5continents Hamburg Dry Gin

Werbung – hier 5continents Hamburg Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Zuerst waren wir schon etwas skeptisch. Ein „Hamburg Dry Gin“ aus Schleswig Holstein – das konnte doch nicht sein! Doch das Konzept erklärt so einiges. 22 Botanicals aus 5 Kontinenten verbindet der Brenner mit dem Überseehafen Hamburg, in dessen Backsteinbauten in der Speicherstadt eben jene als Fracht verladen wurde. Geschichte Im September 2013 eröffnete auf Gut Basthorst vor den Toren Hamburg die Feingeisterei.  Der fränkische Brenner Fabian Rohrwasser, wegen der Liebe in den Norden gezogen, stellt hier edle Destillate und Geiste her. Neu dazu kam Ende 2014 dann

Weiterlesen

Siegfried Rheinland Dry Gin

Werbung – hier Siegfried Rheinland Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Die Gin-Spirale in Deutschland dreht sich weiter. Neu auf der Showbühne ist der Siegfried Rheinland Dry Gin von den Rheinland Distillers aus Bonn. Wir durften eine der 450 Flaschen aus Batch Nr. 2 verkosten. Aus der Kaboom-Edition. Das klingt doch sympathisch. Geschichte Inspiriert von Siegfried aus der Niebelungensage ist im letzten Jahr im Rheinland ein Gin entstanden. Inspiration kam vom Lindenblatt, das auf Siegfrieds Schulter zum Verhängnis wurde. Hier musste die Lindenblüte als Pendant herhalten. Destilliert wird der Gin in einer kleinen renommierten Destillerie und immer nur in

Weiterlesen

O49 Organic Gin

Werbung – hier O49 Organic Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten O49 ist schon ein kurzer Name für einen Gin. Doch der Name des Gins, der eigentlich als Privatprojekt entstand und für den Eigenverbrauch und als Geschenkidee gedacht war, hat es in sich. O für Organic – alle Zutaten sind zu 100% Bio-Qualität. Die 49 ist der Alkoholgehalt. Oder auch als Gin, der das Typische des Osnabrücker Landes darstellen soll, das O für Osnabrück und die 49 für den Postleitzahlenbereich. Welche Version auch immer man bevorzugt, wir wollen den Gin, der Salbei in sich beherbergt, verkosten. Geschichte Wer viel

Weiterlesen

Grimbart’s Gin

Werbung – hier Grimbart’s Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Immer mehr Weingüter legen sich Brennereien zu. Von so einem Weingut, dem Weingut Bauer, auch bekannt mit dem Namen der Lage „Heidelberger Dachsbuckel“, stammt der Grimbart’s Gin. Und wie viele andere hat Andreas Bauer versucht, einen etwas anderen Gin zu schaffen. Dafür verwendet er Rebblüten aus den eigenen Weinbergen. Grimbart’s Gin trägt den Beinamen „Heidelberg Dry Gin“ – Dry, weil er ohne Zuckerzusatz abgefüllt wurde. Geschichte Im Jahr 1957 begann die Geschichte des Weingutes auf dem Heidelberger Dachsbuckel. Doch erst 1995 erfüllte sich die Familie Bauer den langen Traum

Weiterlesen

Hampstead London Dry Gin 2014

Werbung – hier Hampstead Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Für nur 5,99 Euro erwarben wir 2013 bei Lidl diesen Gin. Das war damals recht günstig, auch wenn es nur eine 0,5 Liter-Flasche war. Auch dieses Jahr hat Lidl den Hampstead London Dry Gin wieder im Angebot. Der Preis und die Verpackung sind gleich geblieben. Doch er schmeckt anders. Geschichte Hergestellt wird der Gin von der Eckerts Wacholder Brennerei GmbH in Tholey in der Nähe von Saarbrücken. Viel zu finden ist auf der Website des Herstellers nicht. Lediglich auf Xing steht unter „Über uns“. Als deutsches Familienunternehmen mit über 100 Jahren

Weiterlesen

Dworzak’s Tiger Gin

Werbung – hier Dworzak’s Tiger Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Im Supermarktregal bei Tegut in Nordhessen haben wir diesen Gin gefunden. Wir kannten ihn nicht, und als wir feststellten, dass der Inhalt der Halbliterflasche, die wie ein Flachmann geformt ist, vom einem lokalen Brenner aus Fulda stammt, da griffen wir zu. Hier oben im hohen Norden hätten wir den Dworzak’s Tiger Gin wohl nicht gefunden. Geschichte Es war am 13. März 1903, dass der Rabersdorfer (heute Hrabišín in Tschechien) Bürgermeister Gustav Dworzak den Gewerbeschein zur Herstellung von Spirituosen sowie das Führen eines Kaufhauses mit Poststelle erwarb. Zuerst wurde nur

Weiterlesen

Ego Dry Gin

Werbung – hier Ego Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ein weiterer deutscher Gin ist in unserem Verkostungsportfolio gelandet. Aus dem Osten kommt er, und zwar aus Erfurt, genauer aus einer kleinen Destille, der Brennerei Höhe 2. Geschichte Wir erzeugen unsere Produkte in reiner Handarbeit. Die Destillation erfolgt traditionell im Kupferkessel über Aromahelm, Geistrohr und Kühler im Gleichstrom-Destillationsverfahren. Bei uns werden Vorlauf und Nachlauf während des Abtrieb großzügig abgetrennt, um nur den perfekten Mittellauf für ein grandioses Geschmackserlebnis aufzufangen und zur Reifung zu geben. Die Qualitätskontrolle von den Rohstoffen, über die Maischung sowie der Destillation und Reifung, bis hin

Weiterlesen

Ferdinand’s Saar Dry Gin

Werbung – hier Ferdinand’s Saar Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Achtung, dieser Gin benötigt einen Korkenzieher. Ja, wie eine Weinflasche kommt er daher, der Ferdinand’s Saar Dry Gin. Kein Wunder, denn es ist auch Wein drin: Riesling Spätlese von der großen Lage Saarburger Rausch. Wer hört sie jetzt nicht, die Sprüche von Terroir und so weiter? Doch irgend was muss ja dran sein, sonst wären die Weine nicht immer so hoch gelobt. Und sonst würden Capulet & Montague ihn ja nicht mit Gin mischen. Geschichte Wie weit muss ich hier fassen? Hinter diesem Gin steht nicht nur einfach

Weiterlesen

Windspiel Tonic

Werbung – hier Windspiel Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Zusammen mit den Gin von Windspiel erhielten wir auch das passende Tonic. Was der Hersteller sagt: Das Charakteristische ist dabei, dass das spritzige Tonic Water auf Basis von Mineralwasser aus der Vulkaneifel eine besondere Frische in den milden Gin bringt. Das klingt doch gut, und so macht es auch Sinn, dass von Windspiel auch gleich Gin & Tonic Starter Sets vertrieben werden. Wir freuen uns auf die Mischung. Der Geschmack pur (kühlschrankkalt) Pur, finden wir, riecht das Windspiel Tonic nach Zitronenlimonade. Dazu kann man das Chininbitter herausschnuppern. Das Tonic ist angenehm

Weiterlesen

Windspiel Premium Dry Gin

Werbung – hier Windspiel Premium Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Eigene Kartoffeln vom eigenen Hof stellen die Basis für den Windspiel Gin. Dazu kommen aufwändige Handarbeit und kleine Batches, die diesen neuen Gin zu etwas ganz besonderem machen sollen. Geschichte Vor einigen Jahren kaufte Eifelion den Weilerhof in Berlingen. Dort produziert das Unternehmen Naturprodukte aus Rohstoffen aus eigenem Anbau. Im August 2014, also noch ganz frisch, kam die Marke Windspiel mit Gin, Tonic und Gin-Trüffeln dazu. Auch wenn das Windspiel-Team ganz bodenständig auf regionale Naturprodukte setzt, ist es doch sehr dem britischen Lebensstil verbunden. Eben so soll

Weiterlesen