Fever-Tree Premium Lemon Tonic

Werbung – hier Fever-Tree Premium Lemon Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Als von Fever Tree das Lemon Tonic um die Ecke bog, dachten wir, da tut sich wieder etwas auf dem Tonic-Markt. Doch dann bemerkten wir, dass es nichts anderes ist, als das Bitter Lemon, welches ja auch als Chininhaltige Limonade daher kommt. Der neue Name, Bitter Lemon steht noch in klein darunter, macht durch den Gin-Hype zwar Sinn, wäre aber nicht nötig gewesen. Dennoch haben wir uns entschlossen, schon wegen des Namens, das Lemon Tonic in der Kategorie Tonic zu testen. Geschichte 2005 war es soweit. Nach

Weiterlesen

Bombay London Dry Gin

Werbung – hier Bombay London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Bacardi, der größte private Spirituosenhersteller der Welt, hat so einige Marken gesammelt. Dazu gehört auch Bombay Spirits, die vor allem für den Bombay Sapphire Gin bekannt sind. Neben Bombay Sapphire East gibt es aber auch einen Bombay London Dry Gin, der selten Erwähnung findet. Nicht mal auf der Homepage des Herstellers, auf der nur ein Produktbild auf der Seite des Bombay Sapphire zu sehen ist. Geschichte Die Geschichte des Bombay Gins geht bis ins Jahr 1760 zurück, in dem Thomas Dakin in Warrington eine Destille eröffnete. Dank

Weiterlesen

Geranium 55° Overproof Premium London Dry Gin

Werbung – hier Geranium 55° Overproof Premium London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten 55% Alkohol, das soll die perfekte Alkoholstärke sein, um die Botanicals bestens zu betonen. Ob das nun der Hauptgrund für die 55% bei diesem Gin ist, wissen wir nicht, denn Kopenhagen, die Heimatstadt von Henrik Hammer, liegt auch auf dem 55. Breitengrad. Wir schätzen, das ist eher der Grund, wie bei Blackwood’s, bei dem die 60% ebenso vom Breitengrad herrühren. Geschichte 2014 feierte Hammer & Son den 5. Geburtstag von Geranium Gin. Zu dessen Ehre ist in diesem Jahr der Geranium 55° auf den

Weiterlesen

Fever-Tree Handpicked Elderflower Tonic Water

Werbung – hier Fever-Tree Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten “Warum sollte man Premium-Spirituosen mit zweitklassigen Erfrischungsgetränken mixen?” Genau das fragten sich Charles Rolls und Tim Warrillow, die Gründer von Fever-Tree. Dann griffen sie in die Kiste der guten Produkte dieser Welt. Sie nahmen frisches Quellwasser aus Großbritannien, Chinin aus der Grenzregion zwischen dem Kongo und Ruanda, und Bitterorangen aus Tansania. Dazu kam noch Rohrzucker, und fertig war das Fever-Tree Premium Indian Tonic Water. Später entstanden noch andere Variationen, wie hier das Fever-Tree Handpicked Elderflower Tonic Water mit handgepflückten Holunderblüten von einer kleinen Farm in Gloucestershire. Geschichte 2005 war es

Weiterlesen

Fentimans Light Tonic Water

Im Grunde ist dieser Artikel über das Fentimans Light Tonic Water die Wiederholung zum vorherigen Fentimans Tonic Water-Artikel, denn beide Tonics haben wir zusammen gekauft. Im lokalen Edeka tauchte plötzlich Fentimans auf. Sofort wanderte es in den Einkaufswagen. Eine nähere Quelle hätten wir sowieso nicht auftreiben können, und bevor die guten Sachen wieder aus dem Programm genommen werden… Geschichte 1905 begann Thomas Fentiman mit der Herstellung von Ginger Beer. Verkauft wurde es in kleinen Läden. Doch als die Supermärkte in Großbritannien zu ihrem Siegeszug ansetzten und die Läden Probleme bekamen, ging es Mitte der 1960er abwärts. Eldon Robson, der Ur-Enkel

Weiterlesen

Dodd’s Gin

Werbung – hier Dodd’s Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Einen interessanten Ansatz geht The London Distillery Company mit Dodd’s Gin an. Die Botanicals für den Gin stammen komplett aus Bio-Anbau. So auch der Honig, der enthalten ist. Er kommt aus den Bienenstöcken der The London Honey Company, die lokal produziert. Der Grundalkohol wird mit einem Teil der Botanicals in einer 140-Liter-Kupfer-Destille namens „Christina“ destilliert. Die empfindlicheren Botanicals werden mit einer kleinen Menge dieses Alkohols 24 Stunden mazeriert, bevor sie in „Little Albion“, einem Rotationsverdampfer, destilliert werden. Nachdem beide Brände mehrere Wochen zusammen gelagert wurden, werden sie per Hand

Weiterlesen

Fever-Tree – Premium Indian Tonic Water

„Warum sollte man Premium-Spirituosen mit zweitklassigen Erfrischungsgetränken mixen?“ Genau das fragten sich Charles Rolls und Tim Warrillow, die Gründer von Fever-Tree. Dann griffen sie in die Kiste der guten Produkte dieser Welt. Sie nahmen frisches Quellwasser aus Großbritannien, Chinin aus der Grenzregion zwischen dem Kongo und Ruanda und Bitterorangen aus Tansania. Dazu kam noch Rohrzucker und fertig war das Fever-Tree Premium Indian Tonic Water. Geschichte 2005 war es soweit. Nach 15 Monaten Recherche und Tests wurde das erste Fever-Tree Tonic hergestellt.  Seit dem produzieren sie diverse Varianten ihres Tonics, Ginger Beer und verschiedene Limonaden. 2011 exportierten sie ihre Produkte dann

Weiterlesen

Fentimans Tonic Water

Im lokalen Edeka tauchte plötzlich Fentimans auf. Sofort wanderte es in den Einkaufswagen. Eine nähere Quelle hätten wir sowieso nicht auftreiben können, und bevor die guten Sachen wieder aus dem Programm genommen werden… Geschichte 1905 begann Thomas Fentiman mit der Herstellung von Ginger Beer. Verkauft wurde es in kleinen Läden. Doch als die Supermärkte in Großbritannien zu ihrem Siegeszug ansetzten und die Läden Probleme bekamen, ging es Mitte der 1960er abwärts. Eldon Robson, der Ur-Enkel von Thomas Fentiman, startete 1988 erneut mit dem Unternehmen und brachte die Marke wieder auf den Markt. Was der Hersteller sagt: An organic grain base, milled quinine

Weiterlesen

Jodhpur London Dry Gin

Werbung – hier Jodhpur London Dry Gin- unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wie schon der Lyonel Dry Gin kam auch der Jodhpur als Verkostungsprobe zu uns. Vielen Dank dafür. Geschichte Destilliert wird der Jodhpur Gin in England, in einer Brennerei, die auf mehr als 100 Jahre Tradition und Erfahrung zurückblicken kann. Dennoch stammt das Unternehmen, das den Gin herstellt, die Firma Belveland Distillers, aus Beguda in Nordost-Spanien. Im Jahre 2011 belegte der Gin bei den World Spirit Awards in San Francisco als bester Gin den ersten Platz. Botanicals und Alkohol 13 Botanicals werden für diesen Gin mazeriert. Darunter sind Engelwurz

Weiterlesen

Tanqueray Malacca Gin

Werbung – hier Tanqueray Malacca Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Tanqueray Malacca gilt als ein legendärer Gin, der vom Markt verschwand. Als er wieder aufgelegt wurde, haben wir uns natürlich eine Flasche gesichert. Über eBay. Im normalen Verkauf war er nicht zu bekommen. Zum Glück wurde er 2018 wieder regulär ins Programm genommen. Und Tanqueray limitiert ihn endlich nicht mehr. Malacca für alle. Geschichte 1997 wurde der Tanqueray Malacca als sanftere Alternative zum London Dry auf den Markt gebracht. Er sollte „süßer“ und „fruchtiger“ sein. 2001 war dann aber schon Ende. Als Diageo, der Mutterkonzern von Tanqueray, am 12.12.12 eine

Weiterlesen