Gin-Destillierkurs – Das Ergebnis

Werbung – hier Gin-Destillierkurs – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vor einiger Zeit waren wir bei einem Gin-Destillierkurs. Dazu gab es auch schon einen Bericht. Unsere dort hergestellten Gin durften wir natürlich mitnehmen. Dazu gab es den Hinweis, die Flaschen doch noch mindestens zwei Wochen stehen zu lassen, damit sich die Aromen noch etwas entwickeln können. Bei uns standen sie etwas länger, doch nun wollten wir sie auch verkosten. Wir beginnen mit meinem, der sich am Thema „Hamburger Pfeffersack“ orientieren sollte. Dazu habe ich typische Gewürze wie Pfeffer und Ingwer benutzt. Aber auch Zitrusaromen. Hier die genaue Liste: Wacholder (1,5),

Weiterlesen

Get Back Blue Gin

Werbung – hier Get Back Blue Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Und wieder haben wir einen Gin aus Spanien. Von der Destillerías Acha aus dem Baskenland stammt dieser hübsch blass-türkise Get Back Blue Gin. Geschichte Die Destillerías Acha wurden 1831 von Paul Pomes in Amurrio gegründet. Laut Website ist es das älteste Unternehmen im Baskenland und eines der ältesten Familienunternehmen in Europa. Der Gin selbst ist leider nicht auf der Website des Herstellers zu finden.

Weiterlesen

Ginphony 1.0 Hanse Spirit Dry Gin

Werbung – hier Ginphony 1.0 Hanse Spirit Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Der Hanse Spirit Ginphony ist der erste Gin, den wir in einem Podcast entdeckt haben. Herr Meyer und Herr Bauer waren es, die in der Gin-Folge von Bildungstrinken über diesen Gin und dessen ungewöhnlichen Aromen gesprochen haben. Da er selten ist, haben wir schnell zugeschlagen und wohl eine der letzten Flaschen erwischt. Geschichte Speziell für die Hanse Spirit 2014, eine Spirituosen-Messe in Hamburg, wurde dieser Gin hergestellt. Nur 206 Flaschen wurden abgefüllt. Nachauflagen und neue Produkte mit anderen Rezepturen sind wohl geplant, aber wir haben

Weiterlesen

Roundhouse Spirits Imperial Barrel Aged Gin

Werbung – hier Roundhouse Spirits Imperial Barrel Aged Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Natürlich wollten wir etwas Besonderes mitbringen, wenn wir schon mal in USA im Urlaub sind. In einem Feinkostladen in Boulder, Colorado, fanden wir den Roundhouse Spirits Imperial Barrel Aged Gin. Auch wenn auf der Flasche steht, dass der Gin, der in kleinen Batches produziert wird, mindestens sechs Monate in neuen Eichenfässern gelagert wird, sind es laut Hersteller sogar mindestens 10 Monate. Geschichte Gegründet wurde Roundhouse Spirits im Jahr 2008 in Boulder, Colorado. Mit ihrem Kaffee-Likör und dem Imperial Barrel Aged Gin haben sich Roundhouse schnell

Weiterlesen

GRANIT Bavarian Gin

Werbung – hier GRANIT Bavarian Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Über 100 Jahre Erfahrung hat die Hausbrennerei Penninger aus Hauzenberg im Destillieren. Noch nicht so lange, seit Anfang 2014, gibt es den GRANIT Bavarian Gin von der Traditionsbrennerei Penninger. Eine gute Freundin aus Bayern hat uns eine Probe zum Verkosten zukommen lassen. Wir hatten nur ein kleines Fläschchen, an der großen Flasche hängt noch ein Granitstein. Dieser weist nicht nur als Gag auf das Filterverfahren hin, bei dem der Brand durch Granitsteine gefiltert und damit auf der rauen Oberfläche Teile des Alkohols und Fuselöle abgeschieden werden, sondern er

Weiterlesen

Blücher London Dry Gin

Werbung – hier Blücher London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Aus Bad Doberan, unweit von Rostock, stammt ein recht neuer Gin. Benannt wurde der Blücher London Dry Gin nach Fürst Blücher, der unter anderem am Sturz Napoleons und an der Waterloo-Schlacht beteiligt war. Die elegante Flasche und das hübsche Etikett lassen die Kriegswirren vergessen und präsentieren uns einen schönen Gin. Geschichte Ich lehne mich jetzt etwas aus dem Fenster. Auf der Flasche, genauer dem Etikett, ist das Jahr 1815 abgedruckt, und ich sage, ich glaube das nicht. Denn gäbe es den Gin seit 1815, dann hätten die Gin-Nerds

Weiterlesen

Gin Luum London Dry Gin

Werbung – hier 21 Bodensee Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten An den über 50 deutschen Gins hat das Münsterland einen nicht ganz unbeträchtlichen Anteil. Neu dazu kommt der Gin Luum, und wenn wir die Flasche richtig deuten, bläst da ein Piranha zum Angriff. Geschichte Gin Luum ist noch neu auf dem Markt. eine große Geschichte gibt es also nicht zu erzählen.

Weiterlesen

Biercée GiN

Werbung – hier Biercée GiN – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten In Ferme de la Cour in Ragnies sitzt die Distillerie Biercée. Wir fanden diesen 100% belgischen Gin allerdings auf einem Städtetrip nach Brügge in einem kleinen Feinkostladen. Schon das Flaschendesign, das mit seinen quadratischen Formen auffällt, zog uns an, und eigentlich kauften wir die Flasche nur deswegen. Der erste Schluck war dann enttäuschend. Der Gin wanderte in den Schrank und wurde jetzt noch einmal verkostet. Mit ganz anderem, überraschendem Ergebnis. Geschichte Biercée destilliert seit 1946 in Ragnies in Gemäuern aus dem 16. Jahrhundert Alkoholika. Damals waren es Äpfel und Kirschen, die verwendet

Weiterlesen

NB Gin

Werbung – hier NB Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten A wee taste of Scotland, oder auch Leckeres aus Schottland, fragte uns, ob wir denn nicht mal den NB Gin testen wollten. Gerne sagten wir zu. Geschichte Auch der NB Gin gehört zu den Newcomern. Gerade mal seit Oktober 2013 gibt es den Gin von Steve und Viv Muir, den Eigentümern der NB Distillery aus North Berwick auf dem Markt. Gebrannt wird in kleinen Batches bis maximal 100 Liter.

Weiterlesen

Tanqueray Malacca Gin

Werbung – hier Tanqueray Malacca Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Tanqueray Malacca gilt als ein legendärer Gin, der vom Markt verschwand. Als er wieder aufgelegt wurde, haben wir uns natürlich eine Flasche gesichert. Über eBay. Im normalen Verkauf war er nicht zu bekommen. Zum Glück wurde er 2018 wieder regulär ins Programm genommen. Und Tanqueray limitiert ihn endlich nicht mehr. Malacca für alle. Geschichte 1997 wurde der Tanqueray Malacca als sanftere Alternative zum London Dry auf den Markt gebracht. Er sollte „süßer“ und „fruchtiger“ sein. 2001 war dann aber schon Ende. Als Diageo, der Mutterkonzern von Tanqueray, am 12.12.12 eine

Weiterlesen