Wellinghouse Premium London Dry Gin

Werbung – hier Wellinghouse Premium London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ein Familienausflug nach Südhessen brachte uns nach langer Zeit mal wieder in einen Aldi Süd. Überrascht stellten wir fest, dass auch der alte Kistenstapler auf den Designer-Flaschen-Trend aufgesprungen ist und nicht nur den klassischen Gin im nachgemachten gelben Gordons-Etikett im Angebot hat. Die schicke bläuliche Flasche des Wellinghouse Premium London Dry Gin macht einiges her. Sehen wir mal, ob der Inhalt da mithalten kann. Geschichte Über den Wellinghouse Gin haben wir keine Geschichte zu erzählen. Auf der Flasche steht „Traditionally Distilled since 70 Years“. Dies bezieht sich

Weiterlesen

Opihr Oriental Spiced London Dry Gin

Werbung – hier Opihr Oriental Spiced London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Der Opihr Gin fiel uns sofort ins Auge. Der orientalisch bunte Elefant auf der Flasche und das damit auffallende Label machen schon einiges her. Nur die winzige Angabe eines Herstellers auf der Rückseite machte uns misstrauisch. Wir gingen zunächst davon aus, dass es sich hier mal wieder nur um eine speziell für den Handel kreierte Marke handeln würde. Doch etwas Recherche zeigte, dass wir damit daneben lagen. Geschichte Natürlich hat Opihr eine Geschichte. Zu Zeiten König Salomons wurde das Gebiet an der Gewürzstrasse für seinen Reichtum gepriesen.  Besonders

Weiterlesen

42 Orson’s London Dry Gin

Vor ein paar Tagen gab es bei den Sonderwaren bei Penny einen London Dry Gin für 5,99 € den halben Liter. Somit schlugen wir zu und sicherten uns eine Flasche Orson’s. Nun sind wir uns nicht ganz sicher, ob es wirklich Sonderware ist. Zu Weihnachten gab es ihn schon mal, und einige berichten davon, dass der Gin sonst regulär zu 7,49 € im Regal steht. Bei unserem Penny haben wir ihn vorher nicht gesehen. Nach den guten Erlebnissen mit Hampstead wollten wir nun den nächsten Discounter-Kracher probieren. Geschichte Bei einem Discounter-Gin gibt es natürlich keine große Geschichte. Hergestellt wird der

Weiterlesen

Skin Gin

Werbung – hier Skin Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Flaschen mit einer lederartigen Oberfläche, das hatten wir noch nie. So ähnlich dürfte man es sich auch bei Skin Gin gedacht haben. Der Name „Skin“ kommt von einem Tattoo in Ankerform, welches die Macher so gesehen und in ähnlicher Form als eine ledrige Oberfläche auf die Flasche und damit auch eine Haut um die Flasche gebracht haben. Dabei steht jedes Flaschendesign für eine eigene Edition. Und da wir zwei Flaschen hier haben, wird dies auch der erste Bericht mit zwei „Sorten“. Eine Flasche ist fast komplett schwarz während die

Weiterlesen

Whitley Neill Handcrafted Dry Gin

Werbung – hier Whitley Neill Handcrafted Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Markus brachte einen Gin zu unseren Aufnahmen für den Spirituosen-Podcast Langstreckensaufen mit. Inspiriert durch afrikanische Aromen und hergestellt in Liverpool in einer Traditionsdestille kommt der Whitley Neill Handcrafted Dry Gin in einer sehr stylischen Flasche daher. Spannend sind Zutaten wie Früchte vom afrikanischen Affenbrotbaum und Physalis. Geschichte Whitley Neill ist eine Destille mit Geschichte und Tradition. Seit 1762 wird in Liverpool Alkohol gebrannt. 2004 kam dann dieser vielfach ausgezeichnete Gin mit ins Portfolio. Die Flasche stammt erst aus 2013, wo sie komplett redesigned wurde.

Weiterlesen

Dingle Original Gin

Werbung – hier Dingle Original Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten In ganz Irland werden nur zwei Gins hergestellt. Dingle Original Gin von der Dingle Destillery im County Kerry ist einer davon. Wir haben den handwerklich hergestellten Craft-Gin aus der Kupferdestille „Oisin“ verkostet. Geschichte Dingle hat noch keine lange Geschichte. Die Dingle Distillery ist aus der Porterhouse Brewing Company hervorgegangen, die 1993 Irlands ersten Brewpub in Dublin eröffnete. Die Destille selbst wurde erst 2012 in einer alten Sägemühle gebaut.

Weiterlesen

GRANIT Bavarian Gin

Werbung – hier GRANIT Bavarian Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Über 100 Jahre Erfahrung hat die Hausbrennerei Penninger aus Hauzenberg im Destillieren. Noch nicht so lange, seit Anfang 2014, gibt es den GRANIT Bavarian Gin von der Traditionsbrennerei Penninger. Eine gute Freundin aus Bayern hat uns eine Probe zum Verkosten zukommen lassen. Wir hatten nur ein kleines Fläschchen, an der großen Flasche hängt noch ein Granitstein. Dieser weist nicht nur als Gag auf das Filterverfahren hin, bei dem der Brand durch Granitsteine gefiltert und damit auf der rauen Oberfläche Teile des Alkohols und Fuselöle abgeschieden werden, sondern er

Weiterlesen

Bobby’s Schiedam Dry Gin

Werbung – hier Bobby’s Schiedam Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Als wir von einem Gin mit Zitronengras hörten, wollten wir sofort probieren. Und das, obwohl Aromen von Zitronengras schnell überparfümiert wirken. Zudem fanden wir das Gesamtkonzept des Bobby’s Schiedam Dry Gin spannend. Traditionelle Genever-Zutaten treffen hier auf indonesische Aromen. Alles zusammen in einer Flasche, deren Form an die traditionellen Genever- oder Steinhäger-Steingut-Flaschen erinnert. Diese Form wurde auf eine Art Rauchglas-Flasche übernommen und mit einem traditionellen indonesischen Web-Muster bedruckt. Das Ergebnis ist auf jeden Fall schick. Doch schmeckt der Gin auch? Geschichte Auch wenn die Optik nach einem

Weiterlesen

Gin Mare

Werbung – hier Gin Mare – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Klassisch kommt Gin aus England. Doch inzwischen haben sich auch andere Länder unter den Top-Herstellern einen Platz verschafft. Bei uns in Deutschland ist da unter anderem Monkey 47 vertreten. Eines der großen Newcomer-Länder ist Spanien. Vor allem in Katalonien scheint da eine Gin-Kultur zu entstehen. Den Mascaró 9 aus der Gegend mochten wir schon mal. Aus der gleichen Gegend kommt Gin Mare, der dem Anblick der Flasche nach zu urteilen versucht, unter den Designer-Gins Fuß zu fassen. Geschichte Gin Mare ist eine Marke von Global Premium Brands und hat keine wirklich

Weiterlesen

NB Gin

Werbung – hier NB Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten A wee taste of Scotland, oder auch Leckeres aus Schottland, fragte uns, ob wir denn nicht mal den NB Gin testen wollten. Gerne sagten wir zu. Geschichte Auch der NB Gin gehört zu den Newcomern. Gerade mal seit Oktober 2013 gibt es den Gin von Steve und Viv Muir, den Eigentümern der NB Distillery aus North Berwick auf dem Markt. Gebrannt wird in kleinen Batches bis maximal 100 Liter.

Weiterlesen