Geschichte Die Geschichte eines

Weiterlesen

Las Vegas Distillery Nevada Gin

Werbung – hier Las Vegas Distillery Nevada Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Für unseren Urlaub in den USA hatten wir geplant, in Las Vegas die Destille zu besichtigen. Leider hat das nicht geklappt, da wir am Wochenende da waren. Natürlich hat eine Destille am Wochenende geschlossen und bietet keine Touren an. Allerdings haben wir in dem großen WholeFoods-Supermarkt am Las Vegas Boulevard, direkt südlich des Strips, eine Flasche des begehrten Gins erhalten. Für die Besichtigung der Destille müssen wir dann wohl auf den nächsten USA-Urlaub sparen. Geschichte Direkt in Las Vegas ist die Destille gar nicht zu finden.

Weiterlesen

Jodhpur London Dry Gin

Werbung – hier Jodhpur London Dry Gin- unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wie schon der Lyonel Dry Gin kam auch der Jodhpur als Verkostungsprobe zu uns. Vielen Dank dafür. Geschichte Destilliert wird der Jodhpur Gin in England, in einer Brennerei, die auf mehr als 100 Jahre Tradition und Erfahrung zurückblicken kann. Dennoch stammt das Unternehmen, das den Gin herstellt, die Firma Belveland Distillers, aus Beguda in Nordost-Spanien. Im Jahre 2011 belegte der Gin bei den World Spirit Awards in San Francisco als bester Gin den ersten Platz. Botanicals und Alkohol 13 Botanicals werden für diesen Gin mazeriert. Darunter sind Engelwurz

Weiterlesen

Lyonel Dry Gin

Werbung – hier Lyonel Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wir wurden gefragt, ob wir gerne ein paar Gin-Sorten verkosten würden. Natürlich möchten wir das. Schwups kamen per Kurier einige Proben. Darunter der Lyonel. Geschichte Der Lyonel Dry Gin stammt von der Wiegand Manufaktur in Weimar. In handwerklicher Kleinarbeit wird hier destilliert. Die Zutaten für die Produkte stammen aus regionalen Quellen. Auf dem Markt ist dieser Gin erst seit November 2013. Somit ist er ein absoluter Neuzugang. Wir sind gespannt, wie er sich schlägt. Interessieren würde uns allerdings wo denn die Botanicals bei Weimar wachsen. Zitronen gehen sicher

Weiterlesen