Southstreet Plum Fruit Refined Gin

Werbung – hier Southstreet Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Der Southstreet No. 1 der Brennerei Südstrasse gefiel uns schon recht gut. Doch Lutz Weide geht noch ein Stück weiter und verdünnt den Gin nur auf 45%. Dann legt Pflaumen zum mazerieren hinein und wartet ein bis zwei Monate. Heraus kommt noch ein ganz anderer, fruchtiger Obstgin, der Southstree Plum Fruit Refined. Geschichte Alles begann, als Lutz Weide vor etwa 30 Jahren ein Haus kaufte. Das Anwesen in der Südstrasse 1 in Ottenheim, aufmerksame Leser dürften etwas bemerken, war günstig. Der Zufall wollte es, dass das Brennrecht der Nachbarin

Weiterlesen

Southstreet No. 1 London Dry Gin

Werbung – hier Southstreet Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Direkt neben der französischen Grenze und dem Rhein, da liegt Ottenheim. Und von dort kommt aus einer kleinen Brennerei ein fruchtiger Gin. Der Southstreet No. 1 der Brennerei Südstrasse will nicht nur mit schickem Etikett, sondern auch mit Handarbeit und guten Zutaten punkten. Geschichte Alles begann, als Lutz Weide vor etwa 30 Jahren ein Haus kaufte. Das Anwesen in der Südstrasse 1 in Ottenheim, aufmerksame Leser dürften etwas bemerken, war günstig. Der Zufall wollte es, dass das Brennrecht der Nachbarin verfallen sollte. Also begann Lutz Weide bei ihr zu

Weiterlesen

ORO IBIZA London Dry Gin

Werbung – hier ORO IBIZA London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Auch wenn der ORO IBIZA London Dry in Deutschland hergestellt wird, ist er von Ibiza inspiriert. Seine Zutaten kommen zum größten Teil auch von dort. Unter anderem das Johannisbrot, einer eher etwas ungewöhnlichen Zutat für einen Gin. Ebenso ungewöhnlich ist die Produzentin. Susanne Straubinger-Meiller ist nicht nur Edelbrandsommeliere und praktizierende Anwältin. Nein, sie ist auch Gin-Produzentin. Wir sind auf den güldenen Tropfen gespannt. Geschichte Susanne Straubinger-Meiller lebte lange auf Ibiza. Entsprechend ist ihr Gin auch inspiriert. Im September 2015 war die erste Flasche fertig und sie

Weiterlesen

G+ London Dry Gin

Werbung – hier G+ London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ein Unternehmen, gegründet in einer Garage. Das passt eher zu einem IT-Unternehmen. Doch hier ist es die Feindestillerie Krauss. Von dieser kommt aus der „Danger Line“ der G+ London Dry Gin. Man könnte ihn auch Gin+ nennen, doch da ist die Flasche nicht ganz eindeutig. Auf dem Markt ist er schon länger, doch gab es ihn bisher nur in Österreich. Jetzt hat sich auch ein Vertrieb in Deutschland gefunden. Geschichte Lange gibt es die Feindestillierie Krauss aus Schwanberg in Österreich noch nicht. Gerade mal 2007 startete man

Weiterlesen

The Illusionist Dry Gin

Werbung – hier The Illusionist Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Erst blau dann rosa. Einige werden sich jetzt sicher fragen, was wir hier für einen Quatsch schreiben. Die Rede ist vom The Illusionist Dry Gin aus München. Runter scrollen auf der Website zeigt das ganz schön. Wir haben den Effekt weiter unten in einem Video noch mal in Szene gesetzt. „Eine blaue Blüte vom anderen Ende der Welt“, so schreiben die Macher des Gins, lässt ihn von einem Anfangs Kornblumenblau mit Tonic zu einem Pink oder Rosa werden. Je nach Mischverhältnis lassen sich hier viele Farben zaubern.

Weiterlesen

Wint & Lila

Werbung – hier Wint & Lila – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ersten Kontakt mit Wint & Lila Gin hatten wir in der südhessischen Pampa. Mitlesende aus Bensheim-Auerbach mögen uns diesen Ausdruck verzeihen. Im dortigen Burggraf Bräu konnten wir einen interessanten Gin Tonic nach Art eines Mojitos probieren. Nun haben wir uns auch dem darin enthaltenen Wint & Lila Gin zugewendet und waren gespannt, wie sich ein weiterer Minze-Gin schlägt. Geschichte In Cadiz, im Jahre 1645, bildeten Juan de Wynt and Sweerts und Margarita de Lila Blanco eine der größten Seehandelsgesellschaften zwischen Spanien und Amerika. So sagt es die Geschichte des

Weiterlesen

Príncipe de los Apóstoles Mate Gin

Werbung – hier Príncipe de los Apóstoles Mate Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Der Príncipe de los Apóstoles Mate Gin ist nicht nur unser erster Gin aus Argentinien, sondern auch gleich der erste aus Südamerika. Dort wird er nach dem Rezept von Argentiniens prominentestem Mixologen Renato „Tato“ Giovannoni in 200-Liter-Chargen in Kupferbrennblasen hergestellt. Dessen Bar wurde zweimal in Folge beste Bar Südamerikas. Wer gute Cocktails mixen kann, der sollte auch eine gute Spirituose zusammen bekommen. Wir probieren mal. Geschichte Kreiert vom Mixologen des Landes, Renato „Tato“ Giovannoni, wird dieser Gin in Argentinien, wie schon oben beschrieben, in kleinen Chargen hergestellt.

Weiterlesen

n2 – ngintwo – pink

Werbung – hier N GIN – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Neben dem N GIN VLC hat DHV Destillate noch einen weiteren Gin, den es in zwei Versionen gibt. Den n2 – ngintwo haben wir schon verkostet, doch es gibt noch eine farbige Variante. Der Grund-Gin ist der gleiche wie beim N Gin Two, doch es kommen bei der pink-Version noch Erdbeeren hinzu. Geschichte Über DHV Destillate Premium, den Hersteller, haben wir nicht viel gefunden. Lediglich die Produktseite der Gins und eines Vodkas. Doch die Destillerie scheint dem Weingut Bodegas Nodus zu gehören, die seit 1985 auf 540 Hektar Qualitätsweine produziert. Unter

Weiterlesen

n2 – ngintwo

Werbung – hier N GIN – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Neben dem N GIN VLC hat DHV Destillate noch einen weiteren Gin, den es in zwei Versionen gibt. Diesen hier, den n2 – ngintwo, und noch ein mal den gleichen mit Erdbeeren. Letzteren wollen wir ein anderes mal vorstellen. Geschichte Über DHV Destillate Premium, den Hersteller, haben wir nicht viel gefunden. Lediglich die Produktseite der Gins und eines Vodkas. Doch die Destillerie scheint dem Weingut Bodegas Nodus zu gehören, die seit 1985 auf 540 Hektar Qualitätsweine produziert. Unter anderen befinden sich Weintrauben des Weingutes in diesem Gin.

Weiterlesen

N GIN VLC

Werbung – hier N GIN – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Zwar trinken die Briten noch immer mehr Gin als die Spanier, doch was den Umsatz angeht, überholen die Spanier uns Deutsche um das fünffache. Gin, und auch Gin Tonic im Ballonglas, ist in Spanien noch immer der Trend. Abgesehen davon, dass Spanien abgefahrene Tonic-Sorten hat, die wir auch gerne noch mal probieren würden, haben sie recht viele hochwertige Gins. Zu unseren bisherigen spanischen Favoriten Only, Gin Mare und Ginabelle gesellt sich nun N GIN VLC aus Valencia. Geschichte Über DHV Destillate Premium, den Hersteller, haben wir nicht viel gefunden. Lediglich die Produktseite

Weiterlesen