Werbung – hier Pure Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Hubertus Vallendar ist schon lange ein Freund des Wacholders. Bereits sein Vater experimentierte mit der Frucht. Nach reinen Wacholderdestillaten wie dem Noordkorn, einem Wacholdergeist, wurde es Zeit ,sich an das Thema Gin zu wagen. Wir haben das Ergebnis aus der grün-goldenen Flasche probiert. Geschichte Hubertus Vallendar brannte ursprünglich auf zwei kleinen Abfindungsbrennereien in Pommern an der Mosel. Doch nach einigen Überschwemmungen zog es ihn nach Kail, 300 Meter über der Mosel. Dort baute er 1998 eine Verschlussbrennerei, um auch größere Mengen produzieren zu können, und um vor weiteren Fluten sicher
WeiterlesenSchlagwort: Botanical: Süssholz

Gordon’s London Dry Gin
Der Gordon’s London Dry Gin ist ein Klassiker. Oft wird er als billig verrufen. Sein Image ist also nicht das beste. Mal sehen, ob das wirklich so ist. Geschichte Alexander Gordon, ein Schotte, war es, der 1769 im Londoner Stadtteil Southwark die Destille gründete. 1786 zog es ihn dann an den Standort, an dem heute immer noch die Destille von Gordon’s steht. Die Goswell Road im Stadtteil Clerkenwell. Gordon’s war ab 1800 auch Lieferant der Royal Navy. Im Jahre 1898 wurde die Destille dann von Charles Tanqueray & Co. übernommen und zur Tanqueray Gordon & Co. 1899 starb der letzte
WeiterlesenBoë Superior Gin
Werbung – hier Boë Superior Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten In einem kleinen Schmuckladen in Weißenburg in Bayern, der hauptsächlich Whiskeys in der Auslage hatte, fanden wir diesen Gin. In wie weit unsere Version mit 47% vol. mit der auf der Website des Herstellers angegebene 41,5% vol. enthaltenen Version übereinstimmt, wissen wir nicht. Auch wenn unsere Flasche eckig ist, passt der Rest des Designs. Update: Wir haben beim Hersteller nachgefragt und stellten dabei fest, dass unserer Flasche wohl eine Seltenheit geworden wäre, hätten wir sie nicht geöffnet: We recently changed the ABV to 41.5% because we were getting
WeiterlesenTanqueray Old Tom Gin
Werbung – hier Tanqueray Old Tom Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Nachdem 2001 der Tanqueray Malacca vom Markt verschwand, haben ihm nicht nur viele nachgeweint. Mit Sonderabfüllungen war es dann auch aus. Im Jahr 2013 hatte Tanqueray dann den Malacca wieder aufgelegt. Limitiert auf 100.000 Flaschen. Wir hatten damals Glück und bekamen Flasche 97073 für 55 Euro. Heute sind die Preise für die Restflaschen schon über 100 Euro. 2014 erschien dann die nächste limitierte Ausgabe: Der Tanqueray Old Tom Gin. Wieder mit 100.000 Flaschen. Wir ergatterten die Nr. 72185. Immerhin ist diese Edition noch deutlich bezahlbarer geblieben. Geschichte
WeiterlesenSipsmith London Dry Gin
Werbung – hier Sipsmith London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Im Tasting Pack von Flaviar hatten wir den Sipsmith London Dry Gin. Dieser kommt auch direkt aus London. Auf dem Etikett wird dann auch schon deutlich angedeutet: Die Destille, aus der ein Schwanenhals auf Wacholderbeeren deutet. Geschichte Nach fast 200 Jahre ist Prudence, die Destille von Sipsmith, die erste neue Destillieranlage in London. Die 300-Liter-Kupferdestille wurde zusammen mit Christian Karl, einem deutschen Hersteller von Destillen seit 1869, entwickelt. Botanicals und Alkohol Reiner Roggenvodka, der im Hause Sipsmith hergestellt wird und auch einzeln erhältlich ist, bildet die Basis
WeiterlesenGet Back Blue Gin
Werbung – hier Get Back Blue Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Und wieder haben wir einen Gin aus Spanien. Von der Destillerías Acha aus dem Baskenland stammt dieser hübsch blass-türkise Get Back Blue Gin. Geschichte Die Destillerías Acha wurden 1831 von Paul Pomes in Amurrio gegründet. Laut Website ist es das älteste Unternehmen im Baskenland und eines der ältesten Familienunternehmen in Europa. Der Gin selbst ist leider nicht auf der Website des Herstellers zu finden.
WeiterlesenPink 47 London Dry Gin
Werbung – hier Pink 47 London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Von einer guten Freundin erhielten wir einen Dry Gin in einer recht ungewöhnlichen Flasche. Ähnlich wie ein Diamant kommt sie daher. Spannend ist auch die Farbe und die Spiegelung derer in der Flasche. Der Name passt dazu: Pink 47. Vielen Dank an Yvonne, von der diese Flasche kam. Geschichte Old St. Andrews war für über 75 Jahre ein Whiskey Blender. Doch in den letzten 25 Jahren destilliert man auch selber. 2007 wagte sich das Unternehmen dann aus dem Whiskey-Markt heraus und begann zuerst Gin und später
WeiterlesenGinabelle Gin
Werbung – hier Ginabelle Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Spanien ist Gin-Land Nr. 1. Aus Galizien stammt ein interessanter Gin, der Ginabelle Gin, der aus Mirabellen und Albariño-Trauben hergestellt wird. Wenn das nicht spannend klingt. Geschichte Die traditionsreiche Familienbrennerei Pazo de Valdomiño stellt seit 1877 im Süden Galiziens Destillate aus Albariño-Trauben her. Besonders bekannt sind sie für ihre Liköre, die ebenfalls aus den genannten Trauben hergestellt werden. Dabei kommen viele Kräuter und Früchte aus eigenem Anbau zum Einsatz.
WeiterlesenBombay London Dry Gin
Werbung – hier Bombay London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Bacardi, der größte private Spirituosenhersteller der Welt, hat so einige Marken gesammelt. Dazu gehört auch Bombay Spirits, die vor allem für den Bombay Sapphire Gin bekannt sind. Neben Bombay Sapphire East gibt es aber auch einen Bombay London Dry Gin, der selten Erwähnung findet. Nicht mal auf der Homepage des Herstellers, auf der nur ein Produktbild auf der Seite des Bombay Sapphire zu sehen ist. Geschichte Die Geschichte des Bombay Gins geht bis ins Jahr 1760 zurück, in dem Thomas Dakin in Warrington eine Destille eröffnete. Dank
WeiterlesenGeranium 55° Overproof Premium London Dry Gin
Werbung – hier Geranium 55° Overproof Premium London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten 55% Alkohol, das soll die perfekte Alkoholstärke sein, um die Botanicals bestens zu betonen. Ob das nun der Hauptgrund für die 55% bei diesem Gin ist, wissen wir nicht, denn Kopenhagen, die Heimatstadt von Henrik Hammer, liegt auch auf dem 55. Breitengrad. Wir schätzen, das ist eher der Grund, wie bei Blackwood’s, bei dem die 60% ebenso vom Breitengrad herrühren. Geschichte 2014 feierte Hammer & Son den 5. Geburtstag von Geranium Gin. Zu dessen Ehre ist in diesem Jahr der Geranium 55° auf den
Weiterlesen