Werbung – hier Kaiser Hill – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Beginnen wir diesen Artikel mit einem Dank: Danke an den uns unbekannten Spender, der uns diese Flasche Gin hat zukommen lassen. Da wir inzwischen die wahrscheinlichsten Kandidaten ausgeschlossen haben, bitten wir um einen kleinen Kommentar auf den Artikel, um uns nicht weiter in Unwissenheit zu belassen. Anfang 2018 hat die Hausbrennerei Schraml dem Kaiser Hill einen neuen Markenauftritt gegeben. Dabei wurde allerdings nur das Etikett aktualisiert. Ein Bild davon gibt es weiter unten. Wir haben die Gelegenheit genutzt, um nun, etwas über vier Jahre später, den Gin noch ein
WeiterlesenAutor: Torsten
Hampstead London Dry Gin
Werbung – hier Hampstead Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Für nur 5,99 Euro erwarben wir diesen Gin. Das ist günstig, auch wenn es nur eine 0,5 Liter-Flasche ist. Schon alleine, weil wir ja auch mal die Günstigen testen mussten, kam dieser Gin in den Einkaufswagen beim Discounter Lidl. Geschichte Hergestellt wird der Gin von der Eckerts Wacholder Brennerei GmbH in Tholey in der Nähe von Saarbrücken. Viel zu finden ist auf der Website des Herstellers nicht. Lediglich auf Xing steht unter „Über uns“. Als deutsches Familienunternehmen mit über 100 Jahren Tradition und eigener Brennerei sind wir bekannt für den
WeiterlesenBaltic Dry Gin
Werbung – hier Baltic Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wir lernten den Baltic Dry Gin auf der Destille 2013 kennen. Beim Tasting war er der erste, der uns vorgestellt wurde. Und er schmeckte uns sofort. Auf dem anschliessenden Markt erwarben wir sofort eine Flasche. Geschichte Die Gutsbrennerei Schloss Zinzow liegt in einem Wirtschaftsgebäude der Gutsanlage in Zinzow. Das Gebäude aus der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde liebevoll restauriert und beherbergt seit einigen Jahren die Brennerei, in der hauptsächlich Brände aus Früchten der Region hergestellt werden. Noch nicht lange kommt aus dieser Destille auch ein Gin. Der Name „Baltic
WeiterlesenUngava – Canadian Premium Gin
Werbung – hier Ungava – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Als wir gefragt wurden, ob wir den Ungava Gin gerne testen würden, konnten wir nicht nein sagen. Und so flatterte eine Flasche des leuchtend gelben Gins in Haus. Geschichte An der Nordspitze Quebecs liegt die Ungava Bay. Von dieser Region hat der Gin seinen Namen. Hier wachsen auch die sechs Botanicals, die diesem Gin seinen Geschmack geben. Jedes Jahr, so sagt die Geschichte dazu, schickt der Hersteller “these two guys from Kuujjuaq” in die vierwöchige Erntesaison, die in der Regel Ende August beginnt. Diese packen dann ein „paar hundert Kilo“ und
WeiterlesenTanqueray Malacca Gin
Werbung – hier Tanqueray Malacca Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Tanqueray Malacca gilt als ein legendärer Gin, der vom Markt verschwand. Als er wieder aufgelegt wurde, haben wir uns natürlich eine Flasche gesichert. Über eBay. Im normalen Verkauf war er nicht zu bekommen. Zum Glück wurde er 2018 wieder regulär ins Programm genommen. Und Tanqueray limitiert ihn endlich nicht mehr. Malacca für alle. Geschichte 1997 wurde der Tanqueray Malacca als sanftere Alternative zum London Dry auf den Markt gebracht. Er sollte „süßer“ und „fruchtiger“ sein. 2001 war dann aber schon Ende. Als Diageo, der Mutterkonzern von Tanqueray, am 12.12.12 eine
WeiterlesenDestille 2013 – Ein Rückblick
Werbung – hier Destille 2013 – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Destille 2013 – Craft Spirits Festival – und dann noch mit dem Special „Gin aus deutschsprachigen Ländern“? Der Tipp kam von fellow foodie und Spirituosenfreak Heimo Tscherne, und noch unterwegs in San Remo beschlossen wir kurzerhand: da wollen wir hin.. Was könnte für zwei Gin-Nerds passender sein? So wagten wir uns für ein Wochenende in die Hauptstadt. Vom 21. bis 23. November fand das Ganze in der Markthalle Neun in Kreuzberg statt. Ein nahes Hotel war schnell gefunden, doch wir konnten erst ab dem 22.11. Somit verpassten wir die Eröffnungsparty.
WeiterlesenG’Vine Nouaison
Werbung – hier G’Vine Nouaison – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wir hatten eine Induktionskochplatte über und ein netter Twitter-Kontakt wollte sie uns abnehmen. Was wir dafür wollten? Gin natürlich. Und so kam ein Überraschungspaket. Drin: G’Vine Nouaison. Vielen Dank dafür. Geschichte Seit 2001 gibt es EuroWinegate und damit den Hersteller dieses Gins. Doch die Herstellungsweise, Trauben als Basis zu benutzen, geht in das 13. Jahrhundert zurück. Nouaison bedeutet übersetzt „Geburt der Beere“. Wir sind gespannt, es ist unser erste Gin aus Trauben. Botanicals und Alkohol G’Vine benutzt neutralen Trauben-Tresterbrand für die Herstellung. In kleinen Batches wird dieser destilliert. Als Botanicals
WeiterlesenTanqueray No. Ten
Werbung – hier Tanqueray No. Ten – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wer Tanqueray sagt, der muss auch Ten sagen. Dank Alexander & James, einem Shop für Premium-Spirituosen, durften wir Tanqueray No. Ten verkosten. Vielen Dank für diese Unterstützung. Das Bild zeigt noch die alte Flasche, aus der unsere Verkostung kam. Inzwischen hat Tanqueray das Design an die Standard-Hydranten-Flaschenform angepasst. Geschichte Gegründet wurde das Unternehmen von Charles Tanqueray, der aus einer Priesterfamilie aus Bedfordshire stammte. 1830 baute er im Londoner Bloomsbury eine Destillerie. Er stellte so qualitativ guten Gin her, dass er 1847 begann, ihn zu exportieren. Unter anderem ging es in die
WeiterlesenXellent Swiss Edelweiss Gin
Werbung – hier Xellent Swiss Edelweiss Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Mit der Einstellung, im Duty Free in Zürich gäbe es nur das übliche, und eine Flasche Bombay sei ja auch noch nicht für Verkostungszwecke hier gewesen, flog Petra los. Zurück kam sie mit Xellent Swiss Edelweiss Gin, den sie unerwartet eben im Duty Free im Züricher Airport entdeckte. Geschichte Hans Affentranger war es, der 1918 in Willisau begann, Schnaps zu brennen. Schon bald waren seine Fruchtbrände allseits beliebt. Auch heute noch wird die Familientradition weitergeführt. Neben Gletscherwasser ist hochwertiger Schweizer Roggen Hauptbestandteil der Brände. Kleine 500-Liter-Kupferdestillen stellen
WeiterlesenMonkey 47 – Schwarzwald Dry Gin
Werbung – hier Monkey 47 – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Das erste Mal probierten wir den Monkey 47 in Singapur. In einer Rooftop-Bar, die allerdings nur auf dem Vordach des dahinter stehenden hohen Gebäudes war, bestellten wir einfach einen Monkey 47 von der Karte und bekamen ihn mit Tonic. Schlecht schmeckte das nicht. Doch Dank Frau Cucina Casalinga, die uns diesen Gin zukommen liess, konnten wir ihn nun endlich pur probieren. Vielen Lieben Dank an Frau Casalinga! Geschichte Erst seit 2010 gibt es Monkey 47. Damals kamen die ersten 2.500 Flaschen auf den Markt. Dahinter stecken Alexander Stein, Sohn der
Weiterlesen