Werbung – hier Bleu D’Argent London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten An den Bleu D’Argent London Dry Gin kamen wir eher durch Zufall. Er war billig in der Metro zu haben. Der Hintergedanke war recht einfach: Auch günstige Gins müssen für dieses Projekt probiert werden. Geschichte Hergestellt wird dieser Gin in Frankreich. Auf der Flasche ist als Hersteller GCF AT angegeben. Viel zu finden ist darüber nicht. Der Hersteller hat eine Internetseite, erstaunlicherweise für Franzosen sogar eine auf englisch, aber auch da ist nichts zu dem Gin zu finden. Im Grunde ist es ein großer Abfüller, zu dem auch
WeiterlesenSchlagwort: Botanical: Wacholder
Mascaró Gin 9
Werbung – hier Mascaró Gin 9 – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Spanien kann Gin? Nun, das werden wir herausfinden. So ähnlich dachten wir auch, als wir vor dem recht umfangreichen Gin-Regal des CITTI-Marktes in Kiel standen. Schon alleine der Exotenfaktor führte dazu, dass der Mascaró Gin 9 hier im Hause landete. Geschichte Don Narciso Mascaró Marcé wurde 1894 in einer Weinhändlerfamilie geboren. Damit beginnt auch die Geschichte unseres Gins. Mehr oder weniger. 1946 begann er dann unter dem Markennamen Mascaró zu verkaufen. Unter seinen Produkten waren Cava, Brandy und Orangenlikör. Im Laufe der Zeit verbesserte das Unternehmen seine Fähigkeiten
WeiterlesenFeel! – Munich Dry Gin
Werbung – hier Feel! – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Bei der Tasty Box (intwischen Allyouneed Fresh) gab es ein Paket mit einer Flasche Feel-Gin und vier Fläschchen Monaco Tonic. Wir haben zugeschlagen. Der feel!-Gin war uns bisher komplett unbekannt und auch das Tonic hatten wir noch nicht probiert. Die Gelegenheit passt also ganz gut. Dies können wir hier generell mal als Tipp abgeben. Es gibt immer mal wieder Pakete aus einer Gin-Flasche und Tonic, in der Regel vier bis sechs Flaschen oder Dosen, die meist günstiger als der Einzelkauf sind. Auch bei Amazon finden sich so Pakete, doch ein Preisvergleich
WeiterlesenMayfair London Dry Gin
Werbung – hier Mayfair London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Was am Mayfair London Dry Gin als erstes auffällt, ist die schicke Flasche in grün. Doch wenn man Informationen über den Hersteller sucht, sieht es eher mau aus. Entsprechend mau ist hier auch die Einleitung. Probieren wir doch gleich mal. Geschichte Das Unternehmen, von dem der Mayfair London Dry Gin, aber auch ein Vodka und ein Rum kommt, nennt sich Mayfair Brands. Passenderweise sitzt man auch im gleichnamigen Stadtteil von London in der Grosvenor Street. Laut eigener Auskunft wird der Gin in einer der letzten Destillen in
WeiterlesenTanqueray London Dry Gin 47,3%
Werbung – hier Tanqueray – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Tanqueray ist ein Klassiker. So etwas möchten wir natürlich nicht auslassen. Hier haben wir die Tanqueray London Dry Version mit 47,3% vol. in der klassischen Flasche in Hydrantenform, wie sie sicher viele aus der Bar kennen. Doch die Optik kommt von einem anderen Hilfsmittel, das es an der Bar zu finden gibt. Die Flaschenform ist dem Cocktail-Shaker nachempfunden. Sie sehen alle gleich aus, deswegen solltet Ihr vor dem Kauf auf das Etikett sehen und nachlesen. Es gibt nämlich auch eine Variante mit 40% vol. Geschichte Gegründet wurde das Unternehmen von Charles Tanqueray, der
WeiterlesenBerliner Brandstifter – Berlin Dry Gin
Werbung – hier Berliner Brandstifter – Berlin Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Die Idee und der Ansatz waren löblich. Crowdfunding ist schon lange ein Begriff, der durch die Welt geistert. Was lag näher, als einem Unternehmen auf diesem Wege zu ermöglichen, einen Gin herzustellen. Botanicals komplett auf Berliner Boden angebaut und in Manufakturherstellung in Berlin gebrannt, das war das Versprechen von Berliner Brandstifter. Wir waren begeistert und sind immer gleich dabei, solchen Projekten zu helfen. Das liegt alleine schon daran, dass wir neugierig sind. Wenn es da was neues auf dem Gin-Markt gibt, wollen wir das auch
WeiterlesenAdler Berlin Dry Gin
Werbung – hier Adler Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Auf den Adler Berlin Dry Gin von der Preussischen Spirituosen Manufaktur haben wir schon lange geschielt. Doch dank einer netten Geste von Frau Küchenlatein, die mehr oder weniger zufällig in Berlin und auch auf Destille-Besichtigung war, weilt jetzt eine Flasche dieses Gins in unserem Hause. Vielen Dank dafür! Geschichte In Berlin-Wedding liegt sie, die Preussische Spirituosen Manufaktur. Und sie hat tiefe Fußstapfen hinterlassen. 1874 wurde per preußischer Kabinettsorder die „Versuchs- und Lehranstalt für Spirituosenfabrikation“ gegründet. Ebenso alt sind auch die Destillationsgeräte, die hier stehen und auch noch genutzt werden. Die
WeiterlesenBroker’s London Dry Gin 47%
Werbung – hier Broker’s Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Eines morgens standen wir im Laden der Weinquelle Lühmann. Die Auswahl hier ist riesig, selbst auf Gin beschränkt gibt es unzählige Sorten. Wir konnten uns nicht so recht entscheiden, also fragten wir den Verkäufer mit dem Hinweis, dass wir Blue Gin mögen, was er uns empfehlen würde. Spontan griff er eine Flasche Broker’s London Dry Gin mit „die haben wir gerade im Angebot“. Somit landete die Flasche mit dem typischen Bowler Hut, nicht zu verwechseln mit der mit dem Sombrero, im Einkaufskorb. Geschichte Mit Broker’s haben wir mal wieder einen
WeiterlesenReisetbauer Blue Gin
Werbung – hier Blue Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ich habe keine Ahnung, wie viele Jahre es her ist, dass wir in den Metro-Angeboten einen Reisetbauer Blue Gin entdeckten. Wir kauften ihn und gingen damals noch ganz unbedarft an die Sache heran. Schmeckt ungewöhnlich und gut, wird getrunken. Schon damals stand für uns fest, wenn ein Geschmack mit einer Farbe benannt werden muss, dass erhält der Blue Gin auch dafür den Namen „Blau“. Irgendwann war die Flasche dann leer. Eine neue musste her, doch in der Metro war keine aufzutreiben. Auch die Weinquelle, von der wir unsere aktuelle Flasche
Weiterlesen
Hendrick’s Gin
Wie auch den Beefeater 24 haben wir unsere aktuelle Flasche Hendrick’s Gin in Dubai im Duty Free erworben. Der Kassierer fragte uns noch, ob wir Russen seien, musste dann aber auch lachen, als wir meinten, dann hätten wir Vodka gekauft. Nun, Hendrick’s musste von uns verkostet werden. Es ist inzwischen ein Klassiker und die Aromen, die von der Gurke und der Rosenblüte kommen, machen ihn schon zu etwas besonderem. Gerne wird er auch im Gin Tonic mit einer Gurkenscheibe serviert. Hendrick’s war zudem der erste, der auf florale Noten setze und sich damit vom Standard aus Wacholder und Zitrus abhob. Geschichte Als Marke
Weiterlesen