Bombay Sapphire Premium Cru Murcian Lemon

Die großen bekannten Marken sind bei uns bisher recht kurz gekommen. Oder eher gehen sie unter den vielen kleinen und exotischen Gins unter. Während die großen oft einen guten Standard für die Masse bieten, sind unter den kleinen einige schöne Perlen zu finden. Doch auch die etablierten Hersteller drängen mit Sonder- und Limited-Editions in den Markt weiter vor. So auch Bombay, die lange nur als Dry und Sapphire auf dem Markt vertreten waren, drängt mit Special Editions auf den Markt. Die zweite Special Edition war der Sunset nach dem English Estate. Sie kam 2021 auf den Markt. Schon im Herbst

Weiterlesen

Cherry Rocher Pondy London Dry Gin

Auf Shopping-Tour in Frankreich sahen wir uns wieder mal um nach uns unbekannten Gins. Wir fanden den Cherry Rocher Pondy Gin im Regal und, um ehrlich zu sein, er durfte wegen dem Elefanten auf dem Etikett mit. Geschichte Laut eigenen Angaben gründete Barthélémy Rocher im Jahre 1705 die erste Destille in Frankreich. Den Grundstock bildeten Liköre. 1830 und 1960 gab es einige Fusionen verschiedener Destillerien. Und so entstand in den 1980ern die Cherry Rocher Neyret-Chavin Group. Über den Elefanten ist nicht viel herauszufinden. Auf der Produktseite gibt es zwar Hinweise auf „die Düfte der Welt“, mehr ist aber auch da

Weiterlesen

Fords London Dry Gin

Eigentlich könnte man vom Design der Flasche des Fords Gin davon ausgehen, es gäbe ihn schon lange und er hätte ein lange Tradition. Doch dem ist nicht so. Erst seit Februar 2021 gibt es den Gin. Uns strahlte er im Großmarkt an und wir waren neugierig auf Neues. Geschichte Der Namensgeber des Fords Gin ist Simon Ford. Nach über 20 Jahren im Bereich Spirituosen hatte er für sich den richtigen Cocktail-Gin immer noch nicht gefunden. Also experimentierte er drei Jahre und war dann mit der 83. Botanical-Kombination zufrieden. In einer Zusammenstellung aus neun Botanicals kam er dann im Februar 2021

Weiterlesen

Kakuzo Organic Dry Gin

Nach vielen großen Marken mit Geld dahinter kommen wir mal wieder zu etwas kleinem. Kakuzo Gin aus Berlin. Tee trifft auf Vokda und auf Asien. Schon haben wir einen Gin. Wir waren sehr gespannt auf dieses Getränk, denn der Yuzu Gin Likör aus gleichem Hause konnte uns schon sehr vom Konzept überzeugen. Und dieser Gin stellt die Basis für den Likör. Geschichte Seit 2017 produzieren Marc und Paul, die beiden Gründer aus Berlin, ihren Kakuzo Gin, der mit Teeinfusionen asiatische Noten aufnimmt. Das Flaschendesign verrät dabei auch schon, dass wir uns hier eher in Richtung Japan bewegen. Doch nicht nur,

Weiterlesen

Bulldog London Dry Gin

Beworben wir der Bulldog Gin mit „Not your grandfather’s Gin“. Nun, den kannte ich nicht, und ob er Gin gemocht hätte, wer weiß. Die Idee hinter dem Spruch ist uns dennoch sofort klar. Der Gin soll nicht „wie von früher“ sondern „was Neues“ sein. Nun gut, das schraubt die Ansprüche hoch. Wir sind gespannt. Geschichte Seit 2007 gibt es den Bulldog Gin. Hinter der Aufmachung, der Flasche mit den breiten Schultern und dem Halsband, dass an den gleichnamigen Hund erinnert, könnte nun eine große Story stecken. Dem ist aber nicht so. Hier trifft wohl eher Geld trifft Markt zu. Anshuman

Weiterlesen

Hendrick’s Orbium

Tanqueray hatte gefühlt damit angefangen, Bombay zog nach und dann auch Hendrick’s. Gemeint sind Limited Editions bzw. Limited Releases. Wir haben uns als erstes den Orbium vorgenommen. Hendrick’s nennt ihn einem Chininierten Gin. In kurz, es ist destilliertes Chinin drin. Im Grunde nimmt Hendrick’s den bekannten Gin, den wir alle sicher schon mehr als ein mal getrunken haben, und fügt weitere Botanicals ein um ein anderes Aromenprofil zu erhalten. Geschichte Als Marke ist Hendrick’s Gin noch nicht wirklich alt. Erst seit 1999 wird der Gin von William Grant & Sons in Girvan, Schottland hergestellt. Dennoch steckt viel Tradition hinter dem

Weiterlesen

Bombay Sapphire Sunset

Die großen bekannten Marken sind bei uns bisher recht kurz gekommen. Oder eher gehen sie unter den vielen kleinen und exotischen Gins unter. Während die großen oft einen guten Standard für die Masse bieten, sind unter den kleinen einige schöne Perlen zu finden. Doch auch die etablierten Hersteller drängen mit Sonder- und Limited-Editions in den Markt weiter vor. So auch Bombay, die lange nur als Dry und Sapphire auf dem Markt vertreten waren, drängt mit Special Editions auf den Markt. Die zweite Special Edition war der Sunset nach dem English Estate. Sie kam 2021 auf den Markt. Bombay Sapphire English

Weiterlesen

Tanqueray No. Ten Grapefruit & Rosemary

Nicht nur von dem ’normalen‘ Tanqueray gibt es nun schon einige Varianten, wie etwa Malacca, Bloomsbury und der Rangpur Lime. Auch von der ‚höherwertigen‘ Qualität, dem von uns recht geschätzten Tanqueray No. Ten ist seit einiger Zeit eine Variante verfügbar. Der Tanqueray No. Ten Grapefruit & Rosemary. Geschichte Gegründet wurde das Unternehmen von Charles Tanqueray, der aus einer Priesterfamilie aus Bedfordshire stammte. 1830 baute er im Londoner Bloomsbury eine Destillerie. Er stellte so qualitativ guten Gin her, dass er 1847 begann, ihn zu exportieren. Unter anderem ging es in die britischen Kolonien bis nach Jamaika. Als 1868 sein Sohn Charles Waugh Tanqueray

Weiterlesen

Tanqueray Rangpur Lime

Von Tanqueray gibt es nun auch schon einige Varianten. Neben den Bekannten, nennen wir sie mal Standard-Gins, sind einige Limited Editions wie Malacca und Bloomsbury, anderen sind aber auch dauerhaft erhältlich. Einer davon ist der Tanqueray Royale, seit März 2021, und ein weiterer der Rangpur Lime hier. Er soll die Range in die Zitrusrichtung, hier mit der Limette, abrunden. Geschichte Gegründet wurde das Unternehmen von Charles Tanqueray, der aus einer Priesterfamilie aus Bedfordshire stammte. 1830 baute er im Londoner Bloomsbury eine Destillerie. Er stellte so qualitativ guten Gin her, dass er 1847 begann, ihn zu exportieren. Unter anderem ging es in die

Weiterlesen

Bombay Sapphire 40%

Er ist einer der alten Bekannten. Und im Grunde kann man ihm, zusammen mit Hendrick’s Gin, die Schuld am nicht endend wollenden Gin-Trend geben. Als Marke wurde er 1987 eingeführt und damit sollte er durchaus schon zu den Klassikern zählen. Er ist in soweit ein Klassiker, dass es inzwischen einige Ableger gibt, die durchaus ebenfalls zu überzeugen wussten. Dazu gehören unter anderem der sehr schöne Star of Bombay, Murcian Lemon und English Estate. Die Bombay Spirits Company wurde 1959 gegründet. New Yorker Allan Subin, ehemaliger Anwalt, wollte einen Gin im Stil des Englands der 1920er Jahre kreieren. Heraus kam der

Weiterlesen