Tanqueray hatte gefühlt damit angefangen, Bombay zog nach und dann auch Hendrick’s. Gemeint sind Limited Editions bzw. Limited Releases. Wir haben uns als erstes den Orbium vorgenommen. Hendrick’s nennt ihn einem Chininierten Gin. In kurz, es ist destilliertes Chinin drin. Im Grunde nimmt Hendrick’s den bekannten Gin, den wir alle sicher schon mehr als ein mal getrunken haben, und fügt weitere Botanicals ein um ein anderes Aromenprofil zu erhalten. Geschichte Als Marke ist Hendrick’s Gin noch nicht wirklich alt. Erst seit 1999 wird der Gin von William Grant & Sons in Girvan, Schottland hergestellt. Dennoch steckt viel Tradition hinter dem
WeiterlesenSchlagwort: Botanical: Wermut
Donkey Gin
Werbung – hier Donkey Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Verschmitzt blickt uns der zwinkernde Esel von der Probenflasche an. Genau so sieht es aber auch auf dem Etikett der Original-Flasche aus. Von der Vinothek am Grauen Esel erhielten wir den hauseigenen Donkey Gin. Etwas irritiert sind wir allerdings, wenn wir das Etikett lesen. „Gin mit Aroma“ steht da. Zum einen sollte Gin immer ein Aroma haben, vorzugsweise jenes von Wacholder. Und zum anderen sollte Gin nicht mit Aroma aromatisiert sein, sondern durch Mazeration und Destillation. Was sich die Vinothek bei dieser Formulierung gedacht hat, können wir nur vermuten.
WeiterlesenJuniper Jack London Dry Gin
Werbung – hier Juniper Jack London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Das erste, was uns auffiel, als uns der Juniper Jack präsentiert wurde, war der Hinweis, dass man hier nicht versucht, einen weiteren verspielten Gin zu machen. Gin-ähnliche Produkte erscheinen noch immer in Abständen, bei denen wir so langsam nicht mehr mit kommen. Der Hype dreht sich weiter. Independent Spirit wollte hier mit dem Juniper Jack gar nicht erst aufspringen und hat sich der Wurzeln des Gins besonnen. Das Ziel war einfach nur ein traditioneller London Dry Gin. Heraus kam eine „Wacholder-Bombe“. Die Entwicklung dauerte zwei Jahre,
WeiterlesenLyonel Dry Gin
Werbung – hier Lyonel Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wir wurden gefragt, ob wir gerne ein paar Gin-Sorten verkosten würden. Natürlich möchten wir das. Schwups kamen per Kurier einige Proben. Darunter der Lyonel. Geschichte Der Lyonel Dry Gin stammt von der Wiegand Manufaktur in Weimar. In handwerklicher Kleinarbeit wird hier destilliert. Die Zutaten für die Produkte stammen aus regionalen Quellen. Auf dem Markt ist dieser Gin erst seit November 2013. Somit ist er ein absoluter Neuzugang. Wir sind gespannt, wie er sich schlägt. Interessieren würde uns allerdings wo denn die Botanicals bei Weimar wachsen. Zitronen gehen sicher
Weiterlesen