Skin Gin

Werbung – hier Skin Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Flaschen mit einer lederartigen Oberfläche, das hatten wir noch nie. So ähnlich dürfte man es sich auch bei Skin Gin gedacht haben. Der Name „Skin“ kommt von einem Tattoo in Ankerform, welches die Macher so gesehen und in ähnlicher Form als eine ledrige Oberfläche auf die Flasche und damit auch eine Haut um die Flasche gebracht haben. Dabei steht jedes Flaschendesign für eine eigene Edition. Und da wir zwei Flaschen hier haben, wird dies auch der erste Bericht mit zwei „Sorten“. Eine Flasche ist fast komplett schwarz während die

Weiterlesen

FREEsia GIN

Werbung – hier FREEsia GIN – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Bei einem Ausflug an die Nordseeküste entdeckten wir im kleinen regionalen Edeka neben der Hausmarke und zwei Wacholder-Spirituosen, die nicht Gin genannt wurden, noch diese Flasche. Der FREEsia Gin stammt aus dem norddeutschen Leer. Auf der Suche nach Informationen stellen wir fest, dass er eben so gesprächig ist wie die Friesen. Wir finden nichts, außer den Online-Shop eines Weinhändlers, der wohl auch den Gin herstellen lässt. Geschichte Im Jahr 1800 gegründet, beschäftigt sich Wein Wolf seit über 200 Jahren mit Wein. In siebter Generation ist das Unternehmen inhabergeführt und

Weiterlesen

Goldberg & Sons Tonic Water

Werbung – hier Goldberg & Sons Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Immer, wenn wir in einem Laden ein neues Tonic sehen, greifen wir zu. Dieses Mal war es Goldberg & Sons Tonic Water. Zuerst erwartet man es nicht, doch diese ungewöhnliche Flaschenform ist eine Mehrwegflasche. Nun denn, wie schlägt sich das Goldberg Tonic? Was der Hersteller sagt: GOLDBERG Tonic Water liefert ein ungeahnt intensives Geschmackserlebnis. Leichte Süße wandelt sich über eine Spur frischer Zitrone hin zu einem überraschend bitteren und erwachsenen Finish. Der Geschmack pur (kühlschrankkalt) Nur ein leichter Geruch von Zitrone und Chinin geht von dem Tonic aus. Ansonsten

Weiterlesen

GRANIT Bavarian Gin

Werbung – hier GRANIT Bavarian Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Über 100 Jahre Erfahrung hat die Hausbrennerei Penninger aus Hauzenberg im Destillieren. Noch nicht so lange, seit Anfang 2014, gibt es den GRANIT Bavarian Gin von der Traditionsbrennerei Penninger. Eine gute Freundin aus Bayern hat uns eine Probe zum Verkosten zukommen lassen. Wir hatten nur ein kleines Fläschchen, an der großen Flasche hängt noch ein Granitstein. Dieser weist nicht nur als Gag auf das Filterverfahren hin, bei dem der Brand durch Granitsteine gefiltert und damit auf der rauen Oberfläche Teile des Alkohols und Fuselöle abgeschieden werden, sondern er

Weiterlesen

Ginhead Baltic Dry Gin

Werbung – hier Ginhead Baltic Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wir auch schon der Blücher Gin stammt der Ginhead ebenfalls aus Bad Doberan. Wie auch schon bei Onkel Blücher ist über diesen Gin nicht viel zu finden. Die einfache Flasche und der Name lassen erst mal nicht viel erwarten. Um so überraschter waren, wir, nachdem wir probiert hatten. Geschichte Der Ginhead ist recht neu, aber auch das ist schon eine Vermutung. Wir konnten keine großen Informationen finden. Interessant finden wir den Namen in Bezug auf die Herkunft. Ob da ein Wortspiel zu einem ähnlich klingenden Wort eingeflossen

Weiterlesen

Blücher London Dry Gin

Werbung – hier Blücher London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Aus Bad Doberan, unweit von Rostock, stammt ein recht neuer Gin. Benannt wurde der Blücher London Dry Gin nach Fürst Blücher, der unter anderem am Sturz Napoleons und an der Waterloo-Schlacht beteiligt war. Die elegante Flasche und das hübsche Etikett lassen die Kriegswirren vergessen und präsentieren uns einen schönen Gin. Geschichte Ich lehne mich jetzt etwas aus dem Fenster. Auf der Flasche, genauer dem Etikett, ist das Jahr 1815 abgedruckt, und ich sage, ich glaube das nicht. Denn gäbe es den Gin seit 1815, dann hätten die Gin-Nerds

Weiterlesen

Gin Luum London Dry Gin

Werbung – hier 21 Bodensee Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten An den über 50 deutschen Gins hat das Münsterland einen nicht ganz unbeträchtlichen Anteil. Neu dazu kommt der Gin Luum, und wenn wir die Flasche richtig deuten, bläst da ein Piranha zum Angriff. Geschichte Gin Luum ist noch neu auf dem Markt. eine große Geschichte gibt es also nicht zu erzählen.

Weiterlesen

Spitzmund New Western Dry Gin

Werbung – hier Spitzmund New Western Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Eine kleine (0,5 l) braune Flasche, unauffällig, wie Hustensaft. So stand der Medigin im Regal. Doch Anfang dieses Jahres dachte man sich in Kiel, man könnte seinem Gin doch mal einen neuen Namen geben. Daraus wurde der Spitzmund Gin. Die volle Geschichte gibt es hier bei Gintastics. Geschichte Als hauseigener Gin der Trafo Cocktailbar ist der Medi-Gin 2014 gestartet. Dann erfolgte Anfang 2015 die Umbenennung in Spitzmund Gin. Dazu kam eine neue schicke Flasche.

Weiterlesen

21 Bodensee Dry Gin

Werbung – hier 21 Bodensee Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Auf der Internorga haben wir den 21 Bodensee Dry Gin entdeckt. Am Stand von Edelbrände Senft durften wir schon vorab kosten und wir entschieden uns sofort, eine Flasche davon mitzunehmen. Geschichte Herbert Senft begann 1972 als Kellermeister des Markgraf von Baden. 1988 gründete er seine eigene Destillerie. 2012 war dann neben den üblichen Obstbränden der erste eigene Whisky fertig. 2013 folgte ein Wodka, und 2014 dieser Gin. Viele Auszeichnungen zeigen, dass Senft mit seinem kontinuierlichen Aufbau spannender und ungewöhnlicher Produkte genau richtig liegt.

Weiterlesen

Cucumis

Werbung – hier Cucumis – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Es wird Zeit, die Tonic-Kategorie zu erweitern. Hatten wir bisher nur chininhaltige Limonaden, hat es nun auch eine Gurkenlimonade geschafft. Wir haben Cucumis auf der Internorga entdeckt. Die Gurkenlimo wurde uns mit Hendrick’s Gin präsentiert, und wir fanden das toll. Was der Hersteller sagt: Das erste Erfrischungsgetränk auf Gurkensaftbasis aus Deutschland. Produziert in einer der nachhaltigsten Abfüllanlagen und angereichert mit hochwertigem Mineralwasser. Vegan, 100% erfrischend, mit Fruktose gesüsst und einem Hauch Basilikum ist Cucumis mehr als der perfekte Durstlöscher. Der Geschmack

Weiterlesen