Werbung – hier Gin Zweiundvierzig Klar – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Neben dem Gin Zweiundvierzig Lebkuchen erhielten wir noch die „normale“ Gin-Version von Spirit. Der Gin Zweiundvierzig Klar ist sozusagen die Basis, aber ebenfalls durch den Lemberger Weinbrand durchaus besonders im Geschmack. Geschichte Seit etwa zwei Jahren arbeiten Gerd Schweizer und Francesco Marsala, die Produzenten hinter Gin Zweiundvierzig, an ihrem Gin-Konzept. Sie produzieren ihre diversen Sorten in einer kleinen Destillerie in der Kraichgauer Hügellandschaft. Botanicals und Alkohol Für den klaren Spirit Gin werden 42 Botanicals verwendet. In der Produktübersicht des Herstellers finden wir hier Wacholderbeeren, Angelikawurzel, Äpfel, Blutwurz, Brombeerblätter,
WeiterlesenSchlagwort: Flavor: Zitrus
Leopold Organic Sloe Gin
Werbung – hier Leopold Organic Sloe Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Die Destillerie Farthofer ist für ihre qualitativ hochwertigen Brände bekannt. Doch man scheut sich nicht, in Kooperation mit anderen auch weitere schöne Produkte herzustellen. So entstand mit Klaus Leopold aus Singapur ein Sloe Gin. Es waren drei klare Anforderungen, auf deren Basis dieses Produkt entstand. Der Alkoholgehalt sollte unter 30% liegen. Der Likör sollte zu 100% Bio sein. Und er sollte trocken, also nicht süß, ausfallen. Wir denken, diese Anforderungen erfüllt der Sloe Gin locker. Ob er schmeckt, müssen wir jetzt noch herausfinden. Geschichte Klaus Leopold, Österreicher
WeiterlesenApplaus Stuttgart Dry Gin Suedmarie
Werbung – hier Applaus Stuttgart Dry Gin Suedmarie – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Nach dem ersten Applaus Gin nimmt auch die Suedmarie das Thema Zirkus wieder auf. Wir erhielten unserer Flasche im Paket des Liquid Director Club. Neben dem Gin und einem Paar passender Socken lagt noch Schweppes Dry bei, was für uns mit diesem Gin einen perfekten Gin Tonic ergibt. Der Name „Suedmarie“ ist eine Hommage an den Marienplatz in Stuttgart, einem ehemaligen Festplatz. Geschichte Ganz neu und ohne große Tradition kam der erste Gin von Applaus auf den Markt. Und so freut es uns, dass es dieses
WeiterlesenSturzflug Premium Dry Gin
Werbung – hier Sturzflug Premium Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ich musste erst mal die Karte bemühen, um herauszufinden, wo Rosenberg liegt. „Ah, Ellwangen“ war die Erkenntnis. So konnte ich dann auch den Landgasthof Adler, wo Josef Bauer neben anderen feinen Destillaten den Sturzflug Premium Dry Gin herstellt, finden. Der Gin ist, im Gegensatz zum Traditionshaus, noch ganz neu. 2016 begann die Test- und Produktionsphase, die etwa 8 Monate dauerte. Nun, erst seit wenigen Monaten, ist der Gin erhältlich. Und wir durften probieren. Geschichte Es war 1858 als Pauline und Jakob Bauer den Landgasthof Adler erwarben. Seit
WeiterlesenSturmflut Distilled Gin
Werbung – hier Sturmflut Distilled Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vor einiger Zeit gab es bei Lidl mal wieder Gin. Statt dem sonst üblichen Hampstead fand dieses mal ein anderes Produkt den Weg in die Regale. Passend zum Regional-Thema wurde neben dem Schwarzwald-Gin dieses mal für den Norden der Name Sturmflut gewählt. Wir waren hier gleich zwei mal überrascht. Zum einen stehen viele Informationen inklusive der Botanicals auf der Flasche. Zum anderen ist der Hersteller angegeben. Verantwortlich ist die Firma Heiko Blume. Wir dachten erst, es wäre nur ein Abfüller oder ein Vertrieb, der seinen Namen dafür her gibt.
WeiterlesenBembel Gin
Werbung – hier Bembel Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ich gebe es zu, ich bin Südhesse. Und auch südlich von Frankfurt, im Odenwald, ist der Apfelwein noch weit verbreitet. Somit bin ich bestens ausgestattet, um diesen Gin zu probieren. Der Bembel, das war und ist immer noch der traditionelle Krug aus Steinzeug mit blau bemalter Glasur, aus dem der Apfelwein ausgeschenkt wird. Allerdings sollte man seinen Gin nicht aus dem Gerippten trinken. Genau dieses Thema, den Apfelwein und den Bembel hat der Bembel Gin aufgenommen. Und so wirbt man dann auch damit, dass „An apple a day“ nichts
WeiterlesenLibellis Premium Gin
Werbung – hier Libellis Premium Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten „Micronized Fruit®“ wollte ich schon immer mal in meinem Gin haben. Was genau da beim Libellis Premium Gin eingesetzt wird, konnte ich leider nicht herausfinden. Schick ist der Effekt allerdings schon, der beim Schütteln der Flasche entsteht. Hier ein Video davon. Geschichte Sonderlich ergiebig sind die Informationen nicht, die im Netz über die Due Company, den Hersteller des Libellis Gins, zu finden sind. Die Angaben sind spärlich und in Spanisch. Doch bei so wenig Text ist auch der Google Übersetzer nicht hilfreich. Den Libellis Gin scheint es seit
WeiterlesenAntwerp Strange Donkey London Dry Gin
Werbung – hier Antwerp Strange Donkey London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Den Namen trägt der Strange Donkey Gin zu Recht. Ohne viel den Verkostungsnotizen vorweg greifen zu wollen, wir fanden den Geschmack etwas strange. Strange ist auch der Ort, an dem wir ihn kauften. In einem Museums-Shop hätten wir vieles, aber keinen Gin erwartet. Geschichte Über die Destille bei Antwerpen ist nicht viel zu erfahren. Den Gin muss es mindestens schon seit 2015 geben, denn da gewann er Silber bei der International Wine & Spirit Competition in London. Botanicals und Alkohol 23 Zutaten stecken in dem komischen
WeiterlesenStobbe 1776 Premium London Dry Gin
Werbung – hier Stobbe Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Stobbe hat eine lange Geschichte und Tradition. Den Gin, als Wacholderschnaps früher noch Machandel genannt, gibt es schon seit 1776. Nach einigen Wirren und Verwirrungen war die Marke verschwunden. Nun hat Uta Stobbe sie zurück auf den deutschen Markt gebracht und präsentiert uns einen Gin mit Tradition, aber dennoch aufgefrischt und modern. Geschichte Seit 1776 gibt es Stobbe Gin. Bekannt war der Wacholderbrand unter dem Namen Machandel. Der aus einer holländischen Mennonitenfamilie stammende Peter Stobbe begann damals in der Gegend um Danzig diesen Wacholderschnaps zu destillieren. Nach den Wirren
WeiterlesenThe Alpinist Swiss Premium Dry Gin
Werbung – hier The Alpinist Swiss Premium Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Aus der Schweiz, oder genauer, aus Liechtenstein, denn da ist der Firmensitz, erreichte uns The Alpinist. Dennoch ist es ein Schweizer Produkt. Destilliert wird in einer kleinen Craft-Destille im Kanton St. Gallen. Neben dem klaren Design von Flasche und Etikett gibt es den Gin auch noch in einer Geschenkverpackung aus festem Karton mit Magnetverschluss. Ein Bild dazu findet ihr ein Stück weiter unten. Geschichte Die Lust am Abenteuer führte vor über 150 Jahren dazu, dass britische Gentleman den britischen Alpen-Club gründeten. Ihr Ziel war, die
Weiterlesen