Werbung – hier N GIN – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Neben dem N GIN VLC hat DHV Destillate noch einen weiteren Gin, den es in zwei Versionen gibt. Diesen hier, den n2 – ngintwo, und noch ein mal den gleichen mit Erdbeeren. Letzteren wollen wir ein anderes mal vorstellen. Geschichte Über DHV Destillate Premium, den Hersteller, haben wir nicht viel gefunden. Lediglich die Produktseite der Gins und eines Vodkas. Doch die Destillerie scheint dem Weingut Bodegas Nodus zu gehören, die seit 1985 auf 540 Hektar Qualitätsweine produziert. Unter anderen befinden sich Weintrauben des Weingutes in diesem Gin.
WeiterlesenSchlagwort: Flavor: Zitrus
N GIN VLC
Werbung – hier N GIN – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Zwar trinken die Briten noch immer mehr Gin als die Spanier, doch was den Umsatz angeht, überholen die Spanier uns Deutsche um das fünffache. Gin, und auch Gin Tonic im Ballonglas, ist in Spanien noch immer der Trend. Abgesehen davon, dass Spanien abgefahrene Tonic-Sorten hat, die wir auch gerne noch mal probieren würden, haben sie recht viele hochwertige Gins. Zu unseren bisherigen spanischen Favoriten Only, Gin Mare und Ginabelle gesellt sich nun N GIN VLC aus Valencia. Geschichte Über DHV Destillate Premium, den Hersteller, haben wir nicht viel gefunden. Lediglich die Produktseite
WeiterlesenIsle of Harris Gin
Werbung – hier Isle of Harris Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Weit im Norden von Schottland liegt die Isle of Harris. Von dort erwarten wir in der Regel Whisky, meistens mit deutlichen Torfnoten. Doch von der Isle of Harris Distillery kommt Gin. Der Isle of Harris Gin soll den Charakter einer Insel der Hebriden transportieren. Wir probieren mal, ob er das kann. Geschichte Lange gibt es die Isle of Harris Distillery noch nicht. Gegründet wurde sie im Oktober 2015 und böse Zungen würden jetzt behaupten, der Gin wäre nur ein Lückenfüller bis Oktober 2025 der erste Whisky aus
WeiterlesenLöwen Gin Dry Gin
Werbung – hier Löwen Gin Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Schick ist die mundgeblasene Flasche schon, in der der Löwen Gin zu uns ins Haus kam. Die filigrane Optik, leicht in Retro-Stil gehalten, ist ein richtiger Hingucker. Die besten Rohstoffe und viel Handarbeit stecken dabei nicht nur in der Flasche, sondern auch im Inhalt. Wir sind gespannt, wie sich der Gin aus dem Bregenzerwald im Glas gibt. Geschichte Von 1886 bis 1900 wurde das Gebäude der Bergbrennerei Löwen als Wirtshaus erbaut. Nachdem es viele Jahre brach lag, wurde das historische Gebäude in traditioneller Bregenzerwälder Handwerks- und Baukunst im Jahre
WeiterlesenFortnum & Mason London Dry Gin
Werbung – hier Fortnum & Mason London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Eigentlich wollte Frau Foodfreak nur schnell mal bei Fortnum & Mason am Flughafen Heathrow gucken. Zurück kam sie dann mit Käse und Gin. Zum Glück gab es letzteren auch in kleinen Fläschchen, sonst hätten wir mit den anderen Flaschen im Gepäck schnell die Zollfreigrenzen gesprengt. Geschichte Hergestellt wird der Gin von einem alten Bekannten. The London Distillery Company, die auch für den von uns sehr geschätzten Dodd’s Gin verantwortlich sind, brennen für Fortnum & Mason dieses Destillat. Nachdem es 2015 eine Limited Edition von Dodd’s
WeiterlesenLive Gin
Werbung – hier Live Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten In Handarbeit werden auf Mallorca kleine Mengen des Live Gin nach dem London Dry Verfahren hergestellt. Alle Zutaten stammen aus der Region (Mallorca), werden von Hand geerntet und mazerieren zusammen in der Kupferbrennblase. Nach der Destillation wird dieser auf Zitrusaromen ausgelegte Gin unfiltriert und damit unverfälscht auf Flaschen abgefüllt. Geschichte Was ursprünglich nur als Aktion zum Jubiläum der Agentur livewelt aus Gütersloh gedacht und auf 500 Flaschen limitiert war, schien eingeschlagen zu haben. Erst vor kurzem beschloss man, den Gin nun auch aktiv in den Handel zu bringen.
Weiterlesen4Hasen Gin Nr. 1
Werbung – hier 4Hasen Gin Nr. 1 – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Erst waren wir etwas überrascht, als wir die Flasche des 4Hasen Gin Nr. 1 in der Hand hielten. Steht da per Hand „Gin Nerd“ drauf geschrieben? Nein, doch nur Nr. 1. Die erste Variante des Südwestfälischen Gins wanderte damit bei uns ins Verkostungsglas. Geschichte Vom parteilosen Bürgermeister zum Brenner. Das ist schon ein Schritt. Hans-Peter Hasenstab tat diesen, als er 2015 freiwillig aus dem Amt schied, um „mal was Neues zu probieren“. Nach einigen Schulungen, Ausbildungen und Praktika befeuert er die Brennblase von 4Hasen um hochwertige Spirituosen herzustellen.
WeiterlesenBrockmans Gin
Werbung – hier Brockmans Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Die schicke Flasche des Brockmans Gin deutet es bereits an: hier ist etwas Außergewöhnliches drin. Heidelbeeren und Brombeeren auf der Zutatenliste steigern die Erwartung ungewöhnlicher Geschmackskombinationen noch. Wir freuen uns, diesen Gin probieren zu können. Geschichte Neil Everitt, ehemaliger CEO der Stock Spirits Group, tat sich mit drei Freunden zusammen, um „einen Gin wie keinen anderen zu kreieren“. Seit August 2014 gibt es den Gin aus England, dessen Name recht deutsch klingt, nun auf dem deutschen Markt.
WeiterlesenOnly Premium Gin
Werbung – hier Only Premium Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten In einem kleinen Whiskey- und Weinladen in Lübeck stöberten wir durch das übersichtliche Gin-Regal. Dabei stach der Only Premium Gin mit seiner markanten roten Flasche hervor. Zudem war er der einzige vorhandene Gin, den wir nicht kannten. Auch die Aufstellung an Botanicals auf der Flaschenfront klang schräg genug, um uns den Gin aus Barcelona kaufen zu lassen. Geschichte Über den Hersteller, die Destilerías Campeny, ist nicht so viel an Informationen zu finden. Der Punkt History auf der Website ist nicht aktiv. Auch die neuesten Informationen über eine Tradeshow in
WeiterlesenShetland Reel Gin
Werbung – hier Shetland Reel Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Von Unst, der nördlichsten der Shetland-Inseln, kommt der Reel Gin. Lange Sommertage, lange Winternächte und dramatisches Wetter prägen nicht nur Land und Leute, sondern auch die Produkte, die von Unst stammen. Auf der ehemaligen Royal Air Force Base Saxa Vord liegt die Destille, die diesen Gin produziert. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Produktion von Whisky legen sie all ihr Können in die Waagschale, um uns einen schönen Gin zu präsentieren. Geschichte Einen Teil habe ich schon in der Einleitung verraten. Der Shetland Reel Gin wird seit 2014
Weiterlesen