Dr. Charles Levine Gin Kit – Make your own Gin

Werbung – hier Dr. Charles Levine Gin Kit – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Mit selbst hergestelltem Gin haben wir uns ja schon mal beschäftigt. In der Regel geht es dabei aber um eine reine Mazeration in Alkohol. Destillierter Gin lässt sich schon wegen der Gesetzesvorgaben nur in recht überschaubaren Mengen selbst produzieren. Wir haben unsere ersten Erfahrungen mit eigener Mazeration mit dem Prohibition Gin (hier im Podcast, Artikel folgt) gemacht. Schlecht war das nicht, aber so richtig überzeugt hat es uns nicht. Danach haben wir versucht, einen reinen Wacholderauszug zu machen, der von uns mit stark aromatischen Mixgetränken oder Säften

Weiterlesen

GINspiration Gin & Tonic Guide

Werbung – hier GINspiration Gin & Tonic Guide – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Es ist schon eine Weile her, dass uns das Buch „Gin & Tonic Guide“ von GINspiration erreichte. Das Buch möchte durch den Dschungel von Gin und Tonic führen. Es ist in drei Teile gesplittet. Erst widmet es sich dem Gin. Verschiedene Gin-Arten werden vorgestellt und es gibt auch Tipps, wie das eigene Gin-Tasting veranstaltet werden kann. Auch die Möglichkeit, Gin selbst zu machen, wird vorgestellt. Wir hatten ja auch schon das eine oder andere Gin-Kit vorgestellt. Im zweiten Teil geht es um den perfekten Gin Tonic.

Weiterlesen

Alle Gins auf einen Blick

A Adler Berlin Dry Gin Albrecht Gin Aldi Destillierter Bio-Gin Allie Gin Alpi Gin – London Dry Gin Amarula African Gin ANBAR dry gin Antwerp Strange Donkey London Dry Gin Applaus Stuttgart Dry Gin Applaus Stuttgart Dry Gin Suedmarie Aqva Lvce Handcrafted Italian Gin AXL.one B Baltic Dry Gin Barrique Obama Barista Club Gin Bayswater London Dry Gin Beefeater 24 Beefeater Blood Orange Beefeater Gin Bembel Gin Ben Bracken Dry Gin Berlin Distillery BBQ Dry Gin Berlin Distillery Beelitzer Spargel Gin Berlin Distillery Berliner Nacht Gin Berlin Distillery Bratapfel Gin Berlin Distillery Gin Club August 2021 Berlin Distillery Gin Club

Harrys Waldgin

Werbung – hier Harrys Waldgin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Aus dem Hause Vallendar hatten wir schon den Pure Gin verkostet. Nun gib es eine neue Kreation von Hubertus Vallendar. Als Ergebnis einer Zusammenarbeit mit dem Sternekoch Harald Rüssel von Rüssels Landhaus erblickte Harry’s Waldgin das Licht der Welt. Elf ausgewählte Botanicals, einzeln destilliert und geblendet in eine Flasche mit schickem Design gepackt, bereiten schon mal einen guten Weg. Die Optik überzeugt , und wie ihr weiter unten lesen könnt, auch der Geschmack. Geschichte Hubertus Vallendar brannte ursprünglich auf zwei kleinen Abfindungsbrennereien in Pommern an der Mosel. Doch nach

Weiterlesen

Private Gin

Werbung – hier Private Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Gin Kits, um seinen eigenen Gin zu machen, gibt es inzwischen einige am Markt. „Make your own“ trendet, nicht nur bei Gin. Wir hatten so etwas ja schon zwei mal ausprobiert. Sowohl beim einfachen Schraubglas von Savory Spieces, als auch beim fertigen Kit von Dr. Levine. Beides mal hatten wir ein brauchbares, aber nicht mit destillierten Gins vergleichbares Ergebnis. Private Gin hat ein ähnliches Konzept wie Dr. Levine. Und doch ist es ganz anders. Während bei Dr. Levine die Botanicals vorgemischt sind, kann man bei Private Gin frei dosieren. Und

Weiterlesen

Gut & Günstig Tonic Water

Werbung – hier Gut & Günstig Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Eineinhalb Liter Tonic für gerade mal 59 Cent. Das ist ein Kampfpreis. Damit wäre schon mal der zweite Teil des Gut & Günstig Tonic Water bestätigt. Doch ist es auch gut? Wir haben uns an das Discounter-Produkt von Edeka gewagt. Dabei kam die eine oder andere Überraschung zu Tage. Was der Hersteller sagt: Leider gar nichts. Nun, was will man auch von einem Discounter-Produkt eines Supermarktes erwarten. Edeka, dessen Handelsmarke Gut & Günstig ist, hält sich hier ganz zurück. Der Geschmack

Weiterlesen

Voelkel BioZisch Tonic

Werbung – hier Voelkel BioZisch Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Auf der Suche nach Voelkel BioZisch Gurke für den Lady-Q-Cocktail wurde ich im lokalen Biomarkt nicht fündig. Statt dessen entdeckte ich im Regal das Voelkel BioZisch Tonic, welches uns völlig unbekannt war. Die Zutatenliste versprach, abgesehen vom Chinin, reine Bio-Zutaten und zusätzliche Wacholderbeeren-Auszug. Böse Erinnerungen an das Fentimans 1905 kamen auf, doch die Neugier siegte, und das Voelkel Tonic wanderte in den Einkaufskorb. Was der Hersteller sagt: Für diese neue Erfrischung wird in unserem Hause eigens ein Extrakt aus Chinarinde hergestellt. Dadurch wird das natürlicherweise in der Chinarinde vorkommende Chinin rausgelöst,

Weiterlesen

River Tonic Water

Werbung – hier River Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Immer nur die üblichen Tonics in Kleinflaschen verkosten, das kann jeder. Doch wer traut sich mal an die Produkte der Discounter? Wir haben uns das River Tonic Water von Aldi vorgenommen und haben ausführlich verkostet. Dabei kamen wir auf ein spannendes Ergebnis. Was der Hersteller sagt: Das ist nicht viel. Auf der Seite von Aldi Nord, dem Händler, von dem wir dieses Tonic haben, steht ganz spartanisch „Bittergetränk“. Der Geschmack

Weiterlesen

Savory Spice Prohibition Gin

Werbung – hier Savory Spice Prohibition Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten So ein Marmeladen- oder Einmachglas sieht doch hübsch aus. Genau das dachten wir auch, als wir im Shop von Savory Spice in Boulder, Colorado standen. Die Idee, zum Beispiel als Reisemitbringsel oder als Geschenk für den Gin-Fan, ist wirklich schön. Ein Glas in passender Größe, gefüllt mit den passenden Botanicals und einer Anleitung. Nach dieser Anleitung haben wir uns einen Bathtub Gin selbst gebaut. Das einzige, was nicht enthalten ist, ist der Vodka, den sich jeder noch vorab besorgen muss. Ansonsten sind folgende Zutaten schon enthalten:

Weiterlesen

Syndrome Sugar-free Indian Tonic

Werbung – hier Syndrome Sugar-free Indian Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Das aus Belgien stammende Syndrome Premium Indian Tonic fanden wir sehr lecker. Es ist das erste Premium Tonic aus Belgien. Besonders auffällig ist der Moskito mit dem Totenschädel auf der Flasche. Syndrome hat mit dem Sugar-free noch ein „leichteres“ Tonic für die „kalorienbewussten“ in das Sortiment aufgenommen. Allerdings sind keine künstlichen Süßstoffe, sondern Stevia im Einsatz. Was der Hersteller sagt: Our Sugar-Free Indian Tonic is a great foundation for mixing a classic Gin & Tonic but this is definitely a beverage that can be savoured as a soda drink. A

Weiterlesen