Alteza Tonic

Spanien ist Gin Tonic Land. So heißt es. Wir waren an der Nordküste und können das so nicht bestätigen. Die Auswahl in den Supermärkten und Läden war klein, auch in Restaurants und Bars schien man hier andere Getränke zu mögen. In einem Supermarkt fanden wir eine Dose Tonic von Alteza. Richtig viel fanden wir über die Marke nicht heraus. Es scheint eine Eigenmarke der spanischen Supermarktkette Lupa zu sein. Die Optik passt dazu. Was der Hersteller sagt: Nun, welcher Hersteller? Wir fanden hier nicht wirklich etwas. Ausser, dass es wohl noch ein Supermarktkette auf den Kanaren gibt, die denselben Namen trägt. Der

Weiterlesen

Tobermory Hebridean Gin – ISLE OF MULL

Tobermory, die kennt man ja eher vom Whisky. Von schottischem Whisky. Doch so richtig lange gibt es den Hersteller gar nicht. Dafür hat er aber schon einige Whiskys und gleich drei Gins im Angebot. Wir haben einen davon probiert. Geschichte Immerhin haben wir hier wieder einen Hersteller mit Geschichte. Wenn eben auch nicht im Gin-Business. 1797 siedelte sich John Sinclair auf 57 Acres, also etwa 23 Hektar, in einem Gebiet namens Ledaig an. Sein Plan war dort zu wohnen und eine Destille zu grünen. Ein Jahr später war es dann soweit und 1798 wurde die Ledaig Distillery gegründet. Erst die

Weiterlesen

Schweppes Tonica Limon

Ebenfalls aus Spanien brachten wir das Schweppes Tonica Limon mit. Es wird auf der spanischen Schweppes Website neben den Tonics aus der Glasflasche als „Andere Tonics“ geführt und kommt in der Dose. Platziert wird es als zitronigere Version des normalen Tonics. Was der Hersteller sagt: IDEAL PARA CONSUMIR SOLA, ESTA TÓNICA LIMÓN APORTA FRESCOR Y SENSACIÓN A FRUTA, RESULTA MÁS REFRESCANTE, SUAVE, CÍTRICA Y FÁCIL DE BEBER QUE LA TÓNICA ORIGINAL PERO MANTENIENDO EL ADN 100% SCHWEPPES®. DIESES LEMON TONIC IST IDEAL FÜR DEN ALLEINIGEN KONSUM UND BIETET FRISCHE UND EIN FRUCHTIGES GEFÜHL. ES IST ERFRISCHENDER, WEICHER, ZITRONIGER UND LEICHTER ZU TRINKEN

Weiterlesen

Larios Gin Mediterranea

Laut diversen Pressemeldungen hat BeamSuntory den Larios 12 Gin einfach in Larios Gin bzw. Larios Gin Mediterranea umbenannt und das Flaschendesign geändert. Mehr soll nicht passiert sein. Doch mit einer unserer neuesten Erwerbungen, die gerade mal 10 Euro kostete, fanden wir das komisch. Auf der Website von Larios ist die Flasche blau und hat 40%. Wir haben in Spanien eine durchsichtige Flasche in anderem Design und mit 37,5% gefunden. In der Tat sehr ungewöhnlich und eine Verkostung wert. Geschichte Wie auf der Flasche angegeben geht die Firmengeschichte auf das Jahr 1866 zurück. Doch mit Gin hat das erst mal nix

Weiterlesen

Beefeater Blood Orange

Zuhause, also in Deutschland, schlichen wir schon öfters um die Flasche des Beefeater Blood Orange. Ausgerechnet im Urlaub, auf einem Roadtrip, fanden wir ihn in einem französischen Supermarkt im Angebot. Mangels einer großen Auswahl lokaler Gins griffen wir zu. Und so wurde der Beefeater Blood Orange zum Bestandteil des Urlaubs-Einstands-Gin-Tonic. Geschichte 2008 stellte Beefeater, eine Marke von Pernod Ricard, mit Beefeater 24 eine Variante seines Gins an der Themse vor. 11 Jahre Später folgte dann der Blood Orange. Im Jahr 1876 suchte sich James Burrough im Londoner Covent Garden Markt handverlesene Orangen aus, um einen Orangen-Gin zu erschaffen. 143 Jahre

Weiterlesen

Mandaley Blue Gin & Tonic

Alle Discounter haben ihre Gin-Marken. Und da will man auch bei Aldi nicht kneifen. Mit Mandaley Blue hat Aldi da auch etwas im Angebot, das zumindest vom Look etwas hochwertiger aussieht. Daneben findet sich auch die übliche Flasche mit gelbem Etikett, die deutlich suggerieren soll, dass sie ein Billig-Gin ist. Natürlich bleibt es da nicht aus, die Marke auch als Ready-To-Drink-Angebot in der Dose als Gin Tonic zu verkaufen. Recht günstige 1,49 € kostet die Dose mit 10% vol. alc. Wer sie herstellt? Das ist eine gute Frage. Genau so wie die Frage warum Aldi Süd und Aldi Nord verschiedene

Weiterlesen

Fords London Dry Gin

Eigentlich könnte man vom Design der Flasche des Fords Gin davon ausgehen, es gäbe ihn schon lange und er hätte ein lange Tradition. Doch dem ist nicht so. Erst seit Februar 2021 gibt es den Gin. Uns strahlte er im Großmarkt an und wir waren neugierig auf Neues. Geschichte Der Namensgeber des Fords Gin ist Simon Ford. Nach über 20 Jahren im Bereich Spirituosen hatte er für sich den richtigen Cocktail-Gin immer noch nicht gefunden. Also experimentierte er drei Jahre und war dann mit der 83. Botanical-Kombination zufrieden. In einer Zusammenstellung aus neun Botanicals kam er dann im Februar 2021

Weiterlesen

Kakuzo Organic Dry Gin

Nach vielen großen Marken mit Geld dahinter kommen wir mal wieder zu etwas kleinem. Kakuzo Gin aus Berlin. Tee trifft auf Vokda und auf Asien. Schon haben wir einen Gin. Wir waren sehr gespannt auf dieses Getränk, denn der Yuzu Gin Likör aus gleichem Hause konnte uns schon sehr vom Konzept überzeugen. Und dieser Gin stellt die Basis für den Likör. Geschichte Seit 2017 produzieren Marc und Paul, die beiden Gründer aus Berlin, ihren Kakuzo Gin, der mit Teeinfusionen asiatische Noten aufnimmt. Das Flaschendesign verrät dabei auch schon, dass wir uns hier eher in Richtung Japan bewegen. Doch nicht nur,

Weiterlesen

Bulldog London Dry Gin

Beworben wir der Bulldog Gin mit „Not your grandfather’s Gin“. Nun, den kannte ich nicht, und ob er Gin gemocht hätte, wer weiß. Die Idee hinter dem Spruch ist uns dennoch sofort klar. Der Gin soll nicht „wie von früher“ sondern „was Neues“ sein. Nun gut, das schraubt die Ansprüche hoch. Wir sind gespannt. Geschichte Seit 2007 gibt es den Bulldog Gin. Hinter der Aufmachung, der Flasche mit den breiten Schultern und dem Halsband, dass an den gleichnamigen Hund erinnert, könnte nun eine große Story stecken. Dem ist aber nicht so. Hier trifft wohl eher Geld trifft Markt zu. Anshuman

Weiterlesen

Norsk Gin Stachelbeere & Kiefernadeln

Mal wieder fiel uns im Hause Lidl ein Gin ins Auge. Der Norsk Gin erweckte anfangs nicht den Eindruck eines Discounter-Gins, stellte sich aber später als einer heraus. Es kommt ja durchaus mal vor, dass Lidl Marken-Gins wie z.B. Tanqueray im Regal neben den Eigen- und Sonderwaren hat. Hier wanderte für 10 Euro der Norsk Gin Stachelbeere & Kiefernadeln in den Einkaufswagen. Erst Zuhause blickten wir auf die Rückseite und fanden als Hersteller die Firma Rosecreek GmbH, wie es der Zufall will, aus Neckarsulm. Geschichte Sucht man bei Google nach Rosecreek, dann findet man erst mal die getrennte Schreibweise, Rose

Weiterlesen