Hortus Original London Dry Gin

Werbung – hier Hortus Original London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Lidl rief den „Gin des Lebens“ aus und wir waren natürlich mit dabei. Das wir über die Gins von Lidl nicht zeitnah berichten konnten, war uns von Anfang an klar und so spülen wir unsere Verkostungen immer mal wieder ins Blog. Es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass es nicht das einzige mal war, dass Lidl diese Gins verkaufen wird und so sind wir vorbereitet. Hergestellt wird der Gin in England und er belegte bei einem Test einen sehr guten siebten Platz vor bekannten Größen wie Bombay

Weiterlesen

Fever-Tree Aromatic Tonic Water

Werbung – hier Fever-Tree Aromatic Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Immer wieder versuchen Hersteller es mit aromatisierten Tonics. Fever-Tree geht gegen den Trend, von Gins bekannte Botanicals einzusetzen und nimmt sich statt dessen der aus Cocktail-Bitters bekannten Angosturarinde an. Es werden hier Chinin, grüner Ingwer, Rohrzucker und Bitterorange mit Extrakten der Angosturarinde kombiniert, und fertig ist das Aromatic Tonic Water. Das so aromatisierte Tonic dürfte einem Pink Gin & Tonic noch den einen oder anderen Twist geben. Wir probieren es aber lieber erst mal pur und im klassischen Gin Tonic, um zu sehen, was es kann. Was

Weiterlesen

M&S Indian Tonic Water

Werbung – hier M&S Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Neben den beiden zuckerfreien Sorten gab es bei Marks & Spencer in Den Haag noch ein normales, gezuckertes Indian Tonic Water. Natürlich wollten wir auch dieses probieren und haben zugegriffen. Was der Hersteller sagt: Carbonated Indian tonic water Quelle: Marks & Spencer Tja, das ist doch mal was. Der Geschmack pur (kühlschrankkalt) Der Geruch hinterlässt einen leicht metallischen Eindruck, gepaart mit etwas Zitrus. Im Geschmack ist das Tonic nur wenig bitter und erinnert eher an eine leichte Zitronenlimonade. Uns ist es etwas zu süß, aber ganz angenehm mit Gin – Hero -> Kaufen

Weiterlesen

M&S Lemon Flavoured Diet Indian Tonic Water

Werbung – hier M&S Diet Indian Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Neben dem normalen Tonic Water und dem schon von uns verkosteten Diet Tonic Water gab es bei Marks & Spencer in Den Haag noch das Lemon Flavoured Diet  Tonic. Warum man zu einem schon nach Zitrus schmeckenden Tonic noch mal Zitronenaroma hinzugeben muss, erschliesst sich uns allerdings nicht. Was der Hersteller sagt: Carbonated low calorie Indian tonic water with sweetener Quelle: Marks & Spencer Der Geschmack pur (kühlschrankkalt) Schon im Geruch kommt uns das Lemon Tonic deutlich bitter und künstlich vor. Das vorherrschende Aroma ist Zitronensäure. So schmeckt

Weiterlesen

M&S Diet Indian Tonic Water

Werbung – hier M&S Diet Indian Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Unsere Ausflüge führen immer wieder dazu, dass wir neue Gins und Tonics mit nach Hause bringen. Aus der niederländischen Hauptstadt und dem dortigen Marks & Spencer Lebensmittelgeschäft brachten wir das M&S Diet Indian Tonic Water mit. Dieses Eigenmarken-Produkt stand neben zwei weiteren Tonics der Reihe, die wir noch verkosten wollen, im Regal. Auch ein Ginger Ale gab es, welches uns allerdings nicht so gefiel. Was der Hersteller sagt: Carbonated low calorie Indian tonic water with sweetener Quelle: Marks & Spencer Der Geschmack pur (kühlschrankkalt)

Weiterlesen

Peter Spanton No. 9 Cardamom

Werbung – hier Peter Spanton No. 9 Cardamom – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Die Mixer von Peter Spanton kommen aus London. Mit dem Spruch „It’s all a matter of taste“ wirbt man für seine Premium-Mixer, die durchnummeriert sind. Wir haben ein Cardamom-Tonic aufgetrieben. Und wir sind gespannt, ob es dem Premium-Anspruch standhält. Was der Hersteller sagt: With its delicate flavours of cardamom, No 9 is an ideal mixer for gin but also refreshingly different served on its own, chilled or over ice. Try serving with a slice of crisp green apple for an even fresher G&T. Quelle: http://www.peterspanton.com/ Der Geschmack pur

Weiterlesen

Hayman’s English Cordial Gin Cask Rested

Werbung – hier Hayman’s English Cordial Gin Cask Rested – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Nach der Verkostung des Hayman’s English Cordial Gin musste ich erst mal nachsehen, was ein „Cordial Gin“ ist. Ich gebe zu, ich habe es nicht herausgefunden. Doch Cordial steht im Allgemeinen für ein alkoholisches Getränk und wird in der Wikipedia mit Likör angegeben. Exklusiv für den deutschen Markt hat sich Hayman’s entschlossen, eine englische Tradition aufleben zu lassen. Mit Hilfe des Historikers David T. Smith wurde der Cordial Gin im Stil des 19. Jahrhunderts hergestellt. Und für die German Edition lagerte er noch drei Wochen in

Weiterlesen

The London No. 1

Werbung – hier The London No. 1 – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Dies ist kein vollständiger Testbericht des London No. 1 Gins. Er kam uns recht ungewöhnlich in einer eigentlich nicht erwähnenswerten Hotelbar ins Glas. Es war das Holiday Inn Express Berlin City Center, dessen Bar wohl eher für das schnelle Bier für den Hotelgast gedacht ist. Dennoch gab es Gordon’s, Bombay Sapphire, Hendrik’s und eben den London No. 1. Schon eine recht große Auswahl für die Ausgangsbedingungen. Und da wir den London No. 1 noch nicht kannten, bestellten wir einen Gin Tonic, den Gin in einem Extra-Glas, um

Weiterlesen

Bayswater London Dry Gin

Werbung – hier Bayswater London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wir sind verwirrt. Steht auf der Flasche des Bayswater Gins noch Distilled and Bottled in London, was passen würde, da der Name des Gins auch der eines Stadtteils der britischen Metropole ist, kommt der Gin eigentlich aus Spanien. Der Name des Herstellers, Casalbor, sagte uns erst nichts, doch beim Durchsehen des Portfolios stellten wir fest, dass wir schon den Rum Pampero Anniversario aus dem Hause Casalbor getrunken haben. Auf der anderen Seite macht es natürlich Sinn, den Gin an seinem namensgebenden Ort handwerklich in Kupferblasen brennen zu

Weiterlesen

Fortnum & Mason London Dry Gin

Werbung – hier Fortnum & Mason London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Eigentlich wollte Frau Foodfreak nur schnell mal bei Fortnum & Mason am Flughafen Heathrow gucken. Zurück kam sie dann mit Käse und Gin. Zum Glück gab es letzteren auch in kleinen Fläschchen, sonst hätten wir mit den anderen Flaschen im Gepäck schnell die Zollfreigrenzen gesprengt. Geschichte Hergestellt wird der Gin von einem alten Bekannten. The London Distillery Company, die auch für den von uns sehr geschätzten Dodd’s Gin verantwortlich sind, brennen für Fortnum & Mason dieses Destillat. Nachdem es 2015 eine Limited Edition von Dodd’s

Weiterlesen