Sturzflug Premium Dry Gin

Werbung – hier Sturzflug Premium Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ich musste erst mal die Karte bemühen, um herauszufinden, wo Rosenberg liegt. „Ah, Ellwangen“ war die Erkenntnis. So konnte ich dann auch den Landgasthof Adler, wo Josef Bauer neben anderen feinen Destillaten den Sturzflug Premium Dry Gin herstellt, finden. Der Gin ist, im Gegensatz zum Traditionshaus, noch ganz neu. 2016 begann die Test- und Produktionsphase, die etwa 8 Monate dauerte. Nun, erst seit wenigen Monaten, ist der Gin erhältlich. Und wir durften probieren. Geschichte Es war 1858 als Pauline und Jakob  Bauer den Landgasthof Adler erwarben. Seit

Weiterlesen

Triple 3 Three Just Juniper Berry

Werbung – hier Triple 3 Three Just Juniper Berry – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Dank der Gin-Abo-Box der Abonauten kamen wir an unseren ersten Gin aus Südafrika. Wer nun glaubt, es gäbe exotische Geschmäcker zu entdecken, der liegt nun leider falsch. Der Beiname des Gins ist „Just Juniper Berry“. Und er verrät viel über den Inhalt. In reiner Handarbeit wird der Triple Three zu 100% aus Wacholderbeeren hergestellt. Neben den Sonnenverwöhnten Zutaten sorgen deutsche Brenntechnik und eines der ältesten aufgezeichneten Gin-Rezepte für ein angenehmes Gin-Erlebnis. Geschichte Über sich selbst verrät die Triple Three Distillery im südafrikanischen Stellenbosch jetzt nicht

Weiterlesen

Sturmflut Distilled Gin

Werbung – hier Sturmflut Distilled Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vor einiger Zeit gab es bei Lidl mal wieder Gin. Statt dem sonst üblichen Hampstead fand dieses mal ein anderes Produkt den Weg in die Regale. Passend zum Regional-Thema wurde neben dem Schwarzwald-Gin dieses mal für den Norden der Name Sturmflut gewählt. Wir waren hier gleich zwei mal überrascht. Zum einen stehen viele Informationen inklusive der Botanicals auf der Flasche. Zum anderen ist der Hersteller angegeben. Verantwortlich ist die Firma Heiko Blume. Wir dachten erst, es wäre nur ein Abfüller oder ein Vertrieb, der seinen Namen dafür her gibt.

Weiterlesen

Tschin

Werbung – hier Tschin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Bisher hatten wir die Schweiz als Gin-Produzenten noch nicht so richtig auf dem Radar. Doch die Destillation von Gin ist dort nicht mal so selten. So hatten auch wir schon drei verschiedene für dieses Blog verkostet. Mit der Abo-Box der Abonauten kam nun der Tschin dazu. Passender kann ein Name für einen Gin nicht gewählt werden. Auf dem Bauerngut Käsers Schloss im schweizerischen Fricktal wird dieser Gin in kleinen Batches gebrannt. Dabei kommen nur ausgewählte Botanicals zum Einsatz. Wir sind gespannt, wie uns das Produkt aus der Flasche mit dem

Weiterlesen

Eversbusch’s 1817 Doppel-Wachholder

Werbung – hier Eversbusch’s 1817 Doppel-Wachholder – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Eins müssen wir vorweg nehmen. Weder wir, noch Eversbusch haben sich verschrieben. Wachholder schreibt sich hier tatsächlich mit dem zweiten h. Vor über hundert Jahren war dies die richtige Schreibweise und die Wacholderbrennerei Eversbusch hat den Namen bis heute erhalten. Im Artikel über Brin Kruce haben wir von einer Wacholderreferenz gesprochen. Das hat die Eversbuschs gepieckt. Und so kam eine Flasche ihres Doppel-Wachholders zu uns ins Haus um zu belegen, dass es eine weitere Referenz gibt. Wir bekamen nicht den „normalen“ Doppelwachholder mit 46%, sondern die Jubiläumsausgabe, den

Weiterlesen

Bembel Gin

Werbung – hier Bembel Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ich gebe es zu, ich bin Südhesse. Und auch südlich von Frankfurt, im Odenwald, ist der Apfelwein noch weit verbreitet. Somit bin ich bestens ausgestattet, um diesen Gin zu probieren. Der Bembel, das war und ist immer noch der traditionelle Krug aus Steinzeug mit blau bemalter Glasur, aus dem der Apfelwein ausgeschenkt wird. Allerdings sollte man seinen Gin nicht aus dem Gerippten trinken. Genau dieses Thema, den Apfelwein und den Bembel hat der Bembel Gin aufgenommen. Und so wirbt man dann auch damit, dass „An apple a day“ nichts

Weiterlesen

Libellis Premium Gin

Werbung – hier Libellis Premium Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten „Micronized Fruit®“ wollte ich schon immer mal in meinem Gin haben. Was genau da beim Libellis Premium Gin eingesetzt wird, konnte ich leider nicht herausfinden. Schick ist der Effekt allerdings schon, der beim Schütteln der Flasche entsteht. Hier ein Video davon. Geschichte Sonderlich ergiebig sind die Informationen nicht, die im Netz über die Due Company, den Hersteller des Libellis Gins, zu finden sind. Die Angaben sind spärlich und in Spanisch. Doch bei so wenig Text ist auch der Google Übersetzer nicht hilfreich. Den Libellis Gin scheint es seit

Weiterlesen

Antwerp Strange Donkey London Dry Gin

Werbung – hier Antwerp Strange Donkey London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Den Namen trägt der Strange Donkey Gin zu Recht. Ohne viel den Verkostungsnotizen vorweg greifen zu wollen, wir fanden den Geschmack etwas strange. Strange ist auch der Ort, an dem wir ihn kauften. In einem Museums-Shop hätten wir vieles, aber keinen Gin erwartet. Geschichte Über die Destille bei Antwerpen ist nicht viel zu erfahren. Den Gin muss es mindestens schon seit 2015 geben, denn da gewann er Silber bei der International Wine & Spirit Competition in London. Botanicals und Alkohol 23 Zutaten stecken in dem komischen

Weiterlesen

Bernhards 1806 Eifel Dry Gin

Werbung – hier Bernhards 1806 Eifel Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten „Hol under, wach Holder“ prangt als Spruch auf der Flasche und verrät uns schon so einiges über den Bernhards 1806 Eifel Dry Gin. In kleinen Chargen, neu Small Batch genannt, wird er in traditioneller Handarbeit unter anderem aus diesen Hauptzutaten produziert. Die Eifel ist nicht nur, aber auch, für ihre Wacholderheiden bekannt. Was liegt da näher, als einen Gin daraus zu produzieren? Geschichte Im September 1806 erhielt Gregore Ewerhardt das Recht zum Brennen von Äpfel und Birnen. Daraus entstand die inzwischen in 7. Generation bestehende Eifelbrennerei Bernhard

Weiterlesen

rheingin – Handcrafted Dry Gin

Werbung – hier rheingin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Die einen wollen tausende Botanicals in die Flasche packen. Den anderen ist eher an Klarheit gelegen. Die Macher von rheingin fallen in die letztere Kategorie, was schon die Beschriftung r[h|eingin zeigt. Nur Wacholder und sonst nichts steckt in der Flasche. Gut, den Reinalkohol mal außen vor gelassen. Wir hatten schon die eine oder andere Wacholderbombe und mochten diese. Mal sehen, wie es hier ist. Geschichte Wie so oft kam die Idee zum r[h]eingin bei einem gemütlichen Abend. Auf den Treppenstufen des Düsseldorfer Schlossturms wurde der Gin sozusagen geboren. Und so

Weiterlesen