Werbung – hier Blücher London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Aus Bad Doberan, unweit von Rostock, stammt ein recht neuer Gin. Benannt wurde der Blücher London Dry Gin nach Fürst Blücher, der unter anderem am Sturz Napoleons und an der Waterloo-Schlacht beteiligt war. Die elegante Flasche und das hübsche Etikett lassen die Kriegswirren vergessen und präsentieren uns einen schönen Gin. Geschichte Ich lehne mich jetzt etwas aus dem Fenster. Auf der Flasche, genauer dem Etikett, ist das Jahr 1815 abgedruckt, und ich sage, ich glaube das nicht. Denn gäbe es den Gin seit 1815, dann hätten die Gin-Nerds
WeiterlesenSchlagwort: Flavor: Koriander
Spitzmund New Western Dry Gin
Werbung – hier Spitzmund New Western Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Eine kleine (0,5 l) braune Flasche, unauffällig, wie Hustensaft. So stand der Medigin im Regal. Doch Anfang dieses Jahres dachte man sich in Kiel, man könnte seinem Gin doch mal einen neuen Namen geben. Daraus wurde der Spitzmund Gin. Die volle Geschichte gibt es hier bei Gintastics. Geschichte Als hauseigener Gin der Trafo Cocktailbar ist der Medi-Gin 2014 gestartet. Dann erfolgte Anfang 2015 die Umbenennung in Spitzmund Gin. Dazu kam eine neue schicke Flasche.
WeiterlesenTexelse Jongen
Werbung – hier Texelse Jongen – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Der Jenever, also der holländische Name der Wacholderbeere, gibt dem Genever seinen Namen. Der auch Holland-Gin genannte Genever wurde in den Niederlanden schon lange vor dem Gin in England hergestellt. Doch effektiv ist es nichts anderes, als ein Brand mit Wacholderbeeren. Nun zieht auch endlich bei uns im Blog ein Vertreter dieser holländischen Spirituose ein. Bei einem Urlaub auf der holländischen Insel Texel versuchten wir eine lokale Spezialität zu finden. Mit dem Texelse Jongen wurden wir fündig und präsentieren den ersten Genever auf Gin-Nerds. Geschichte Nun haben wir ein
WeiterlesenGinabelle Gin
Werbung – hier Ginabelle Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Spanien ist Gin-Land Nr. 1. Aus Galizien stammt ein interessanter Gin, der Ginabelle Gin, der aus Mirabellen und Albariño-Trauben hergestellt wird. Wenn das nicht spannend klingt. Geschichte Die traditionsreiche Familienbrennerei Pazo de Valdomiño stellt seit 1877 im Süden Galiziens Destillate aus Albariño-Trauben her. Besonders bekannt sind sie für ihre Liköre, die ebenfalls aus den genannten Trauben hergestellt werden. Dabei kommen viele Kräuter und Früchte aus eigenem Anbau zum Einsatz.
WeiterlesenWannborga Artisan London Dry Gin
Werbung – hier Wannborga Artisan London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Von der schwedischen Insel Öland, dafür auch das große Ö auf der Flasche, kommt ein Artisan London Dry Gin, der aus 100% naturbelassenen Zutaten hergestellt wird. Der Wannborga Artisan London Dry Gin versucht aber nicht nur mit dem Inhalt zu punkten, sondern auch mit der stylischen blauen Flasche, die sich auf jedem beleuchteten Bar-Backboard gut machen würde. Wer normalerweise aus Schweden Vodka und Aquavit erwartet, der darf sich hier auf etwas ganz Neues einstellen. Und dafür gab es auf der San Francisco World Spirits Competition 2012 eine Silbermedaille.
WeiterlesenO49 Organic Gin
Werbung – hier O49 Organic Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten O49 ist schon ein kurzer Name für einen Gin. Doch der Name des Gins, der eigentlich als Privatprojekt entstand und für den Eigenverbrauch und als Geschenkidee gedacht war, hat es in sich. O für Organic – alle Zutaten sind zu 100% Bio-Qualität. Die 49 ist der Alkoholgehalt. Oder auch als Gin, der das Typische des Osnabrücker Landes darstellen soll, das O für Osnabrück und die 49 für den Postleitzahlenbereich. Welche Version auch immer man bevorzugt, wir wollen den Gin, der Salbei in sich beherbergt, verkosten. Geschichte Wer viel
WeiterlesenBiercée GiN
Werbung – hier Biercée GiN – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten In Ferme de la Cour in Ragnies sitzt die Distillerie Biercée. Wir fanden diesen 100% belgischen Gin allerdings auf einem Städtetrip nach Brügge in einem kleinen Feinkostladen. Schon das Flaschendesign, das mit seinen quadratischen Formen auffällt, zog uns an, und eigentlich kauften wir die Flasche nur deswegen. Der erste Schluck war dann enttäuschend. Der Gin wanderte in den Schrank und wurde jetzt noch einmal verkostet. Mit ganz anderem, überraschendem Ergebnis. Geschichte Biercée destilliert seit 1946 in Ragnies in Gemäuern aus dem 16. Jahrhundert Alkoholika. Damals waren es Äpfel und Kirschen, die verwendet
WeiterlesenDelhaize Gin
Werbung – hier Delhaize Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Die belgische Supermarktkette Delhaize hat neben einem London Dry Gin, der in einer Art Kornflasche daherkommt, noch einen Gin im Sortiment. Einfach nur Gin. Mehr ist der, im Vergleich zum London Dry, stylischen Flasche nicht zu entnehmen. Geschichte Bei einem Supermarkt-Gin ist es schwer, etwas über die Geschichte zu sagen. Vor allem hier, wo das Label so wenig Informationen her gibt wie nur möglich.
WeiterlesenBombay London Dry Gin
Werbung – hier Bombay London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Bacardi, der größte private Spirituosenhersteller der Welt, hat so einige Marken gesammelt. Dazu gehört auch Bombay Spirits, die vor allem für den Bombay Sapphire Gin bekannt sind. Neben Bombay Sapphire East gibt es aber auch einen Bombay London Dry Gin, der selten Erwähnung findet. Nicht mal auf der Homepage des Herstellers, auf der nur ein Produktbild auf der Seite des Bombay Sapphire zu sehen ist. Geschichte Die Geschichte des Bombay Gins geht bis ins Jahr 1760 zurück, in dem Thomas Dakin in Warrington eine Destille eröffnete. Dank
WeiterlesenDelhaize London Dry Gin
Werbung – hier Delhaize London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Seit einigen Jahren ist Gin im Trend. So sehr, dass auch Supermärkte Gins unter eigenem Label herausbringen. Die belgische Kette Delhaize hat sogar drei davon im Angebot. Einen, den Delhaize London Dry Gin, haben wir hier verkostet. Geschichte Bei einem Supermarkt-Gin ist es schwer, etwas über die Geschichte zu sagen. Vor allem hier, wo das Label so wenig Informationen her gibt wie nur möglich.
Weiterlesen