Peterman Graan Jenever

Werbung – hier Peterman Graan Jenever – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wer Gin sagt, muss auch Genever sagen, klingt nach einem ziemlich blöden Spruch. Weil wir uns nicht gleich eine große Flasche gönnen wollten, haben wir in Belgien im Spirituosen-Fachgeschäft zu einer Miniatur von Peterman Green Jenever gegriffen. Bei der anschließenden Recherche haben wir festgestellt, dass Peterman (Bruggemann)  einer der größeren Massenhersteller ist und praktisch in jedem Supermarkt zu haben ist. Aber auch sowas kann ja interessant sein. Geschichte Peterman ist ebenfalls wie Hertekamp eine Marke von Bruggemann. Diese Firma ist auf einem kleinen Familienbetrieb 1884 aus Ghent zu

Weiterlesen

Loopuyt Tonic Water

Werbung – hier Loopuyt Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Loopuyt stellt nicht nur einen Gin, den wir noch nicht probieren konnten, her, sondern auch ein Tonic. Dieses kommt aus Schiedam, dessen Historie als Genever-Stadt ja weithin bekannt sein dürfte. Wir haben unsere Flasche von Loopuyt Tonic Water aus Belgien mitgebracht, um sie unserer Verkostungssammlung hinzuzufügen. Was der Hersteller sagt: Das Loopuyt Tonic hat eine prickelnde Frische durch seinen hohen Kohlenstoffgehalt und natürliches Zitronenaroma. Das peruanische Chinin verleiht dem Tonic seinen trockenen und bitteren Charakter. Chinin geht auf den Chinarindenbaum zurück, dessen Ursprungsort die Anden sind und dessen Abbildung auch

Weiterlesen

Henkes Cucumber Gin & Tonic

Werbung – hier Henkes Gin & Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vor einiger Zeit hatten wir schon andere Dosenprodukte von Henkes probiert. Der Elderflower gefiel uns nicht, der reine Gin Tonic war allerdings nicht schlecht. Bei einem weiteren Trip nach Holland fanden wir nun die noch verbliebene Sorte Cucumber. Der Henkes Cucumber Gin & Tonic aus kommt dem Hause Bols. Das Dosendesign bzw. dessen Farbe wurde dem Thema angepasst, und so kommt sie in schönem Salatgurkengrün. Wie auch bei den anderen Dosen von Henkes liegt hier der Preis knapp unter 2 Euro. Mit 6,5% Alkohol und ebenfalls 250 ml

Weiterlesen

Henkes Elderflower Gin & Tonic

Werbung – hier Henkes Gin & Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Nach dem Henkes Gin & Tonic waren wir mit dem Dosenprodukt zumindest einigermaßen versöhnt. Wenn es auch weiterhin nur für den Notfall eine Lösung sein sollte. Einen richtigen Gin Tonic, aus guten Produkten selbst hergestellt, kann und darf es nicht ersetzen. Voller Vorfreude und Hoffnung, noch ein mal ein gutes Produkt zu finden, gingen wir an die zweite angekündigte Dose. In einem hübschen gelbem Design kommt der Henkes Elderflower Gin & Tonic aus dem Hause Bols. Dieser ist bis auf die Farbe der Dose erst mal nicht

Weiterlesen

Henkes Gin & Tonic

Werbung – hier Henkes Gin & Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Nach unseren ersten Versuchen mit Dosen waren wir nun etwas skeptisch. Immerhin stimmt bei dem Henkes Gin & Tonic das Land, in dem wir die Dose kauften, mit dem Herstellungsland überein. Wir dachten schon, die Holländer würden so alles importieren. Über Henkes, Henkes Gin und den Royal Stork Gin ist nicht so viel zu finden. Kein Wunder, ist es doch eine sehr lokal vertriebene Marke des besser bekannten Unternehmens Bols, von dem man nicht nur diverse Liköre, sondern auch so einige Genever kennt. Neben der normalen Sorte „Gin & Tonic“

Weiterlesen

Texelse Jongen

Werbung – hier Texelse Jongen – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Der Jenever, also der holländische Name der Wacholderbeere, gibt dem Genever seinen Namen. Der auch Holland-Gin genannte Genever wurde in den Niederlanden schon lange vor dem Gin in England hergestellt. Doch effektiv ist es nichts anderes, als ein Brand mit Wacholderbeeren. Nun zieht auch endlich bei uns im Blog ein Vertreter dieser holländischen Spirituose ein. Bei einem Urlaub auf der holländischen Insel Texel versuchten wir eine lokale Spezialität zu finden. Mit dem Texelse Jongen wurden wir fündig und präsentieren den ersten Genever auf Gin-Nerds. Geschichte Nun haben wir ein

Weiterlesen

Auf einen Gin Tonic – im Grand Hotel Opduin, Texel, NL

Werbung – hier Reisebericht – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ein Kurzurlaub führte uns ins Grand Hotel Opduin auf Texel in Holland. Vor dem Abendessen wollten wir noch einen Aperitif, und so begaben wir uns in die Hotelbar. Was uns vor allem in die Hotelbar zog, war allerdings der offene Kamin, in dem ein Holzfeuer brannte, welches eine angenehme Atmosphäre in den etwas tiefer liegenden Teil des Hotels brachte. Rote Stühle, geformt wie Sessel, und kleine Tische sowie eine Ecke mit einem großen Tisch und einer Bank lassen einen hier gemütlich sitzen. Der Barkeeper, der aufgrund der Nebensaison auch noch

Weiterlesen

Royal Club Tonic Light

Werbung – hier Royal Club Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wie schon das Royal Club Tonic haben wir auch die Light-Version ohne Zucker auf der holländischen Insel Texel entdeckt. Seit 1939 wurde Royal Club vom Markeninhaber Tims in Rotterdam hergestellt. 1956 kaufte die Marke Vrumona, die inzwischen zu Heineken gehört, Royal Club und baute den Marktanteil groß aus. Also ein Getränk mit Tradition. Was der Hersteller sagt: Für eine bewusste Entscheidung für den Geschmack Tonic Sie für die einzigartige Royal Club Tonic Light entscheiden.Royal Club Tonic Light enthält keine Zucker. Royal Club ist die einzige Marke in den Niederlanden, ein leichtes Tonic

Weiterlesen

Bobby’s Schiedam Dry Gin

Werbung – hier Bobby’s Schiedam Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Als wir von einem Gin mit Zitronengras hörten, wollten wir sofort probieren. Und das, obwohl Aromen von Zitronengras schnell überparfümiert wirken. Zudem fanden wir das Gesamtkonzept des Bobby’s Schiedam Dry Gin spannend. Traditionelle Genever-Zutaten treffen hier auf indonesische Aromen. Alles zusammen in einer Flasche, deren Form an die traditionellen Genever- oder Steinhäger-Steingut-Flaschen erinnert. Diese Form wurde auf eine Art Rauchglas-Flasche übernommen und mit einem traditionellen indonesischen Web-Muster bedruckt. Das Ergebnis ist auf jeden Fall schick. Doch schmeckt der Gin auch? Geschichte Auch wenn die Optik nach einem

Weiterlesen

Royal Club Tonic

Werbung – hier Royal Club Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Unser Royal Club Tonic haben wir, wie auch schon das Original London Tonic, auf der holländischen Insel Texel entdeckt. Als wir bei der Supermarkt-Kette Albert Heijn durch die Regale stöberten, fiel uns die Flasche auf. So wanderte sie zusammen mit der Light-Variante, die noch verkostet werden muss, in den Einkaufswagen. Seit 1939 wurde Royal Club vom Markeninhaber Tims in Rotterdam hergestellt. 1956 kaufte die Marke Vrumona, die inzwischen zu Heineken gehört, Royal Club und baute den Marktanteil groß aus. Also ein Getränk mit Tradition. Was der Hersteller sagt: Royal Club

Weiterlesen