Werbung – hier Elephant Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Bisher kannten wir den Elephant London Dry Gin und den Elephant Sloe Gin. Auch wenn wir diese beiden leider noch nicht probieren konnten, wurde uns immer nur Gutes zugetragen. Nun gibt es von Elephant Gin die nächste Stufe, den Elephant Strength Gin. Mit 57% statt 45% ist er stärker und vollmundiger als das Original. Angepasst wurde nicht nur die Alkoholstärke und damit das intensivere Aroma, auch die Flasche wurde aufgefrischt. Das Flaschendesign orientiert sich noch immer am 19. Jahrhundert, doch die Farbe wurde durch ein schickes Blau ersetzt. Nicht
WeiterlesenSchlagwort: Flavor: Zitrus
The London No. 1
Werbung – hier The London No. 1 – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Dies ist kein vollständiger Testbericht des London No. 1 Gins. Er kam uns recht ungewöhnlich in einer eigentlich nicht erwähnenswerten Hotelbar ins Glas. Es war das Holiday Inn Express Berlin City Center, dessen Bar wohl eher für das schnelle Bier für den Hotelgast gedacht ist. Dennoch gab es Gordon’s, Bombay Sapphire, Hendrik’s und eben den London No. 1. Schon eine recht große Auswahl für die Ausgangsbedingungen. Und da wir den London No. 1 noch nicht kannten, bestellten wir einen Gin Tonic, den Gin in einem Extra-Glas, um
WeiterlesenCutler’s Gin
Werbung – hier Cutler’s Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Cutler’s hat diesen Gin von vorneherein als New-Western-Style geplant und wollte weg von überstarken Wacholderaromen. Als wir die Flasche bei Trader Joe’s in USA sahen, sprang uns das teils historisch wirkende Design, aber auch der Hinweis auf einen zitruslastigen Gin gleich an. Geschichte Im Gegensatz zu vielen Großunternehmen haben wir hier eine Destille mit Familiengeschichte. Irgendwann 1915 oder 1916 eröffnete der Ur-Großvater, Duke Cutler, des heutigen Destillerie-Besitzers Ian Cutler, in Angels Camp, Kalifornien, eine Bar. Seine Vision war recht klar: Goldschürfer haben irgendwann auch mal Durst. Als die Goldminen
WeiterlesenSouthstreet Plum Fruit Refined Gin
Werbung – hier Southstreet Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Der Southstreet No. 1 der Brennerei Südstrasse gefiel uns schon recht gut. Doch Lutz Weide geht noch ein Stück weiter und verdünnt den Gin nur auf 45%. Dann legt Pflaumen zum mazerieren hinein und wartet ein bis zwei Monate. Heraus kommt noch ein ganz anderer, fruchtiger Obstgin, der Southstree Plum Fruit Refined. Geschichte Alles begann, als Lutz Weide vor etwa 30 Jahren ein Haus kaufte. Das Anwesen in der Südstrasse 1 in Ottenheim, aufmerksame Leser dürften etwas bemerken, war günstig. Der Zufall wollte es, dass das Brennrecht der Nachbarin
WeiterlesenSouthstreet No. 1 London Dry Gin
Werbung – hier Southstreet Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Direkt neben der französischen Grenze und dem Rhein, da liegt Ottenheim. Und von dort kommt aus einer kleinen Brennerei ein fruchtiger Gin. Der Southstreet No. 1 der Brennerei Südstrasse will nicht nur mit schickem Etikett, sondern auch mit Handarbeit und guten Zutaten punkten. Geschichte Alles begann, als Lutz Weide vor etwa 30 Jahren ein Haus kaufte. Das Anwesen in der Südstrasse 1 in Ottenheim, aufmerksame Leser dürften etwas bemerken, war günstig. Der Zufall wollte es, dass das Brennrecht der Nachbarin verfallen sollte. Also begann Lutz Weide bei ihr zu
WeiterlesenORO IBIZA London Dry Gin
Werbung – hier ORO IBIZA London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Auch wenn der ORO IBIZA London Dry in Deutschland hergestellt wird, ist er von Ibiza inspiriert. Seine Zutaten kommen zum größten Teil auch von dort. Unter anderem das Johannisbrot, einer eher etwas ungewöhnlichen Zutat für einen Gin. Ebenso ungewöhnlich ist die Produzentin. Susanne Straubinger-Meiller ist nicht nur Edelbrandsommeliere und praktizierende Anwältin. Nein, sie ist auch Gin-Produzentin. Wir sind auf den güldenen Tropfen gespannt. Geschichte Susanne Straubinger-Meiller lebte lange auf Ibiza. Entsprechend ist ihr Gin auch inspiriert. Im September 2015 war die erste Flasche fertig und sie
WeiterlesenN. Kröger H.G.S.B. Dry Gin
Werbung – hier N. Kröger H.G.S.B. Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Bei Nicolas Kröger steht H.G.S.B. für „How Gin Should Be“. So lässt er in einer kleinen Schwarzwälder Destille einen Gin nach seinen Vorstellungen brennen. Dieser soll eine klare Struktur bieten und nicht dem Trend der New Western Gins folgen. Geschichte Nicolas Kröger ist herum gekommen. New York, London, Malediven und Südafrika sind nur einige Stationen. Nach dem Ritz Hotel London und dem Berliner Lebensstern führt er heute das Rum Depot Berlin. Hier hat er sich auch den Traum von der eigenen Spirituosen-Range erfüllt. Seit Sommer 2014 gibt
WeiterlesenWint & Lila
Werbung – hier Wint & Lila – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ersten Kontakt mit Wint & Lila Gin hatten wir in der südhessischen Pampa. Mitlesende aus Bensheim-Auerbach mögen uns diesen Ausdruck verzeihen. Im dortigen Burggraf Bräu konnten wir einen interessanten Gin Tonic nach Art eines Mojitos probieren. Nun haben wir uns auch dem darin enthaltenen Wint & Lila Gin zugewendet und waren gespannt, wie sich ein weiterer Minze-Gin schlägt. Geschichte In Cadiz, im Jahre 1645, bildeten Juan de Wynt and Sweerts und Margarita de Lila Blanco eine der größten Seehandelsgesellschaften zwischen Spanien und Amerika. So sagt es die Geschichte des
WeiterlesenBayswater London Dry Gin
Werbung – hier Bayswater London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wir sind verwirrt. Steht auf der Flasche des Bayswater Gins noch Distilled and Bottled in London, was passen würde, da der Name des Gins auch der eines Stadtteils der britischen Metropole ist, kommt der Gin eigentlich aus Spanien. Der Name des Herstellers, Casalbor, sagte uns erst nichts, doch beim Durchsehen des Portfolios stellten wir fest, dass wir schon den Rum Pampero Anniversario aus dem Hause Casalbor getrunken haben. Auf der anderen Seite macht es natürlich Sinn, den Gin an seinem namensgebenden Ort handwerklich in Kupferblasen brennen zu
Weiterlesenn2 – ngintwo – pink
Werbung – hier N GIN – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Neben dem N GIN VLC hat DHV Destillate noch einen weiteren Gin, den es in zwei Versionen gibt. Den n2 – ngintwo haben wir schon verkostet, doch es gibt noch eine farbige Variante. Der Grund-Gin ist der gleiche wie beim N Gin Two, doch es kommen bei der pink-Version noch Erdbeeren hinzu. Geschichte Über DHV Destillate Premium, den Hersteller, haben wir nicht viel gefunden. Lediglich die Produktseite der Gins und eines Vodkas. Doch die Destillerie scheint dem Weingut Bodegas Nodus zu gehören, die seit 1985 auf 540 Hektar Qualitätsweine produziert. Unter
Weiterlesen