N GIN VLC

Werbung – hier N GIN – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Zwar trinken die Briten noch immer mehr Gin als die Spanier, doch was den Umsatz angeht, überholen die Spanier uns Deutsche um das fünffache. Gin, und auch Gin Tonic im Ballonglas, ist in Spanien noch immer der Trend. Abgesehen davon, dass Spanien abgefahrene Tonic-Sorten hat, die wir auch gerne noch mal probieren würden, haben sie recht viele hochwertige Gins. Zu unseren bisherigen spanischen Favoriten Only, Gin Mare und Ginabelle gesellt sich nun N GIN VLC aus Valencia. Geschichte Über DHV Destillate Premium, den Hersteller, haben wir nicht viel gefunden. Lediglich die Produktseite

Weiterlesen

Opihr Oriental Spiced London Dry Gin

Werbung – hier Opihr Oriental Spiced London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Der Opihr Gin fiel uns sofort ins Auge. Der orientalisch bunte Elefant auf der Flasche und das damit auffallende Label machen schon einiges her. Nur die winzige Angabe eines Herstellers auf der Rückseite machte uns misstrauisch. Wir gingen zunächst davon aus, dass es sich hier mal wieder nur um eine speziell für den Handel kreierte Marke handeln würde. Doch etwas Recherche zeigte, dass wir damit daneben lagen. Geschichte Natürlich hat Opihr eine Geschichte. Zu Zeiten König Salomons wurde das Gebiet an der Gewürzstrasse für seinen Reichtum gepriesen.  Besonders

Weiterlesen

Whitley Neill Handcrafted Dry Gin

Werbung – hier Whitley Neill Handcrafted Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Markus brachte einen Gin zu unseren Aufnahmen für den Spirituosen-Podcast Langstreckensaufen mit. Inspiriert durch afrikanische Aromen und hergestellt in Liverpool in einer Traditionsdestille kommt der Whitley Neill Handcrafted Dry Gin in einer sehr stylischen Flasche daher. Spannend sind Zutaten wie Früchte vom afrikanischen Affenbrotbaum und Physalis. Geschichte Whitley Neill ist eine Destille mit Geschichte und Tradition. Seit 1762 wird in Liverpool Alkohol gebrannt. 2004 kam dann dieser vielfach ausgezeichnete Gin mit ins Portfolio. Die Flasche stammt erst aus 2013, wo sie komplett redesigned wurde.

Weiterlesen

Gin Luum London Dry Gin

Werbung – hier 21 Bodensee Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten An den über 50 deutschen Gins hat das Münsterland einen nicht ganz unbeträchtlichen Anteil. Neu dazu kommt der Gin Luum, und wenn wir die Flasche richtig deuten, bläst da ein Piranha zum Angriff. Geschichte Gin Luum ist noch neu auf dem Markt. eine große Geschichte gibt es also nicht zu erzählen.

Weiterlesen

Spitzmund New Western Dry Gin

Werbung – hier Spitzmund New Western Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Eine kleine (0,5 l) braune Flasche, unauffällig, wie Hustensaft. So stand der Medigin im Regal. Doch Anfang dieses Jahres dachte man sich in Kiel, man könnte seinem Gin doch mal einen neuen Namen geben. Daraus wurde der Spitzmund Gin. Die volle Geschichte gibt es hier bei Gintastics. Geschichte Als hauseigener Gin der Trafo Cocktailbar ist der Medi-Gin 2014 gestartet. Dann erfolgte Anfang 2015 die Umbenennung in Spitzmund Gin. Dazu kam eine neue schicke Flasche.

Weiterlesen

Geranium 55° Overproof Premium London Dry Gin

Werbung – hier Geranium 55° Overproof Premium London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten 55% Alkohol, das soll die perfekte Alkoholstärke sein, um die Botanicals bestens zu betonen. Ob das nun der Hauptgrund für die 55% bei diesem Gin ist, wissen wir nicht, denn Kopenhagen, die Heimatstadt von Henrik Hammer, liegt auch auf dem 55. Breitengrad. Wir schätzen, das ist eher der Grund, wie bei Blackwood’s, bei dem die 60% ebenso vom Breitengrad herrühren. Geschichte 2014 feierte Hammer & Son den 5. Geburtstag von Geranium Gin. Zu dessen Ehre ist in diesem Jahr der Geranium 55° auf den

Weiterlesen

Nordisch Gin

Werbung – hier Nordisch Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Dieser Gin stammt aus unserem lokalen Edeka. Ob er da dauerhaft im Angebot sein wird, können wir natürlich nicht sagen. Soweit wir gelesen haben, hat der Hersteller noch Großes vor. Geschichte Der Hersteller, Gastro Creativ aus Norderstedt, war uns bisher in diesem Markt nicht bekannt. Das könnte daran liegen, dass der Nordisch Gin ganz neu auf dem Markt ist. Thomas Nordmeier, der seit August 2013 den Nordisch Vodka und seit Februar den Gin herstellt, sagt, der Nordisch Gin stamme aus einem 140 Jahre alten Familienrezept, nach dem der Großvater

Weiterlesen

Trader Joe’s Jail House Gin

Werbung – hier Trader Joe’s Jail House Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Unseren ersten Trader Joe’s fanden wir in Henderson bei Las Vegas. Dort war es auch, als wir uns dachten, lass uns mal nach Gin suchen, den es bei uns nicht gibt. Als wir dann noch sahen, dass die Hausmarke aus dem nahen San Francisco kommt, mussten wir ihn mitnehmen. Hier in Deutschland hätten wir diesen Gin sowieso nicht bekommen. Und somit war die Ausrede für den Einkauf perfekt. Am Ende mussten wir nur noch beten, dass er die Reise im Fluggepäck übersteht. Geschichte Die Geschichte eines

Weiterlesen

Jodhpur London Dry Gin

Werbung – hier Jodhpur London Dry Gin- unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wie schon der Lyonel Dry Gin kam auch der Jodhpur als Verkostungsprobe zu uns. Vielen Dank dafür. Geschichte Destilliert wird der Jodhpur Gin in England, in einer Brennerei, die auf mehr als 100 Jahre Tradition und Erfahrung zurückblicken kann. Dennoch stammt das Unternehmen, das den Gin herstellt, die Firma Belveland Distillers, aus Beguda in Nordost-Spanien. Im Jahre 2011 belegte der Gin bei den World Spirit Awards in San Francisco als bester Gin den ersten Platz. Botanicals und Alkohol 13 Botanicals werden für diesen Gin mazeriert. Darunter sind Engelwurz

Weiterlesen

Tanqueray London Dry Gin 47,3%

Werbung – hier Tanqueray – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Tanqueray ist ein Klassiker. So etwas möchten wir natürlich nicht auslassen. Hier haben wir die Tanqueray London Dry Version mit 47,3% vol. in der klassischen Flasche in Hydrantenform, wie sie sicher viele aus der Bar kennen. Doch die Optik kommt von einem anderen Hilfsmittel, das es an der Bar zu finden gibt. Die Flaschenform ist dem Cocktail-Shaker nachempfunden. Sie sehen alle gleich aus, deswegen solltet Ihr vor dem Kauf auf das Etikett sehen und nachlesen. Es gibt nämlich auch eine Variante mit 40% vol. Geschichte Gegründet wurde das Unternehmen von Charles Tanqueray, der

Weiterlesen