Werbung – hier Liviko Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Einen Gin aus Estland hatten wir noch nicht. Um so neugieriger waren wir, als diese Flasche von Liviko hier ins Haus trudelte. Wir waren gespannt, wie ein baltischer Gin schmecken würde, und wurden überrascht. Geschichte Liviko ist der älteste Hersteller von alkoholischen Getränken in Estland. Die Firma blickt auf eine über einhundertjährige Geschichte zurück. Ausserdem zählt sie zu den Hauptimporteueren und Großhändlern des Baltischen Raumes.
WeiterlesenSchlagwort: Botanical: Wacholder
Dodd’s Gin
Werbung – hier Dodd’s Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Einen interessanten Ansatz geht The London Distillery Company mit Dodd’s Gin an. Die Botanicals für den Gin stammen komplett aus Bio-Anbau. So auch der Honig, der enthalten ist. Er kommt aus den Bienenstöcken der The London Honey Company, die lokal produziert. Der Grundalkohol wird mit einem Teil der Botanicals in einer 140-Liter-Kupfer-Destille namens „Christina“ destilliert. Die empfindlicheren Botanicals werden mit einer kleinen Menge dieses Alkohols 24 Stunden mazeriert, bevor sie in „Little Albion“, einem Rotationsverdampfer, destilliert werden. Nachdem beide Brände mehrere Wochen zusammen gelagert wurden, werden sie per Hand
WeiterlesenKraftwert3 Gin Fleur Fassstärke 60%
Werbung – hier Kraftwert3 Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Einen Hamburger Gin dürfen wir natürlich nicht auslassen. Deswegen sagten wir auch nicht nein, als wir von Christian Kretschmar gefragt wurden, ob wir seine Kreation gerne probieren möchten. Auch eine zweite Flasche mit der Sorte „Fassstärke“ mit 60% war mit im Karton. Geschichte 2010 entstand die Produktidee in seiner Wahlheimatstadt Hamburg, sagt Christian Kretschmar, der Kopf hinter kraftwert3. Mit einem befreundeten Brennmeister aus Rheinland-Pfalz fertigt er seit 2012 den Gin Fleur. Inzwischen kommt der Gin komplett aus Speyer, dem Ort, an dem er auch gebrannt wird.
WeiterlesenKraftwert3 Gin Fleur Feinschmecker 37,5%
Werbung – hier Kraftwert3 Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Einen Hamburger Gin dürfen wir natürlich nicht auslassen. Deswegen sagten wir auch nicht nein, als wir von Christian Kretschmar gefragt wurden, ob wir seine Kreation gerne probieren würden. Geschichte 2010 entstand die Produktidee in seiner Wahlheimatstadt Hamburg, sagt Christian Kretschmar, der Kopf hinter kraftwert3. Mit einem befreundeten Brennmeister aus Rheinland-Pfalz fertigt er seit 2012 den Gin Fleur. Inzwischen kommt der Gin komplett aus Speyer, dem Ort, an dem er auch gebrannt wird.
WeiterlesenBlackwood’s Vintage Dry Gin 60% 2012
Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Einen ungewöhnlichen Gin erhielten wir von einer guten Freundin. Ungewöhnlich ist die Stärke mit 60% und die Jahrgangsangabe. Jahrgangs-Gins haben wir noch nicht viele gesehen. Geschichte Das Unternehmen selbst hat wenig Tradition. Gegründet wurde es 2002, um die erste Scotch Whisky Destille auf den Shetlands zu werden. Gehalten haben sie sich bis 2008. Doch ein neues Unternehmen, Catfirth, hat das Unternehmen weitergeführt, woraufhin im Oktober 2013 dann unter anderem dieser Gin auf den Markt kam. 22.000 Flaschen werden jährlich vom Blackwood’s Vintage Dry Gin 60% hergestellt. Das entspricht der Einwohnerzahl der Shetlands, der Herkunft
WeiterlesenNordisch Gin
Werbung – hier Nordisch Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Dieser Gin stammt aus unserem lokalen Edeka. Ob er da dauerhaft im Angebot sein wird, können wir natürlich nicht sagen. Soweit wir gelesen haben, hat der Hersteller noch Großes vor. Geschichte Der Hersteller, Gastro Creativ aus Norderstedt, war uns bisher in diesem Markt nicht bekannt. Das könnte daran liegen, dass der Nordisch Gin ganz neu auf dem Markt ist. Thomas Nordmeier, der seit August 2013 den Nordisch Vodka und seit Februar den Gin herstellt, sagt, der Nordisch Gin stamme aus einem 140 Jahre alten Familienrezept, nach dem der Großvater
WeiterlesenTrader Joe’s Jail House Gin
Werbung – hier Trader Joe’s Jail House Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Unseren ersten Trader Joe’s fanden wir in Henderson bei Las Vegas. Dort war es auch, als wir uns dachten, lass uns mal nach Gin suchen, den es bei uns nicht gibt. Als wir dann noch sahen, dass die Hausmarke aus dem nahen San Francisco kommt, mussten wir ihn mitnehmen. Hier in Deutschland hätten wir diesen Gin sowieso nicht bekommen. Und somit war die Ausrede für den Einkauf perfekt. Am Ende mussten wir nur noch beten, dass er die Reise im Fluggepäck übersteht. Geschichte Die Geschichte eines
WeiterlesenLas Vegas Distillery Nevada Gin
Werbung – hier Las Vegas Distillery Nevada Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Für unseren Urlaub in den USA hatten wir geplant, in Las Vegas die Destille zu besichtigen. Leider hat das nicht geklappt, da wir am Wochenende da waren. Natürlich hat eine Destille am Wochenende geschlossen und bietet keine Touren an. Allerdings haben wir in dem großen WholeFoods-Supermarkt am Las Vegas Boulevard, direkt südlich des Strips, eine Flasche des begehrten Gins erhalten. Für die Besichtigung der Destille müssen wir dann wohl auf den nächsten USA-Urlaub sparen. Geschichte Direkt in Las Vegas ist die Destille gar nicht zu finden.
WeiterlesenJodhpur London Dry Gin
Werbung – hier Jodhpur London Dry Gin- unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wie schon der Lyonel Dry Gin kam auch der Jodhpur als Verkostungsprobe zu uns. Vielen Dank dafür. Geschichte Destilliert wird der Jodhpur Gin in England, in einer Brennerei, die auf mehr als 100 Jahre Tradition und Erfahrung zurückblicken kann. Dennoch stammt das Unternehmen, das den Gin herstellt, die Firma Belveland Distillers, aus Beguda in Nordost-Spanien. Im Jahre 2011 belegte der Gin bei den World Spirit Awards in San Francisco als bester Gin den ersten Platz. Botanicals und Alkohol 13 Botanicals werden für diesen Gin mazeriert. Darunter sind Engelwurz
WeiterlesenLyonel Dry Gin
Werbung – hier Lyonel Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wir wurden gefragt, ob wir gerne ein paar Gin-Sorten verkosten würden. Natürlich möchten wir das. Schwups kamen per Kurier einige Proben. Darunter der Lyonel. Geschichte Der Lyonel Dry Gin stammt von der Wiegand Manufaktur in Weimar. In handwerklicher Kleinarbeit wird hier destilliert. Die Zutaten für die Produkte stammen aus regionalen Quellen. Auf dem Markt ist dieser Gin erst seit November 2013. Somit ist er ein absoluter Neuzugang. Wir sind gespannt, wie er sich schlägt. Interessieren würde uns allerdings wo denn die Botanicals bei Weimar wachsen. Zitronen gehen sicher
Weiterlesen