Werbung – Siehe Disclaimer unten Wir haben zwar als echte Gin-Fans (natürlich) schon die eine oder andere Martini-Variante probiert, aber dem Klassiker, dem einfachen, bescheidenen und unaufwändigen Martini haben wir uns noch nie gewidmet. Dabei ist er wirklich ein Klassiker. Schon 1880 verwendeten amerikanische Bartender Wermut, um ihre Gin-Cocktails aufzuwerten. Als Martini Cocktail wurde er erstmals 1904 in einem französischen Barbuch (Download) erwähnt. Damit reiht er sich in die Reihe der Drinks ein, die sich über 100 Jahre stetiger Beliebtheit erfreuen. Die Geschichte Der den meisten wohl bekannte Autor Ernest Hemingway stand schon in seinen besten Jahren im Ruf, ein
WeiterlesenSchlagwort: Rezept
100 Jahre Negroni – Ein Cocktail-Klassiker
Werbung – Siehe Disclaimer unten Glücksritter und Playboy, Spieler und Säufer. Nein, wir wollen nicht an eine Figur wie Hemingway erinnern, aber in Bezug auf seinen Alkoholkonsum konnte Graf Camillo Negroni sicher mithalten. Die Person In „Sulle tracce del conte„*1 (Auf den Spuren des Grafen) kann man einigermaßen das Leben des Grafen (woher er den Titel hat, ist uns unklar) nachvollziehen. Geboren wurde er 1868 in der Nähe von Florenz. Hier wuchs er auf und ging zur Militärschule. Dann war es ihm wohl genug mit der Disziplin; er führte etwas, was wir wohl heute als Lotterleben bezeichnen würden. Seine hohen
WeiterlesenTriple Peak Brown Label Dry Gin
Werbung – hier Triple Peak Brown Label – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Kaffeelikör? Ja. Nusslikör? Ja. Gin? Natürlich. Aber alles Aromen in einem Produkt? Ohne den Zucker natürlich. Wir waren sofort fasziniert, als wir den Brown Label von Birgitta Rust Piekfeine Brände sahen. Die Aromenkombination klang sehr spannend, auch wenn wir natürlich sofort wieder argwöhnten, dass hier mal wieder kein Gin dabei herauskommen würde. Doch beim Tasting wurden wir eines besseren belehrt, auch wenn Petra noch immer ihre Vorbehalte hat. Das Ergebnis des Tastings findet Ihr unten, ebenso ein Cocktail-Vorschlag, denn dieser Gin eignet sich dafür viel besser, als für
Weiterlesen