Krater Noster Bavarian Distilled Dry Gin

Werbung – hier Krater Noster Bavarian Distilled Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wacholderbeeren vom Kraterrand, von Hand gepflückt am Kraterrand des Nördlinger Ries. Dies ist das Geheimnis des Krater Noster. Als Ausgleich für die Ernte hat sich Familie Scheible zur Heidepflege verpflichtet. Das Konzept ging auf und der Gin vom Kraterrand fand schnell seine Freunde. Sowohl bei Geniessern, als auch bei Profitestern, wie drei Goldmedaillen (2x San Francisco World Spirits, 1x DLG) beweisen. Geschichte Dr. Karl-Friedrich Scheible, der Kopf hinter Krater Spirits und der Scheible Bräu- und Spirituosen UG stammt aus einer alten Brauerfamilie. Nach dem Kräuterlikör

Weiterlesen

4Hasen Gin Nr. 1

Werbung – hier 4Hasen Gin Nr. 1 – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Erst waren wir etwas überrascht, als wir die Flasche des 4Hasen Gin Nr. 1 in der Hand hielten. Steht da per Hand „Gin Nerd“ drauf geschrieben? Nein, doch nur Nr. 1. Die erste Variante des Südwestfälischen Gins wanderte damit bei uns ins Verkostungsglas. Geschichte Vom parteilosen Bürgermeister zum Brenner. Das ist schon ein Schritt. Hans-Peter Hasenstab tat diesen, als er 2015 freiwillig aus dem Amt schied, um „mal was Neues zu probieren“. Nach einigen Schulungen, Ausbildungen und Praktika befeuert er die Brennblase von 4Hasen um hochwertige Spirituosen herzustellen.

Weiterlesen

Flow Gin – the flowery Gin

Mit Rosen in Gin haben wir schon recht prägnante Erfahrungen gemacht. Der Flow Gin von Blumenkind Spirituosen will das besser machen. Die Gastronomie, Bars und auch Händler sind inzwischen davon überzeugt. Wir hatten nun auch die Möglichkeit, den in kleinen Chargen von 300 Flaschen hergestellten Gin zu verkosten. Botanicals und Alkohol Neben dem Wacholder kommen Rosenblüten, Hopfenblüten, Lavendelblüten, Kardamom, Zitronenschale und noch einige andere Botanicals zum Einsatz. Der Alkoholgehalt beträgt 40 % vol. Geruch und Geschmack In der Nase haben wir zunächst deutlich Wacholder, er macht dann aber schnell Raum für andere Aromen. etwas Süßlich-holziges, aber auch Fruchtiges finden wir. Kurz haben wir den

Weiterlesen

Opihr Oriental Spiced London Dry Gin

Werbung – hier Opihr Oriental Spiced London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Der Opihr Gin fiel uns sofort ins Auge. Der orientalisch bunte Elefant auf der Flasche und das damit auffallende Label machen schon einiges her. Nur die winzige Angabe eines Herstellers auf der Rückseite machte uns misstrauisch. Wir gingen zunächst davon aus, dass es sich hier mal wieder nur um eine speziell für den Handel kreierte Marke handeln würde. Doch etwas Recherche zeigte, dass wir damit daneben lagen. Geschichte Natürlich hat Opihr eine Geschichte. Zu Zeiten König Salomons wurde das Gebiet an der Gewürzstrasse für seinen Reichtum gepriesen.  Besonders

Weiterlesen

Keller’s Plum Natural Ingredients Gin

Werbung – hier Keller’s Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wie schon beim Keller’s Raspberry haben wir es hier mit einem mit Likör aromatisierten Gin zu tun. In diesem Fall wurden die Pflaumen anstatt der Himbeeren mit dem Gin im Glasballon über den Sommer mazeriert. Auch hier kommt ein spannendes Getränk heraus. Geschichte Der Gin ist noch ganz neu und kam erst 2016 auf den Markt. Entsprechend können wir keine große Geschichte erzählen. Dennoch können wir ein spannendes Konzept mit einer unverwechselbaren Optik loben. Denn wie auch der reine Gin kommt der Raspberry in der 0,7 und der 1,5 Liter Champagner-Flasche.

Weiterlesen

Keller’s Raspberry Natural Ingredients Gin

Werbung – hier Keller’s Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Eigentlich haben wir es hier mit dem Keller’s Raspberry nicht wirklich mit einem Gin zu tun. Nehmen wir die EU-Verordnung genau, so muss ein Gin mindestens 37,5% vol. Alk. haben, um sich so nennen zu dürfen. Doch was wir hier haben, und warum wir auch gerne probiert haben, ist der Keller’s Dry Gin, aromatisiert mit Himbeerlikör. Frische regionale Waldhimbeeren werden mit Zucker und Destillat den Sommer über in Glasballons in der Sonne gelagert. So wird die volle Aromaausbeute gesichert. Geschichte Der Gin ist noch ganz neu und kam erst

Weiterlesen

Keller’s Dry Distilled Gin

Werbung – hier Keller’s Dry Distilled Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Neue Gins kommen oft in den ewig gleichen Standard-Flaschen. Meist auch nur mit 0,5 Litern Inhalt. Ein ganz neues Konzept geht hier Keller’s mit dem Dry Distilled Gin. In der Champagner-Flasche zeigt sich der Gin. Edel und weiß, mit einem Totenkopf drauf. Und wem die 0,7 Liter nicht genug sind, es gibt auch noch eine mit 1,5 Litern. Zum Glück kann man die Flaschen, im Gegensatz zum Champagner wieder verschliessen. Geschichte Der Gin ist noch ganz neu und kam erst 2016 auf den Markt. Entsprechend können wir

Weiterlesen

Pure Gin

Werbung – hier Pure Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Hubertus Vallendar ist schon lange ein Freund des Wacholders. Bereits sein Vater experimentierte mit der Frucht. Nach reinen Wacholderdestillaten wie dem Noordkorn, einem Wacholdergeist, wurde es Zeit ,sich an das Thema Gin zu wagen. Wir haben das Ergebnis aus der grün-goldenen Flasche probiert. Geschichte Hubertus Vallendar brannte ursprünglich auf zwei kleinen Abfindungsbrennereien in Pommern an der Mosel. Doch nach einigen Überschwemmungen zog es ihn nach Kail, 300 Meter über der Mosel. Dort baute er 1998 eine Verschlussbrennerei, um auch größere Mengen produzieren zu können, und um vor weiteren Fluten sicher

Weiterlesen

Savory Spice Prohibition Gin

Werbung – hier Savory Spice Prohibition Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten So ein Marmeladen- oder Einmachglas sieht doch hübsch aus. Genau das dachten wir auch, als wir im Shop von Savory Spice in Boulder, Colorado standen. Die Idee, zum Beispiel als Reisemitbringsel oder als Geschenk für den Gin-Fan, ist wirklich schön. Ein Glas in passender Größe, gefüllt mit den passenden Botanicals und einer Anleitung. Nach dieser Anleitung haben wir uns einen Bathtub Gin selbst gebaut. Das einzige, was nicht enthalten ist, ist der Vodka, den sich jeder noch vorab besorgen muss. Ansonsten sind folgende Zutaten schon enthalten:

Weiterlesen

Poli Marconi 46

Werbung – hier Poli Marconi 46 – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Eine gute Freundin lies uns eine Probe dieses italienischen Gins zukommen. Im Norden von Venetien wird der Marconi 46 handwerklich und in kleinen Mengen destilliert. Alle Zutaten werden in der Asiago-Hochebene per Hand gepflückt. Laut trinkprotokoll.at ist er sogar auf 1.000 Flaschen limitiert. Geschichte Die Familie Poli blickt auf eine lange Familiengeschichte zurück. bis ins Jahre 1400 sind die Wurzeln zurückverfolgbar. Die Destille selbst wurde 1898 gegründet. In Schiavon begann Giobatta Poli mit einem mobilen Alambic mit drei Kesseln. Dann ging es aufwärts, mehrere Destillen kamen dazu und irgendwann

Weiterlesen