Cutler’s Gin

Werbung – hier Cutler’s Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Cutler’s hat diesen Gin von vorneherein als New-Western-Style geplant und wollte weg von überstarken Wacholderaromen. Als wir die Flasche bei Trader Joe’s in USA sahen, sprang uns das teils historisch wirkende Design, aber auch der Hinweis auf einen zitruslastigen Gin gleich an. Geschichte Im Gegensatz zu vielen Großunternehmen haben wir hier eine Destille mit Familiengeschichte. Irgendwann 1915 oder 1916 eröffnete der Ur-Großvater, Duke Cutler, des heutigen Destillerie-Besitzers Ian Cutler, in Angels Camp, Kalifornien, eine Bar. Seine Vision war recht klar: Goldschürfer haben irgendwann auch mal Durst. Als die Goldminen

Weiterlesen

The Illusionist Dry Gin

Werbung – hier The Illusionist Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Erst blau dann rosa. Einige werden sich jetzt sicher fragen, was wir hier für einen Quatsch schreiben. Die Rede ist vom The Illusionist Dry Gin aus München. Runter scrollen auf der Website zeigt das ganz schön. Wir haben den Effekt weiter unten in einem Video noch mal in Szene gesetzt. „Eine blaue Blüte vom anderen Ende der Welt“, so schreiben die Macher des Gins, lässt ihn von einem Anfangs Kornblumenblau mit Tonic zu einem Pink oder Rosa werden. Je nach Mischverhältnis lassen sich hier viele Farben zaubern.

Weiterlesen

Wint & Lila

Werbung – hier Wint & Lila – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ersten Kontakt mit Wint & Lila Gin hatten wir in der südhessischen Pampa. Mitlesende aus Bensheim-Auerbach mögen uns diesen Ausdruck verzeihen. Im dortigen Burggraf Bräu konnten wir einen interessanten Gin Tonic nach Art eines Mojitos probieren. Nun haben wir uns auch dem darin enthaltenen Wint & Lila Gin zugewendet und waren gespannt, wie sich ein weiterer Minze-Gin schlägt. Geschichte In Cadiz, im Jahre 1645, bildeten Juan de Wynt and Sweerts und Margarita de Lila Blanco eine der größten Seehandelsgesellschaften zwischen Spanien und Amerika. So sagt es die Geschichte des

Weiterlesen

n2 – ngintwo – pink

Werbung – hier N GIN – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Neben dem N GIN VLC hat DHV Destillate noch einen weiteren Gin, den es in zwei Versionen gibt. Den n2 – ngintwo haben wir schon verkostet, doch es gibt noch eine farbige Variante. Der Grund-Gin ist der gleiche wie beim N Gin Two, doch es kommen bei der pink-Version noch Erdbeeren hinzu. Geschichte Über DHV Destillate Premium, den Hersteller, haben wir nicht viel gefunden. Lediglich die Produktseite der Gins und eines Vodkas. Doch die Destillerie scheint dem Weingut Bodegas Nodus zu gehören, die seit 1985 auf 540 Hektar Qualitätsweine produziert. Unter

Weiterlesen

n2 – ngintwo

Werbung – hier N GIN – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Neben dem N GIN VLC hat DHV Destillate noch einen weiteren Gin, den es in zwei Versionen gibt. Diesen hier, den n2 – ngintwo, und noch ein mal den gleichen mit Erdbeeren. Letzteren wollen wir ein anderes mal vorstellen. Geschichte Über DHV Destillate Premium, den Hersteller, haben wir nicht viel gefunden. Lediglich die Produktseite der Gins und eines Vodkas. Doch die Destillerie scheint dem Weingut Bodegas Nodus zu gehören, die seit 1985 auf 540 Hektar Qualitätsweine produziert. Unter anderen befinden sich Weintrauben des Weingutes in diesem Gin.

Weiterlesen

N GIN VLC

Werbung – hier N GIN – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Zwar trinken die Briten noch immer mehr Gin als die Spanier, doch was den Umsatz angeht, überholen die Spanier uns Deutsche um das fünffache. Gin, und auch Gin Tonic im Ballonglas, ist in Spanien noch immer der Trend. Abgesehen davon, dass Spanien abgefahrene Tonic-Sorten hat, die wir auch gerne noch mal probieren würden, haben sie recht viele hochwertige Gins. Zu unseren bisherigen spanischen Favoriten Only, Gin Mare und Ginabelle gesellt sich nun N GIN VLC aus Valencia. Geschichte Über DHV Destillate Premium, den Hersteller, haben wir nicht viel gefunden. Lediglich die Produktseite

Weiterlesen

Brockmans Gin

Werbung – hier Brockmans Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Die schicke Flasche des Brockmans Gin deutet es bereits an: hier ist etwas Außergewöhnliches drin. Heidelbeeren und Brombeeren auf der Zutatenliste steigern die Erwartung ungewöhnlicher Geschmackskombinationen noch. Wir freuen uns, diesen Gin probieren zu können. Geschichte Neil Everitt, ehemaliger CEO der Stock Spirits Group, tat sich mit drei Freunden zusammen, um „einen Gin wie keinen anderen zu kreieren“. Seit August 2014 gibt es den Gin aus England, dessen Name recht deutsch klingt, nun auf dem deutschen Markt.

Weiterlesen

Star of Bombay

Werbung – hier Star of Bombay – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vor gut einem Jahr kam der Star of Bombay als neue Qualität aus dem Hause Bombay Sapphire auf den Markt. Lange hatte man nur den Sapphire und den London Dry. Für den neuen Stern am Gin-Himmel taten sich der Brennmeister aus Laverstoke Mill, Nik Fordham, und Ivano Tonutti, Bombay Sapphires Experte für Botanicals, zusammen. Wichtig war ihnen, deutlichere Kopfnoten der charakteristischen Aromen zu schaffen. Dazu sollte der Gin noch komplex, aber auch sanft und weich werden, damit er auch gut pur getrunken werden kann. Geschichte Die Geschichte des

Weiterlesen

Feiner Kappler Gin

Werbung – hier Feiner Kappler Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Inspiriert von den Naturschätzen der Schwarzwaldregion mit einem Ausschlag nach Asien kommt der Gin von Feiner Kappler. Völlig unerwartet für ein Produkt aus dem Süden Deutschlands wurde hier mit Kaffirlimette experimentiert. Spannend ist dann auch das Ergebnis, das uns hier von seinen Eltern, einer Apothekerin und einem Brenner präsentiert wird. Geschichte Die Geschichte hat schon fast etwas unglaubliches. Als der Vater von Axel Baßler die Baugrube für das eigene Haus bei den eigenen Obstbäumen aushebt, stößt er auf einen recht komischen Fund. Ein altes Brenngerät aus Kupfer kommt

Weiterlesen

Tanqueray Bloomsbury London Dry Gin

Werbung – hier Tanqueray Bloomsbury London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Nach dem Malacca und der Neueinführung des ebenfalls limitierten Old Tom Gins in 2014 kam dieses Jahr die limitierte Version des Bloomsbury London Dry Gin. Das Rezept stammt aus den 1880ern und wurde ursprünglich von Charles Waugh Tanqueray, dem Sohn des Unternehmensgründers Charles Tanqueray, entwickelt. Der Bloomsbury London Dry Gin soll deutlich wacholderlastiger sein. Geschichte Gegründet wurde das Unternehmen von Charles Tanqueray, der aus einer Priesterfamilie aus Bedfordshire stammte. 1830 baute er im Londoner Bloomsbury eine Destillerie. Er stellte so qualitativ guten Gin her, dass er 1847 begann, ihn

Weiterlesen