Gin Zweiundvierzig Klar

Werbung – hier Gin Zweiundvierzig Klar – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Neben dem Gin Zweiundvierzig Lebkuchen erhielten wir noch die „normale“ Gin-Version von Spirit. Der Gin Zweiundvierzig Klar ist sozusagen die Basis, aber ebenfalls durch den Lemberger Weinbrand durchaus besonders im Geschmack. Geschichte Seit etwa zwei Jahren arbeiten Gerd Schweizer und Francesco Marsala, die Produzenten hinter Gin Zweiundvierzig, an ihrem Gin-Konzept. Sie produzieren ihre diversen Sorten in einer kleinen Destillerie in der Kraichgauer Hügellandschaft. Botanicals und Alkohol Für den klaren Spirit Gin werden 42 Botanicals verwendet. In der Produktübersicht des Herstellers finden wir hier Wacholderbeeren, Angelikawurzel, Äpfel, Blutwurz, Brombeerblätter,

Weiterlesen

Gin Zweiundvierzig Lebkuchen

Werbung – hier Gin Zweiundvierzig Lebkuchen – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Passend zum Advent erreichte uns ein Gin aus dem Kraichgau. Seine für einen Gin recht ungewöhnlichen Aromen passen genau zur Jahreszeit, und auch sein Name trägt dem Rechnung. Der Gin Zweiundvierzig Lebkuchen wurde mit orientalischen Gewürzen verfeinert und erhält so seine speziellen Aromen. Als Basis benutzen die Produzenten nicht, wie üblich, einen Getreidealkohol oder – was leider zu oft vorkommt – eine industriell vorproduziert Alkoholbasis. Für die Mazeration der Botanicals, von denen ganze 42, der Name sagt es schon, zum Einsatz kommen, wird ein Destillat vom Lemberger benutzt.

Weiterlesen

Applaus Stuttgart Dry Gin Suedmarie

Werbung – hier Applaus Stuttgart Dry Gin Suedmarie – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Nach dem ersten Applaus Gin nimmt auch die Suedmarie das Thema Zirkus wieder auf. Wir erhielten unserer Flasche im Paket des Liquid Director Club. Neben dem Gin und einem Paar passender Socken lagt noch Schweppes Dry bei, was für uns mit diesem Gin einen perfekten Gin Tonic ergibt. Der Name „Suedmarie“ ist eine Hommage an den Marienplatz in Stuttgart, einem ehemaligen Festplatz. Geschichte Ganz neu und ohne große Tradition kam der erste Gin von Applaus auf den Markt. Und so freut es uns, dass es dieses

Weiterlesen

Sturzflug Premium Dry Gin

Werbung – hier Sturzflug Premium Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ich musste erst mal die Karte bemühen, um herauszufinden, wo Rosenberg liegt. „Ah, Ellwangen“ war die Erkenntnis. So konnte ich dann auch den Landgasthof Adler, wo Josef Bauer neben anderen feinen Destillaten den Sturzflug Premium Dry Gin herstellt, finden. Der Gin ist, im Gegensatz zum Traditionshaus, noch ganz neu. 2016 begann die Test- und Produktionsphase, die etwa 8 Monate dauerte. Nun, erst seit wenigen Monaten, ist der Gin erhältlich. Und wir durften probieren. Geschichte Es war 1858 als Pauline und Jakob  Bauer den Landgasthof Adler erwarben. Seit

Weiterlesen

Triple 3 Three Just Juniper Berry

Werbung – hier Triple 3 Three Just Juniper Berry – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Dank der Gin-Abo-Box der Abonauten kamen wir an unseren ersten Gin aus Südafrika. Wer nun glaubt, es gäbe exotische Geschmäcker zu entdecken, der liegt nun leider falsch. Der Beiname des Gins ist „Just Juniper Berry“. Und er verrät viel über den Inhalt. In reiner Handarbeit wird der Triple Three zu 100% aus Wacholderbeeren hergestellt. Neben den Sonnenverwöhnten Zutaten sorgen deutsche Brenntechnik und eines der ältesten aufgezeichneten Gin-Rezepte für ein angenehmes Gin-Erlebnis. Geschichte Über sich selbst verrät die Triple Three Distillery im südafrikanischen Stellenbosch jetzt nicht

Weiterlesen

Sturmflut Distilled Gin

Werbung – hier Sturmflut Distilled Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vor einiger Zeit gab es bei Lidl mal wieder Gin. Statt dem sonst üblichen Hampstead fand dieses mal ein anderes Produkt den Weg in die Regale. Passend zum Regional-Thema wurde neben dem Schwarzwald-Gin dieses mal für den Norden der Name Sturmflut gewählt. Wir waren hier gleich zwei mal überrascht. Zum einen stehen viele Informationen inklusive der Botanicals auf der Flasche. Zum anderen ist der Hersteller angegeben. Verantwortlich ist die Firma Heiko Blume. Wir dachten erst, es wäre nur ein Abfüller oder ein Vertrieb, der seinen Namen dafür her gibt.

Weiterlesen

Aqua Monaco Green Monaco

Werbung – hier Aqua Monaco Green Monaco – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ein Tonic Water ohne Chinin ist für uns kein Tonic Water. Punkt. Wir könnten es nun dabei belassen. Doch wir wollen mal nicht so sein. Seit 2011 gibt es schon das Absinthum eTonic. Es setzt auf Wermut als Bitterstoff. Da wir es noch nicht probiert haben, können wir dazu nicht viel sagen. Zusammen mit dem Bembel Gin kam nun das Green Monaco zu uns. Erhältlich ist es seit 2015. Aqua Monaco nennt es „Bio Tonic Water – Bittergetränk“. Wir gehen davon aus, dass hier die Enzianwurzel für die

Weiterlesen

Tschin

Werbung – hier Tschin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Bisher hatten wir die Schweiz als Gin-Produzenten noch nicht so richtig auf dem Radar. Doch die Destillation von Gin ist dort nicht mal so selten. So hatten auch wir schon drei verschiedene für dieses Blog verkostet. Mit der Abo-Box der Abonauten kam nun der Tschin dazu. Passender kann ein Name für einen Gin nicht gewählt werden. Auf dem Bauerngut Käsers Schloss im schweizerischen Fricktal wird dieser Gin in kleinen Batches gebrannt. Dabei kommen nur ausgewählte Botanicals zum Einsatz. Wir sind gespannt, wie uns das Produkt aus der Flasche mit dem

Weiterlesen

Eversbusch’s 1817 Doppel-Wachholder

Werbung – hier Eversbusch’s 1817 Doppel-Wachholder – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Eins müssen wir vorweg nehmen. Weder wir, noch Eversbusch haben sich verschrieben. Wachholder schreibt sich hier tatsächlich mit dem zweiten h. Vor über hundert Jahren war dies die richtige Schreibweise und die Wacholderbrennerei Eversbusch hat den Namen bis heute erhalten. Im Artikel über Brin Kruce haben wir von einer Wacholderreferenz gesprochen. Das hat die Eversbuschs gepieckt. Und so kam eine Flasche ihres Doppel-Wachholders zu uns ins Haus um zu belegen, dass es eine weitere Referenz gibt. Wir bekamen nicht den „normalen“ Doppelwachholder mit 46%, sondern die Jubiläumsausgabe, den

Weiterlesen

Bembel Gin

Werbung – hier Bembel Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ich gebe es zu, ich bin Südhesse. Und auch südlich von Frankfurt, im Odenwald, ist der Apfelwein noch weit verbreitet. Somit bin ich bestens ausgestattet, um diesen Gin zu probieren. Der Bembel, das war und ist immer noch der traditionelle Krug aus Steinzeug mit blau bemalter Glasur, aus dem der Apfelwein ausgeschenkt wird. Allerdings sollte man seinen Gin nicht aus dem Gerippten trinken. Genau dieses Thema, den Apfelwein und den Bembel hat der Bembel Gin aufgenommen. Und so wirbt man dann auch damit, dass „An apple a day“ nichts

Weiterlesen