Werbung – hier N GIN – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Zwar trinken die Briten noch immer mehr Gin als die Spanier, doch was den Umsatz angeht, überholen die Spanier uns Deutsche um das fünffache. Gin, und auch Gin Tonic im Ballonglas, ist in Spanien noch immer der Trend. Abgesehen davon, dass Spanien abgefahrene Tonic-Sorten hat, die wir auch gerne noch mal probieren würden, haben sie recht viele hochwertige Gins. Zu unseren bisherigen spanischen Favoriten Only, Gin Mare und Ginabelle gesellt sich nun N GIN VLC aus Valencia. Geschichte Über DHV Destillate Premium, den Hersteller, haben wir nicht viel gefunden. Lediglich die Produktseite
WeiterlesenSchlagwort: Botanical: Zitrone
Live Gin
Werbung – hier Live Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten In Handarbeit werden auf Mallorca kleine Mengen des Live Gin nach dem London Dry Verfahren hergestellt. Alle Zutaten stammen aus der Region (Mallorca), werden von Hand geerntet und mazerieren zusammen in der Kupferbrennblase. Nach der Destillation wird dieser auf Zitrusaromen ausgelegte Gin unfiltriert und damit unverfälscht auf Flaschen abgefüllt. Geschichte Was ursprünglich nur als Aktion zum Jubiläum der Agentur livewelt aus Gütersloh gedacht und auf 500 Flaschen limitiert war, schien eingeschlagen zu haben. Erst vor kurzem beschloss man, den Gin nun auch aktiv in den Handel zu bringen.
WeiterlesenGin-Destillierkurs – Das Ergebnis
Werbung – hier Gin-Destillierkurs – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vor einiger Zeit waren wir bei einem Gin-Destillierkurs. Dazu gab es auch schon einen Bericht. Unsere dort hergestellten Gin durften wir natürlich mitnehmen. Dazu gab es den Hinweis, die Flaschen doch noch mindestens zwei Wochen stehen zu lassen, damit sich die Aromen noch etwas entwickeln können. Bei uns standen sie etwas länger, doch nun wollten wir sie auch verkosten. Wir beginnen mit meinem, der sich am Thema „Hamburger Pfeffersack“ orientieren sollte. Dazu habe ich typische Gewürze wie Pfeffer und Ingwer benutzt. Aber auch Zitrusaromen. Hier die genaue Liste: Wacholder (1,5),
WeiterlesenDiplome Dry Gin
Werbung – hier Diplome Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Einen Gin mit Geschichte gibt es oft. Mit der Tradition hat man es dann aber meistens nicht. Beim Diplome ist das anders. Seit 1945 wird er unverändert hergestellt. Und das in Frankreich und nicht in einem der traditionellen Gin-Länder. Spannend ist der Basisalkohol. Der wird aus roter Beete hergestellt. Hoffentlich schmeckt der Gin nicht danach. Geschichte Während des 2. Weltkrieges wurde das Rezept im Dijon verfeinert und perfektioniert. Als es dann 1945 fertig war, wurde der Diplome Dry Gin sogar der offizielle Gin der American Army in ganz
WeiterlesenZiegler G=in³
Werbung – hier Ziegler G=in³ – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Die Brennerei Ziegler ist eher im Bereich Obstbrände bekannt. Und wer Obst verarbeiten kann, der sollte wohl auch die Voraussetzungen haben, um einen Gin zu kreieren. Das dachten sich wohl auch die drei Destillateure Pascal Marré, Max Kirchner und Paul Maier. Und so kamen sie eines Nachts in einer Bar in Wertheim mit Marius Hoh, Barkeeper und ausgebildetem Destillateur, auf die Idee, es einmal zu versuchen. Zusammen mit dem Münchner Barkeeper Andreas Till entstand der G=in³. Geschichte Ziegler ist ein Unternehmen mit Tradition. Seit 1865 stellt die Edelobstbrennerei Gebr. J. & M. Ziegler
WeiterlesenBlackwater No. 5 London Dry Gin
Werbung – hier Blackwater No. 5 London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Neben dem Dingle Original Gin ist der Blackwater der zweite Gin aus Irland. Damit haben wir dann, zum jetzigen Zeitpunkt, 100% aller irischen Gins verkostet. Ebenso wie der Dingle wird auch dieser in kleinen Batches hergestellt. Auch wenn es hier nur 200 bis 300 Liter sind. Geschichte Auf der Website von Blackwater gibt es zwar einen Bereich „Our Story„, doch wirklich ergiebig ist das nicht. Wenige Zeitungsartikel berichten, dass im Januar 2015 nach 174 Jahren die erst Micro-Destille in Waterford eröffnet hat. So ganz mag
WeiterlesenWhitley Neill Handcrafted Dry Gin
Werbung – hier Whitley Neill Handcrafted Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Markus brachte einen Gin zu unseren Aufnahmen für den Spirituosen-Podcast Langstreckensaufen mit. Inspiriert durch afrikanische Aromen und hergestellt in Liverpool in einer Traditionsdestille kommt der Whitley Neill Handcrafted Dry Gin in einer sehr stylischen Flasche daher. Spannend sind Zutaten wie Früchte vom afrikanischen Affenbrotbaum und Physalis. Geschichte Whitley Neill ist eine Destille mit Geschichte und Tradition. Seit 1762 wird in Liverpool Alkohol gebrannt. 2004 kam dann dieser vielfach ausgezeichnete Gin mit ins Portfolio. Die Flasche stammt erst aus 2013, wo sie komplett redesigned wurde.
WeiterlesenGin Luum London Dry Gin
Werbung – hier 21 Bodensee Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten An den über 50 deutschen Gins hat das Münsterland einen nicht ganz unbeträchtlichen Anteil. Neu dazu kommt der Gin Luum, und wenn wir die Flasche richtig deuten, bläst da ein Piranha zum Angriff. Geschichte Gin Luum ist noch neu auf dem Markt. eine große Geschichte gibt es also nicht zu erzählen.
WeiterlesenSpitzmund New Western Dry Gin
Werbung – hier Spitzmund New Western Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Eine kleine (0,5 l) braune Flasche, unauffällig, wie Hustensaft. So stand der Medigin im Regal. Doch Anfang dieses Jahres dachte man sich in Kiel, man könnte seinem Gin doch mal einen neuen Namen geben. Daraus wurde der Spitzmund Gin. Die volle Geschichte gibt es hier bei Gintastics. Geschichte Als hauseigener Gin der Trafo Cocktailbar ist der Medi-Gin 2014 gestartet. Dann erfolgte Anfang 2015 die Umbenennung in Spitzmund Gin. Dazu kam eine neue schicke Flasche.
WeiterlesenLB Gin
Werbung – hier LB Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Lettland liegt so nah am Wodka-Äquator, dass man Gin erst einmal nicht in der Gegend erwarten würde. Doch Latvijas Balsams macht neben vielem anderen genau das. Sie produzieren zwei verschiedene Gins. Einen davon, den LB Gin, haben wir probiert. Das Spannende bei unserer Recherche: LB Gin scheint vor allem in der Schweiz sehr beliebt zu sein. Geschichte Latvijas Balsams ist der führende Hersteller von alkoholischen Getränken im Baltikum. Die Firmentradition geht bis ins Jahr 1900 zurück. Mit mehr als einhundert Marken, die in 30 Ländern verkauft werden, stellt Latvijas
Weiterlesen