Haindl’s Indian Tonic Water

Werbung – hier Haindl’s Indian Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wieder war es ein Supermarkt, in dem wir ein uns unbekanntes Tonic entdeckten. Dabei scheint das Tonic von Haindl’s gar nicht so unbekannt zu sein. Haindl’s gibt es schon seit 1865. Gegründet in Deutschland führte das Unternehmen die sogenannten Erwachsenen-Getränke Tonic Water, Bitter Lemon und Ginger Ale ein. Seit 2011 ist Haindl’s eine Marke der Rhodius Mineralquellen. Wir fanden nur die 1-Liter-Flasche, es gibt aber laut Hersteller auch 0,33-Liter-Dosen. 2017 wurde dann die Rezeptur geändert und die 200 ml Dose eingeführt. Was der Hersteller sagt: Kohlensäure und Zitronenaroma verbinden

Weiterlesen

Six Ravens London Dry Gin

Werbung – hier Six Ravens London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Am 22. Juni 1675 eröffnete König Charles II von England das königliche Observatorium am Londoner Tower. Bald beschwerten sich die Astronomen über die Raben. Doch seine Berater sagten ihm, eine Vertreibung der Raben würde den Untergang des Königreiches heraufbeschwören. Auf dieser Legende fusst der Six Ravens London Dry Gin. Die „sechs Raben“ sollen eine Würdigung der britischen Geschichte und Tradition sein. Schauen wir mal, wie dieser Gin zur britischen Gin-Tradition steht. Geschichte Seit 2001 vertreibt Alandia im Onlinehandel hochwertigen Absinth. Im Jahr 2014 ist dann mit dem

Weiterlesen

Applaus Stuttgart Dry Gin

Werbung – hier Applaus Stuttgart Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Manege frei für einen neuen Gin. Ganz mit dem Thema Zirkus spielen die Stuttgarter mit dem Applaus Stuttgart Dry Gin. Das spiegelt auch die Flasche wider: Im eleganten Look der 1920er mit der Akrobatin auf den Pferden und dem Abreissbillett am Flaschenhals. Mit der Suedmarie gab es später noch eine weitere Qualität im Programm von Applaus. Geschichte Ganz neu und ohne große Tradition kommt dieser Gin auf den Markt. Und so freut es uns, dass es dieses Mal kein Dachbodenfund eines Rezeptes ist, sondern einfach ein neuer Gin

Weiterlesen

Dr. Polidori’s Cucumber Tonic Water

Werbung – hier Dr. Polidori’s Cucumber Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Seit 1775 soll es laut Flaschenaufdruck das Dr. Polidori’s Dry Tonic Water geben. So steht es auch auf der Flasche des Cucumber Tonic. Das dem nicht so ist, sollte sich jeder denken können, denn das Tonic ist erst seit Anfang 2015 auf dem Markt. Vertrieben wird es von Capulet & Montague, die neben dem Ferdinands Gin noch weitere Gins und den Ferdinands Wermut im Programm haben. Der Name bezieht sich auf den Leibarzt von Lord Byron, jenen Dr. Polidori, der neben Reisebegleiter und enger Vertrauter noch wegen seiner

Weiterlesen

Dr. Polidori’s Dry Tonic Water

Werbung – hier Dr. Polidori’s Dry Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Seit 1775 soll es laut Flaschenaufdruck das Dr. Polidori’s Dry Tonic Water geben. Das dem nicht so ist, sollte sich jeder denken können, denn das Tonic ist erst seit Anfang 2015 auf dem Markt. Vertrieben wird es von Capulet & Montague, die neben dem Ferdinands Gin noch weitere Gins und den Ferdinands Wermut im Programm haben. Der Name bezieht sich auf den Leibarzt von Lord Byron, jenen Dr. Polidori, der neben Reisebegleiter und enger Vertrauter noch wegen seiner alchemistischen Tinkturen geschätzt wurde. Was der Hersteller sagt: Das Botanical Infused Dry

Weiterlesen

Aqua Monaco Golden Monaco Extra Dry Tonic

Werbung – hier Aqua Monaco Golden Monaco Extra Dry Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vor über zwei Jahren hatten wir schon das normale Tonic von Aqua Monaco probiert. Wir fanden es damals phantastisch. Seit damals hat Aqua Monaco sein Portfolio erweitert. Neben einer Cola, einfach nur „Black Monaco“ genannt, kam noch ein Organic Herbal Tonic, welches wir noch nicht probiert haben und das Golden Monaco dazu. Ein Extra Dry Tonic, wie es aktuell viele machen. Entwickelt wurde es zusammen mit Klaus St. Rainer und dem Team der Goldenen Bar in München. Was der Hersteller sagt: Es ist äusserst klar und trocken

Weiterlesen

Niemand Dry Gin

Werbung – hier Niemand Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Aus Hannover erreichte uns ein neuer Gin. Der Niemand Dry Gin will mit einer facettenreichen Geschmackskomplexität punkten. Die den Ton anschlagenden Botanicals sind hier Sandelholz und Lavendel. Wir sind doch sehr gespannt. Geschichte Hinter dem Niemand Dry Gin stehen die beiden kreativen Unternehmer Sebastian Otto und Torben Paradiek, die bereits im letztem Jahr unter dem Namen „Gin Flight“ Gewürze zum Verfeinern von Gin-Tonic auf den Markt gebracht haben. Vor wenigen Monaten haben sie dann ihren Gin folgen lassen.

Weiterlesen

Refugin

Werbung – hier Refugin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Gin trinken und Gutes tun. Diesen Satz haben wir in den letzten Wochen so oder so ähnlich öfters gesehen. Dahinter steckt der Refugin, dessen Initiatoren 100% des Gewinns zugunsten der SchlaU-Schule in München spenden wollen. Wir fanden die Idee gut und orderten eine Flasche. Ein halber Liter für 40 Euro ist zwar nicht günstig, aber für den guten Zweck. Geschichte Hinter dem Gin steht die Good New Days gGmbH. Diese lässt ihn bei der Familiendestillerie Dwersteg aus dem Münsterland herstellen.

Weiterlesen

Ziegler G=in³

Werbung – hier Ziegler G=in³ – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Die Brennerei Ziegler ist eher im Bereich Obstbrände bekannt. Und wer Obst verarbeiten kann, der sollte wohl auch die Voraussetzungen haben, um einen Gin zu kreieren. Das dachten sich wohl auch die drei Destillateure Pascal Marré, Max Kirchner und Paul Maier. Und so kamen sie eines Nachts in einer Bar in Wertheim mit Marius Hoh, Barkeeper und ausgebildetem Destillateur, auf die Idee, es einmal zu versuchen. Zusammen mit dem Münchner Barkeeper Andreas Till entstand der G=in³. Geschichte Ziegler ist ein Unternehmen mit Tradition. Seit 1865 stellt die Edelobstbrennerei Gebr. J. & M. Ziegler

Weiterlesen

Ginphony 1.0 Hanse Spirit Dry Gin

Werbung – hier Ginphony 1.0 Hanse Spirit Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Der Hanse Spirit Ginphony ist der erste Gin, den wir in einem Podcast entdeckt haben. Herr Meyer und Herr Bauer waren es, die in der Gin-Folge von Bildungstrinken über diesen Gin und dessen ungewöhnlichen Aromen gesprochen haben. Da er selten ist, haben wir schnell zugeschlagen und wohl eine der letzten Flaschen erwischt. Geschichte Speziell für die Hanse Spirit 2014, eine Spirituosen-Messe in Hamburg, wurde dieser Gin hergestellt. Nur 206 Flaschen wurden abgefüllt. Nachauflagen und neue Produkte mit anderen Rezepturen sind wohl geplant, aber wir haben

Weiterlesen