Werbung – hier G+ London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ein Unternehmen, gegründet in einer Garage. Das passt eher zu einem IT-Unternehmen. Doch hier ist es die Feindestillerie Krauss. Von dieser kommt aus der „Danger Line“ der G+ London Dry Gin. Man könnte ihn auch Gin+ nennen, doch da ist die Flasche nicht ganz eindeutig. Auf dem Markt ist er schon länger, doch gab es ihn bisher nur in Österreich. Jetzt hat sich auch ein Vertrieb in Deutschland gefunden. Geschichte Lange gibt es die Feindestillierie Krauss aus Schwanberg in Österreich noch nicht. Gerade mal 2007 startete man
WeiterlesenSchlagwort: Flavor: Koriander
Bayswater London Dry Gin
Werbung – hier Bayswater London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wir sind verwirrt. Steht auf der Flasche des Bayswater Gins noch Distilled and Bottled in London, was passen würde, da der Name des Gins auch der eines Stadtteils der britischen Metropole ist, kommt der Gin eigentlich aus Spanien. Der Name des Herstellers, Casalbor, sagte uns erst nichts, doch beim Durchsehen des Portfolios stellten wir fest, dass wir schon den Rum Pampero Anniversario aus dem Hause Casalbor getrunken haben. Auf der anderen Seite macht es natürlich Sinn, den Gin an seinem namensgebenden Ort handwerklich in Kupferblasen brennen zu
Weiterlesenn2 – ngintwo – pink
Werbung – hier N GIN – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Neben dem N GIN VLC hat DHV Destillate noch einen weiteren Gin, den es in zwei Versionen gibt. Den n2 – ngintwo haben wir schon verkostet, doch es gibt noch eine farbige Variante. Der Grund-Gin ist der gleiche wie beim N Gin Two, doch es kommen bei der pink-Version noch Erdbeeren hinzu. Geschichte Über DHV Destillate Premium, den Hersteller, haben wir nicht viel gefunden. Lediglich die Produktseite der Gins und eines Vodkas. Doch die Destillerie scheint dem Weingut Bodegas Nodus zu gehören, die seit 1985 auf 540 Hektar Qualitätsweine produziert. Unter
Weiterlesenn2 – ngintwo
Werbung – hier N GIN – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Neben dem N GIN VLC hat DHV Destillate noch einen weiteren Gin, den es in zwei Versionen gibt. Diesen hier, den n2 – ngintwo, und noch ein mal den gleichen mit Erdbeeren. Letzteren wollen wir ein anderes mal vorstellen. Geschichte Über DHV Destillate Premium, den Hersteller, haben wir nicht viel gefunden. Lediglich die Produktseite der Gins und eines Vodkas. Doch die Destillerie scheint dem Weingut Bodegas Nodus zu gehören, die seit 1985 auf 540 Hektar Qualitätsweine produziert. Unter anderen befinden sich Weintrauben des Weingutes in diesem Gin.
WeiterlesenIsle of Harris Gin
Werbung – hier Isle of Harris Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Weit im Norden von Schottland liegt die Isle of Harris. Von dort erwarten wir in der Regel Whisky, meistens mit deutlichen Torfnoten. Doch von der Isle of Harris Distillery kommt Gin. Der Isle of Harris Gin soll den Charakter einer Insel der Hebriden transportieren. Wir probieren mal, ob er das kann. Geschichte Lange gibt es die Isle of Harris Distillery noch nicht. Gegründet wurde sie im Oktober 2015 und böse Zungen würden jetzt behaupten, der Gin wäre nur ein Lückenfüller bis Oktober 2025 der erste Whisky aus
WeiterlesenLöwen Gin Dry Gin
Werbung – hier Löwen Gin Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Schick ist die mundgeblasene Flasche schon, in der der Löwen Gin zu uns ins Haus kam. Die filigrane Optik, leicht in Retro-Stil gehalten, ist ein richtiger Hingucker. Die besten Rohstoffe und viel Handarbeit stecken dabei nicht nur in der Flasche, sondern auch im Inhalt. Wir sind gespannt, wie sich der Gin aus dem Bregenzerwald im Glas gibt. Geschichte Von 1886 bis 1900 wurde das Gebäude der Bergbrennerei Löwen als Wirtshaus erbaut. Nachdem es viele Jahre brach lag, wurde das historische Gebäude in traditioneller Bregenzerwälder Handwerks- und Baukunst im Jahre
WeiterlesenThe Duke Munich Dry Gin
Werbung – hier The Duke Munich Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Lange hat es gedauert, bis The Duke Gin es in unser Blog geschafft hat. Es gibt einfach zu viele Gins, doch nun haben wir es auch endlich geschafft, einen Gin zu probieren, den wir inzwischen zu den Klassikern aus Deutschland zählen können. Geschichte Natürlich war es bei einem Gin Tonic, bei dem Max und Daniel, die Gründer der The Duke Distillery, auf die Idee kamen, einen eigenen Gin zu produzieren. Ein Jahr entwickelten sie in einem Hinterhof in München bis im Herbst 2008 das erste fertige Produkt
WeiterlesenTrader Joe’s The Art of the Still Organic Gin
Werbung – hier Trader Joe’s The Art of the Still Organic Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vor zwei Jahren hatten wir uns schon ein mal einen leckeren Gin von Trader Joe’s mitgebracht. Dieses Jahr entdeckten wir einen neuen der Eigenmarke und griffen wieder zu. The Art of the Still lockte mit Salbei, was uns schon beim O49 sehr gut gefiel. Geschichte Eine große Geschichte gibt es hier nicht zu erzählen. Dass Gins von Handels-Eigenmarken in der Regel aus Großbetrieben kommen, ist klar. Doch Trader Joe’s lässt hier seinen Hersteller einen anderen Weg gehen. Schon der Mais, der hier als
WeiterlesenFriedrichs Dry Gin
Werbung – hier Friedrichs Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Nichts verbindet man mehr mit Wacholder als Steinhagen. Zumindest bei uns in Deutschland ist Steinhäger der Inbegriff eines Wacholderbrandes. So wundert es nicht, dass die Gin- und Wacholderbrennerei Steinhagen und der Vertrieb Schwarze und Schlichte seit etwa einem Jahr auch einen Gin haben. Der Friedrichs Dry Gin kommt dann auch in einer an die guten alten Steingutflaschen erinnernden Glasflasche. Geschichte Seit 1766 wird in Steinhagen Wacholder über Kupferbrennblasen destilliert. Doch schon seit 350 Jahren hat sich das Unternehmen der Brennkunst verschrieben. Für den Friedrichs Dry Gin wird durch
WeiterlesenFortnum & Mason London Dry Gin
Werbung – hier Fortnum & Mason London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Eigentlich wollte Frau Foodfreak nur schnell mal bei Fortnum & Mason am Flughafen Heathrow gucken. Zurück kam sie dann mit Käse und Gin. Zum Glück gab es letzteren auch in kleinen Fläschchen, sonst hätten wir mit den anderen Flaschen im Gepäck schnell die Zollfreigrenzen gesprengt. Geschichte Hergestellt wird der Gin von einem alten Bekannten. The London Distillery Company, die auch für den von uns sehr geschätzten Dodd’s Gin verantwortlich sind, brennen für Fortnum & Mason dieses Destillat. Nachdem es 2015 eine Limited Edition von Dodd’s
Weiterlesen