Boë Superior Gin

Werbung – hier Boë Superior Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten In einem kleinen Schmuckladen in Weißenburg in Bayern, der hauptsächlich Whiskeys in der Auslage hatte, fanden wir diesen Gin. In wie weit unsere Version mit 47% vol. mit der auf der Website des Herstellers angegebene 41,5% vol. enthaltenen Version übereinstimmt, wissen wir nicht. Auch wenn unsere Flasche eckig ist, passt der Rest des Designs. Update: Wir haben beim Hersteller nachgefragt und stellten dabei fest, dass unserer Flasche wohl eine Seltenheit geworden wäre, hätten wir sie nicht geöffnet: We recently changed the ABV to 41.5% because we were getting

Weiterlesen

Fleischmann’s Extra Dry Gin

Werbung – hier Fleischmann’s Extra Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ebenfalls aus USA haben wir den Fleischmann’s Extra Dry Gin mitgebracht. Da unsere Zollfreigrenze mit zwei großen Flaschen schon fast erreicht war, freuten wir uns, eine kleine Flasche mit 375ml zu finden. Sie ist aus Plastik, und wir waren erstaunt, wie viele große Marken, vor allem in Montana, ihre Produkte in eben dieser identischen Flasche verkaufen. Einfach ein anderes Label drauf und ein andersfarbiger Deckel, und fertig ist die andere Markenverpackung. Geschichte Charles Louis Fleischmann produzierte zusammen mit seinem Bruder die erste kommerzielle Hefe der USA. In

Weiterlesen

Tanqueray Old Tom Gin

Werbung – hier Tanqueray Old Tom Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Nachdem 2001 der Tanqueray Malacca vom Markt verschwand, haben ihm nicht nur viele nachgeweint. Mit Sonderabfüllungen war es dann auch aus. Im Jahr 2013 hatte Tanqueray dann den Malacca wieder aufgelegt. Limitiert auf 100.000 Flaschen. Wir hatten damals Glück und bekamen Flasche 97073 für 55 Euro. Heute sind die Preise für die Restflaschen schon über 100 Euro. 2014 erschien dann die nächste limitierte Ausgabe: Der Tanqueray Old Tom Gin. Wieder mit 100.000 Flaschen. Wir ergatterten die Nr. 72185. Immerhin ist diese Edition noch deutlich bezahlbarer geblieben. Geschichte

Weiterlesen

Gin-Destillierkurs – Das Ergebnis

Werbung – hier Gin-Destillierkurs – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vor einiger Zeit waren wir bei einem Gin-Destillierkurs. Dazu gab es auch schon einen Bericht. Unsere dort hergestellten Gin durften wir natürlich mitnehmen. Dazu gab es den Hinweis, die Flaschen doch noch mindestens zwei Wochen stehen zu lassen, damit sich die Aromen noch etwas entwickeln können. Bei uns standen sie etwas länger, doch nun wollten wir sie auch verkosten. Wir beginnen mit meinem, der sich am Thema „Hamburger Pfeffersack“ orientieren sollte. Dazu habe ich typische Gewürze wie Pfeffer und Ingwer benutzt. Aber auch Zitrusaromen. Hier die genaue Liste: Wacholder (1,5),

Weiterlesen

Wildrye Boss Tweed Old Tom Gin

Werbung – hier Wildrye Boss Tweed Old Tom Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Unser USA-Urlaub war schon darauf ausgelegt, Gin mitzubringen. Doch erst fanden wir nur das Übliche. Etwas wirklich Exotisches fiel uns dann mit dieser Flasche aus Montana in die Hände. Ein mit karamellisiertem Zucker gesüßter Old Tom Gin von Wildrye Distilling, benannt nach einem korrupten Politiker. Geschichte William M. Tweed, auch Boss Tweed genannt, war ein amerikanischer Politiker, dessen Karriere mit Bestechungs- und Korruptionsskandalen im Knast endete. Ein schöner Hintergrund für einen Gin, sollte man denken. Doch Wildrye Distilling scheint sich gar nicht auf Mr. Tweed

Weiterlesen

Helsinki Dry Gin

Werbung – hier Helsinki Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Mit dem Helsinki Dry Gin erreichte uns unser zweiter Gin aus Finnland. Bisher haben wir die Erfahrung gemacht, dass ein Gin, um so weiter nördlich er angesiedelt ist, um so exotischere Botanicals hat, die teils interessante Geschmäcker ergeben. Wir sind gespannt, wie es uns beim Helsinki Dry ergeht. Geschichte Erst 2014 wurde die Helsinki Distilling Company gegründet. Damit ist es seit über 100 Jahren die erste Neugründung einer Destille in Helsinki. Die drei Gründer sind die beiden Finnen Kai Kilpinen und Mikko Mykkänen, sowie der Ire Séamus Holohan.

Weiterlesen

Dr. Charles Levine Gin Kit – Make your own Gin

Werbung – hier Dr. Charles Levine Gin Kit – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Mit selbst hergestelltem Gin haben wir uns ja schon mal beschäftigt. In der Regel geht es dabei aber um eine reine Mazeration in Alkohol. Destillierter Gin lässt sich schon wegen der Gesetzesvorgaben nur in recht überschaubaren Mengen selbst produzieren. Wir haben unsere ersten Erfahrungen mit eigener Mazeration mit dem Prohibition Gin (hier im Podcast, Artikel folgt) gemacht. Schlecht war das nicht, aber so richtig überzeugt hat es uns nicht. Danach haben wir versucht, einen reinen Wacholderauszug zu machen, der von uns mit stark aromatischen Mixgetränken oder Säften

Weiterlesen

Diplome Dry Gin

Werbung – hier Diplome Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Einen Gin mit Geschichte gibt es oft. Mit der Tradition hat man es dann aber meistens nicht. Beim Diplome ist das anders. Seit 1945 wird er unverändert hergestellt. Und das in Frankreich und nicht in einem der traditionellen Gin-Länder. Spannend ist der Basisalkohol. Der wird aus roter Beete hergestellt. Hoffentlich schmeckt der Gin nicht danach. Geschichte Während des 2. Weltkrieges wurde das Rezept im Dijon verfeinert und perfektioniert. Als es dann 1945 fertig war, wurde der Diplome Dry Gin sogar der offizielle Gin der American Army in ganz

Weiterlesen

OMG – Oh My Gin

Werbung – hier OMG – Oh My Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Mit dem OMG erreichte uns unser erster Gin aus Tschechien. Mit 100% natürlichen Zutaten stellt das Familienunternehmen Zufanek aus Boršice u Blatnice in Tschechien diesen Gin neben vielen anderen Spirituosen her. Dass ihnen etwas Gutes gelungen ist, zeigt unter anderem die Silbermedaille beim Craft Spirits Festival 2015 in Berlin. Geschichte Marcela und Josef Zufanek haben 2000 den Grundstein gelegt, als sie mit ihren Söhnen Martin, Josef und Jan ihre eigene Obstplantage mit Honigbienen-Farm gründeten. Von den zu 100% Bio-zertifizierten Früchten stellen sie ihre Spirituosen, Liköre und ihren Met

Weiterlesen

Ziegler G=in³

Werbung – hier Ziegler G=in³ – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Die Brennerei Ziegler ist eher im Bereich Obstbrände bekannt. Und wer Obst verarbeiten kann, der sollte wohl auch die Voraussetzungen haben, um einen Gin zu kreieren. Das dachten sich wohl auch die drei Destillateure Pascal Marré, Max Kirchner und Paul Maier. Und so kamen sie eines Nachts in einer Bar in Wertheim mit Marius Hoh, Barkeeper und ausgebildetem Destillateur, auf die Idee, es einmal zu versuchen. Zusammen mit dem Münchner Barkeeper Andreas Till entstand der G=in³. Geschichte Ziegler ist ein Unternehmen mit Tradition. Seit 1865 stellt die Edelobstbrennerei Gebr. J. & M. Ziegler

Weiterlesen