Juniper Jack London Dry Gin

Werbung – hier Juniper Jack London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Das erste, was uns auffiel, als uns der Juniper Jack präsentiert wurde, war der Hinweis, dass man hier nicht versucht, einen weiteren verspielten Gin zu machen. Gin-ähnliche Produkte erscheinen noch immer in Abständen, bei denen wir so langsam nicht mehr mit kommen. Der Hype dreht sich weiter. Independent Spirit wollte hier mit dem Juniper Jack gar nicht erst aufspringen und hat sich der Wurzeln des Gins besonnen. Das Ziel war einfach nur ein traditioneller London Dry Gin. Heraus kam eine „Wacholder-Bombe“. Die Entwicklung dauerte zwei Jahre,

Weiterlesen

Stern 44 Star Gin

Werbung – hier Stern 44 Star Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ein neuer Stern am Gin-Himmel. Ich bitte, das Wortspiel zu entschuldigen, aber es drängte sich auf. Nicht ganz so aufgedrängt hat sich der 44 Star Gin. Dennoch hat er sich auf den Verkostungstisch geschlichen. Von einem Weingut aus der Pfalz kommt dieser nicht ganz übliche Gin. Geschichte 1952 begann die Geschichte des Weingutes Stern. Josef Stern, Küfer, kaufte seinen ersten Weinberg. Schon 1960 brannte er seinen ersten Schnaps. 1980 übernahm sein Sohn Wolfgang den Betrieb.

Weiterlesen

Gentleman’s Premium Tonic

Werbung – hier Gentleman’s Premium Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ein elegantes schwarzes Label mit einem Logo in viktorianischem Stil und eine recht ungewöhnliche 0,33 Liter Flasche, die wir von anderen Limonaden kennen, bringen uns ein neues Tonic ins Haus. Gentleman’s Premium Tonic ist keine verspielte oder aromalastige Bombe, sondern will ein vielseitiger Mixer sein. Die beiden jungen Studenten, die es entwickelt haben, setzen auf natürliche Inhaltsstoffe ohne Farb- und Süßstoffe und ohne künstliche Aromen. Wir sind sehr gespannt. Was der Hersteller sagt: Das Gentlemans Tonic ist ein von Nürnberger Studenten entwickeltes Tonic Water. Inspiriert von der Vielfalt und Finesse der

Weiterlesen

Thommes 506 London Dry Gin

Werbung – hier Thommes 506 London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Von der Schweizer Grenze, aus einen fast 200 Jahre alten Bauernhaus, kommt ein Gin mit außergewöhnlichen Zutaten. Yvonne und Thomas Thomann produzieren dort in  Wallbach praktisch nebenbei den nach dem Opa Thommes benannten Thommes 506 Gin. Geschichte Die Geschichte der kleinen Schnapsbrennerei Tomann’s begann vor vielen Jahren, als der Quittenbaum zu viele Früchte lieferte, um nur Marmelade und Gelee zu produzieren. Ein Quittenlikör kam, dann die Likör-Manufaktur und inzwischen sind es bis zu 15 verschieden Liköre geworden. Vor acht Jahren kam dann die alte Destille von

Weiterlesen

Negroni Week 2016 – Die Negroni-Mousse

Werbung – hier Negroni-Mousse – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Auch in diesem Jahr findet wieder die Negroni Week statt. Vom 06. bis zum 12. Juni ist es das Ziel, in den teilnehmenden Bars einen Negroni zu trinken. Diese lassen dann einen Teil der Einnahmen einem guten Zweck zukommen. Welcher das genau ist, kann sich jede Bar selbst aussuchen. Der Barkeeper verrät es Euch bestimmt gerne. Damit Ihr eine Bar in Eurer Nähe finden könnt, gibt es eine Karte. Hier sind alle offiziellen Teilnehmer verzeichnet. Wir wollen die Chance nutzen und Euch dieses mal ein ganz anderes Negroni-Rezept zeigen, mit

Weiterlesen

Gut & Günstig Tonic Water

Werbung – hier Gut & Günstig Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Eineinhalb Liter Tonic für gerade mal 59 Cent. Das ist ein Kampfpreis. Damit wäre schon mal der zweite Teil des Gut & Günstig Tonic Water bestätigt. Doch ist es auch gut? Wir haben uns an das Discounter-Produkt von Edeka gewagt. Dabei kam die eine oder andere Überraschung zu Tage. Was der Hersteller sagt: Leider gar nichts. Nun, was will man auch von einem Discounter-Produkt eines Supermarktes erwarten. Edeka, dessen Handelsmarke Gut & Günstig ist, hält sich hier ganz zurück. Der Geschmack

Weiterlesen

Keller’s Plum Natural Ingredients Gin

Werbung – hier Keller’s Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wie schon beim Keller’s Raspberry haben wir es hier mit einem mit Likör aromatisierten Gin zu tun. In diesem Fall wurden die Pflaumen anstatt der Himbeeren mit dem Gin im Glasballon über den Sommer mazeriert. Auch hier kommt ein spannendes Getränk heraus. Geschichte Der Gin ist noch ganz neu und kam erst 2016 auf den Markt. Entsprechend können wir keine große Geschichte erzählen. Dennoch können wir ein spannendes Konzept mit einer unverwechselbaren Optik loben. Denn wie auch der reine Gin kommt der Raspberry in der 0,7 und der 1,5 Liter Champagner-Flasche.

Weiterlesen

Keller’s Raspberry Natural Ingredients Gin

Werbung – hier Keller’s Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Eigentlich haben wir es hier mit dem Keller’s Raspberry nicht wirklich mit einem Gin zu tun. Nehmen wir die EU-Verordnung genau, so muss ein Gin mindestens 37,5% vol. Alk. haben, um sich so nennen zu dürfen. Doch was wir hier haben, und warum wir auch gerne probiert haben, ist der Keller’s Dry Gin, aromatisiert mit Himbeerlikör. Frische regionale Waldhimbeeren werden mit Zucker und Destillat den Sommer über in Glasballons in der Sonne gelagert. So wird die volle Aromaausbeute gesichert. Geschichte Der Gin ist noch ganz neu und kam erst

Weiterlesen

Tiroler Berg Gin

Werbung – hier Tiroler Berg Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Handgepflückter Wacholder von der Kemater Alm und duftendes Bergheu aus dem Pitztal mit intensiven Bergblumen und Heilkräutern kann man durchaus auch für einen Gin verwenden. Die Tiroler Kräuterdestillerie will damit aus ihrem Berg Gin mehr machen als ein Modegetränk. Sie haben sich eine Kombination aus traditioneller Gin-Kultur mit dem Natürlichen der Tiroler Berge auf die Fahnen geschrieben. Wir haben probiert, ob dies gelungen ist. In einer schönen und sehr hohen Flasche, in der sonst Obstbrände kommen, flatterte der Gin ins Haus. Man sieht ihr erst nicht an, dass

Weiterlesen

Keller’s Dry Distilled Gin

Werbung – hier Keller’s Dry Distilled Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Neue Gins kommen oft in den ewig gleichen Standard-Flaschen. Meist auch nur mit 0,5 Litern Inhalt. Ein ganz neues Konzept geht hier Keller’s mit dem Dry Distilled Gin. In der Champagner-Flasche zeigt sich der Gin. Edel und weiß, mit einem Totenkopf drauf. Und wem die 0,7 Liter nicht genug sind, es gibt auch noch eine mit 1,5 Litern. Zum Glück kann man die Flaschen, im Gegensatz zum Champagner wieder verschliessen. Geschichte Der Gin ist noch ganz neu und kam erst 2016 auf den Markt. Entsprechend können wir

Weiterlesen