Dr. Charles Levine Gin Kit – Make your own Gin

Werbung – hier Dr. Charles Levine Gin Kit – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Mit selbst hergestelltem Gin haben wir uns ja schon mal beschäftigt. In der Regel geht es dabei aber um eine reine Mazeration in Alkohol. Destillierter Gin lässt sich schon wegen der Gesetzesvorgaben nur in recht überschaubaren Mengen selbst produzieren. Wir haben unsere ersten Erfahrungen mit eigener Mazeration mit dem Prohibition Gin (hier im Podcast, Artikel folgt) gemacht. Schlecht war das nicht, aber so richtig überzeugt hat es uns nicht. Danach haben wir versucht, einen reinen Wacholderauszug zu machen, der von uns mit stark aromatischen Mixgetränken oder Säften

Weiterlesen

Death’s Door Gin

Werbung – hier Death’s Door Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Eine nette Anekdote verbirgt sich hinter der Miniaturflasche auf dem Bild. An unserem letzten Tag in Denver waren wir im Acorn essen und entdeckten quer gegenüber des Restaurants einen Liquor Store. Doch dieser hatte, im Vergleich zu den anderen üblichen Stores, eine komplett andere Auswahl. Es gab nur das Gute, und davon meist nur das Bessere. Wir hätten hier gerne den Laden leer gekauft, doch der deutsche Zoll hätte das sicher nicht verstanden. Also erstanden wir für den Abend eine 5cl-Flasche Death’s Door Gin, dem einzigen, den es

Weiterlesen

Spitzmund New Western Dry Gin

Werbung – hier Spitzmund New Western Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Eine kleine (0,5 l) braune Flasche, unauffällig, wie Hustensaft. So stand der Medigin im Regal. Doch Anfang dieses Jahres dachte man sich in Kiel, man könnte seinem Gin doch mal einen neuen Namen geben. Daraus wurde der Spitzmund Gin. Die volle Geschichte gibt es hier bei Gintastics. Geschichte Als hauseigener Gin der Trafo Cocktailbar ist der Medi-Gin 2014 gestartet. Dann erfolgte Anfang 2015 die Umbenennung in Spitzmund Gin. Dazu kam eine neue schicke Flasche.

Weiterlesen

Bothnia Bay Dry Gin

Werbung – hier Bothnia Bay Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Bothnia Bay Dry Gin ist Finnlands erster Gin auf Kartoffelbasis. In der angeblich nördlichsten Destille der Welt wird er hergestellt. Wir haben ihn fürs Blog verkostet. Geschichte Bei unserem Besuch überarbeitete der Hersteller, Shaman Spirits, gerade seine Website, und es waren keine Informationen zu finden. Lediglich die Behauptung, die nördlichste Destille der Welt zu sein, prangte dort. Aber die finnische Wikipedia konnte uns helfen. Zumindest die mehr schlecht als recht übersetzte Version von Google Translate. Shaman Spirits wurde 1998 von einer Vereinigung von Kartoffelbauern gegründet. 2005 produzierte

Weiterlesen