Werbung – hier Aqua Monaco Green Monaco – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ein Tonic Water ohne Chinin ist für uns kein Tonic Water. Punkt. Wir könnten es nun dabei belassen. Doch wir wollen mal nicht so sein. Seit 2011 gibt es schon das Absinthum eTonic. Es setzt auf Wermut als Bitterstoff. Da wir es noch nicht probiert haben, können wir dazu nicht viel sagen. Zusammen mit dem Bembel Gin kam nun das Green Monaco zu uns. Erhältlich ist es seit 2015. Aqua Monaco nennt es „Bio Tonic Water – Bittergetränk“. Wir gehen davon aus, dass hier die Enzianwurzel für die
WeiterlesenTschin
Werbung – hier Tschin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Bisher hatten wir die Schweiz als Gin-Produzenten noch nicht so richtig auf dem Radar. Doch die Destillation von Gin ist dort nicht mal so selten. So hatten auch wir schon drei verschiedene für dieses Blog verkostet. Mit der Abo-Box der Abonauten kam nun der Tschin dazu. Passender kann ein Name für einen Gin nicht gewählt werden. Auf dem Bauerngut Käsers Schloss im schweizerischen Fricktal wird dieser Gin in kleinen Batches gebrannt. Dabei kommen nur ausgewählte Botanicals zum Einsatz. Wir sind gespannt, wie uns das Produkt aus der Flasche mit dem
WeiterlesenLiquid Director Gin Club
Werbung – hier Liquid Director Gin Club – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Der Gin Club bzw. das Gin Abo von Liquid Director geht einen anderen Weg als wir es bisher kannten. Bisherige Gin-Abo-Versender nehmen in der Regel drei verschiedene Gins in ihre Box auf, versenden sie, und man kann sich durchprobieren. Wir finden die Idee an sich ja reizvoll, da so nicht immer gleich die große Flasche gekauft werden muss. Sicher ist es so etwas teurer, doch für die Abwicklung und den Service um die Gins lohnt sich der Aufpreis meistens. In der Regel werden ja auch keine billigen
WeiterlesenEversbusch’s 1817 Doppel-Wachholder
Werbung – hier Eversbusch’s 1817 Doppel-Wachholder – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Eins müssen wir vorweg nehmen. Weder wir, noch Eversbusch haben sich verschrieben. Wachholder schreibt sich hier tatsächlich mit dem zweiten h. Vor über hundert Jahren war dies die richtige Schreibweise und die Wacholderbrennerei Eversbusch hat den Namen bis heute erhalten. Im Artikel über Brin Kruce haben wir von einer Wacholderreferenz gesprochen. Das hat die Eversbuschs gepieckt. Und so kam eine Flasche ihres Doppel-Wachholders zu uns ins Haus um zu belegen, dass es eine weitere Referenz gibt. Wir bekamen nicht den „normalen“ Doppelwachholder mit 46%, sondern die Jubiläumsausgabe, den
WeiterlesenAbonauten Gin Abo Box 1
Werbung – hier Abonauten Gin-Abo – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ein paar Tage ist es jetzt doch schon her, dass die erste Gin Abo-Box der Abonauten erschienen ist. Wir hatten im Vorfeld schon darüber berichtet. Nach einigem hin und her mit DHL ist auch unsere Box angekommen und wir haben sie freudig ausgepackt. Das ganze haben wir in einem Video festgehalten, welches weiter unten zu finden ist. Gespannt, was denn nun in der Box zu finden ist, ging es an das Öffnen. Im Karton klapperte es etwas und wir hatten Bedenken, die Flaschen wären nicht gut geschützt. Doch dem
WeiterlesenLobsters Tonic Water
Werbung – hier Lobsters Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Aus Österreich haben wir uns das Lobsters Tonic Water mitgebracht. Wir fanden den Ansatz, einen geringen Teil der Limonade mit Apfelsaft zu ersetzen, nicht schlecht, und erwarteten neue Geschmackskombinationen im Gin Tonic. Doch wir wurden enttäuscht. Der Apfelsaft taucht nur als leichtes Nebenaroma auf. Doch mehr dazu unten in der Verkostung. Was der Hersteller sagt: The Gentleman. Benimmt sich fein und zurückhaltend, wie ein wahrer Gentleman. Und davon kann es nie genug geben! Das Tonic Water ist dank Apfelsaft herrlich erfrischend und mit Chinin leicht bitter im Abgang. Quelle: lobsters.at
WeiterlesenBembel Gin
Werbung – hier Bembel Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ich gebe es zu, ich bin Südhesse. Und auch südlich von Frankfurt, im Odenwald, ist der Apfelwein noch weit verbreitet. Somit bin ich bestens ausgestattet, um diesen Gin zu probieren. Der Bembel, das war und ist immer noch der traditionelle Krug aus Steinzeug mit blau bemalter Glasur, aus dem der Apfelwein ausgeschenkt wird. Allerdings sollte man seinen Gin nicht aus dem Gerippten trinken. Genau dieses Thema, den Apfelwein und den Bembel hat der Bembel Gin aufgenommen. Und so wirbt man dann auch damit, dass „An apple a day“ nichts
WeiterlesenSwiss Mountain Spring Rosemary Tonic
Werbung – hier Swiss Mountain Spring Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Mit dem Rosemary Tonic haben wir nun von Swiss Mountain Spring das dritte Tonic im Glas. Wir haben das Classic und das Ginger & Lemongrass schon probiert und fanden beide lecker. Dieses hier ist unser erstes Tonic, das Rosmarin als Hauptaroma trägt und wir sind gespannt, wie es schmecken wird. Wir können uns ganz gut vorstellen, dass es mit Kräuter-Gins recht gut harmoniert, doch wir werden sehen. Was der Hersteller sagt: Das mediterran Würzige: mit natürlichem Aroma aus frischem Rosmarin aus Spanien und Marokko sowie mit Chinin natürlichen Ursprungs aus Indien
WeiterlesenSwiss Mountain Spring Ginger & Lemongrass Tonic
Werbung – hier Swiss Mountain Spring Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Neben dem klassischen Tonic hat Swiss Mountain Spring auch noch aromatisierte Tonics im Angebot. Wir haben aus der Palette von dreien als nächstes das mit Ingwer und Zitronengras probiert. Die Kombination klang von Anfang an spannend für uns, da wir beide Aromen mögen. Und so sind wir auf die Verkostung sehr neugierig. Was der Hersteller sagt: Das frische Exotische: mit natürlichen Aromen aus erlesenem Ingwer und Lemongrass aus Indien sowie hochwertigem Chinin natürlichen Ursprungs aus Indien und Indonesien. Quelle: Swiss Mountain Spring Der Geschmack pur (kühlschrankkalt) In der Nase
WeiterlesenLibellis Premium Gin
Werbung – hier Libellis Premium Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten „Micronized Fruit®“ wollte ich schon immer mal in meinem Gin haben. Was genau da beim Libellis Premium Gin eingesetzt wird, konnte ich leider nicht herausfinden. Schick ist der Effekt allerdings schon, der beim Schütteln der Flasche entsteht. Hier ein Video davon. Geschichte Sonderlich ergiebig sind die Informationen nicht, die im Netz über die Due Company, den Hersteller des Libellis Gins, zu finden sind. Die Angaben sind spärlich und in Spanisch. Doch bei so wenig Text ist auch der Google Übersetzer nicht hilfreich. Den Libellis Gin scheint es seit
Weiterlesen