Werbung – hier Britvic Indian Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Die heutige Nummer Zwei auf dem britischen Softdrink-Markt wurde 1938 als „The British Vitamin Product Company“ registriert. 1971 änderte sich der Name dann in Britvic und 1972 kamen die ersten Mixer auf den Markt. Wir haben das Indian Tonic Water probiert, dass gegen den 200 ml Trend in der 160 ml Flasche kommt. Erst habe ich gemeckert, weil die so klein ist, doch bedenkt man das Mischverhältnis zu 4 cl Gin, macht diese Größe Sinn. Was der Hersteller sagt: Britvic Indian Tonic ist der perfekte Filler für Ihren Gin
WeiterlesenKategorie: Tonic
Schweppes Indian Tonic Zero
Werbung – hier Schweppes Indian Tonic Zero – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Was Tonic-Sorten angeht, ist Deutschland in Bezug auf das Angebot von Schweppes eher so trocken wie die Wüste. Neben dem normalen Indian Tonic ist nur noch das Dry Tonic zu finden. Von Sorten wie Pink Peppercorn, Cardamom and Ginger und Orange Blossom and Lavender können wir hier nur träumen. In Frankreich haben wir ein zuckerfreies Schweppes Indian Tonic Zero gefunden. Was der Hersteller sagt: The legendary soft drink based on the original Indian Tonic formula. For calorie-conscious refreshment: zero sugar. Dazu aber dann noch die Zutatenliste: Wasser, Kohlensäure, Citronensäure, Acesulfame-K,
WeiterlesenAuchan Tonic
Werbung – hier Auchan Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Unser Ausflug in einen französischen Supermarkt sollte uns unbekannte Spirituosen bringen. Doch so richtig wollte das im Auchan in Haguenau nicht klappen. Nur die großen Marken waren vertreten. Das hatten wir von früher anders in Erinnerung. So blieb es bei Elsässer Wein und Supermarkttonic. Schon wegen des Exoten-Faktors hier. Was der Hersteller sagt: Leider sagt der Hersteller von Auchan Tonic nichts dazu. Aber wie soll das auch schon gehen, wenn es doch nur eine Supermarkt-Nicht-Marke ist. Dazu aber dann noch die Zutatenliste: Kohlensäurehaltiges Wasser, Zucker, Säuerungsmittel: Citronensäure, natürliches Aroma, Chinin. Der
WeiterlesenHaindl’s Indian Tonic Water
Werbung – hier Haindl’s Indian Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wieder war es ein Supermarkt, in dem wir ein uns unbekanntes Tonic entdeckten. Dabei scheint das Tonic von Haindl’s gar nicht so unbekannt zu sein. Haindl’s gibt es schon seit 1865. Gegründet in Deutschland führte das Unternehmen die sogenannten Erwachsenen-Getränke Tonic Water, Bitter Lemon und Ginger Ale ein. Seit 2011 ist Haindl’s eine Marke der Rhodius Mineralquellen. Wir fanden nur die 1-Liter-Flasche, es gibt aber laut Hersteller auch 0,33-Liter-Dosen. 2017 wurde dann die Rezeptur geändert und die 200 ml Dose eingeführt. Was der Hersteller sagt: Kohlensäure und Zitronenaroma verbinden
WeiterlesenAuchan Soda Tonic
Werbung – hier Auchan Soda Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Die französische Supermarktkette Auchan scheint sich nicht mit einer Limonaden-Eigenmarke zu begnügen. So fanden wir zumindest zwei hauseigene Tonics. Das erste haben wir schon probiert, hier das zweite, das Auchan Soda Tonic. Was der Hersteller sagt: Während wir das erste Tonic noch im Online-Shop von Auchan fanden, taucht dieses hier gar nicht auf. Es scheint rein nur für die Läden zu sein. Dazu aber dann aber doch noch die Zutatenliste vom Auchan Soda Tonic: Wasser, Zitronensäure, natürliches Aroma, Süßungsmittel, Acesulfam-K, Sucralose, Chinin Der Geschmack
WeiterlesenDr. Polidori’s Cucumber Tonic Water
Werbung – hier Dr. Polidori’s Cucumber Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Seit 1775 soll es laut Flaschenaufdruck das Dr. Polidori’s Dry Tonic Water geben. So steht es auch auf der Flasche des Cucumber Tonic. Das dem nicht so ist, sollte sich jeder denken können, denn das Tonic ist erst seit Anfang 2015 auf dem Markt. Vertrieben wird es von Capulet & Montague, die neben dem Ferdinands Gin noch weitere Gins und den Ferdinands Wermut im Programm haben. Der Name bezieht sich auf den Leibarzt von Lord Byron, jenen Dr. Polidori, der neben Reisebegleiter und enger Vertrauter noch wegen seiner
WeiterlesenSyndrome Sugar-free Indian Tonic
Werbung – hier Syndrome Sugar-free Indian Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Das aus Belgien stammende Syndrome Premium Indian Tonic fanden wir sehr lecker. Es ist das erste Premium Tonic aus Belgien. Besonders auffällig ist der Moskito mit dem Totenschädel auf der Flasche. Syndrome hat mit dem Sugar-free noch ein „leichteres“ Tonic für die „kalorienbewussten“ in das Sortiment aufgenommen. Allerdings sind keine künstlichen Süßstoffe, sondern Stevia im Einsatz. Was der Hersteller sagt: Our Sugar-Free Indian Tonic is a great foundation for mixing a classic Gin & Tonic but this is definitely a beverage that can be savoured as a soda drink. A
WeiterlesenDr. Polidori’s Dry Tonic Water
Werbung – hier Dr. Polidori’s Dry Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Seit 1775 soll es laut Flaschenaufdruck das Dr. Polidori’s Dry Tonic Water geben. Das dem nicht so ist, sollte sich jeder denken können, denn das Tonic ist erst seit Anfang 2015 auf dem Markt. Vertrieben wird es von Capulet & Montague, die neben dem Ferdinands Gin noch weitere Gins und den Ferdinands Wermut im Programm haben. Der Name bezieht sich auf den Leibarzt von Lord Byron, jenen Dr. Polidori, der neben Reisebegleiter und enger Vertrauter noch wegen seiner alchemistischen Tinkturen geschätzt wurde. Was der Hersteller sagt: Das Botanical Infused Dry
WeiterlesenAqua Monaco Golden Monaco Extra Dry Tonic
Werbung – hier Aqua Monaco Golden Monaco Extra Dry Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vor über zwei Jahren hatten wir schon das normale Tonic von Aqua Monaco probiert. Wir fanden es damals phantastisch. Seit damals hat Aqua Monaco sein Portfolio erweitert. Neben einer Cola, einfach nur „Black Monaco“ genannt, kam noch ein Organic Herbal Tonic, welches wir noch nicht probiert haben und das Golden Monaco dazu. Ein Extra Dry Tonic, wie es aktuell viele machen. Entwickelt wurde es zusammen mit Klaus St. Rainer und dem Team der Goldenen Bar in München. Was der Hersteller sagt: Es ist äusserst klar und trocken
WeiterlesenSyndrome Premium Indian Tonic
Werbung – hier Syndrome Premium Indian Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Das aus Belgien stammende Syndrome Premium Indian Tonic steht für ein Tonic, das eher auf der bitteren Seite ist. Es ist auch das erste Premium Tonic aus Belgien. Besonders auffällig ist der Moskito mit dem Totenschädel auf der Flasche. Auch die Zugabe von Buddha’s Hand hat uns neugierig gemacht. Was der Hersteller sagt: Our Raw Indian Tonic is the ultimate foundation for mixing a sterling Gin & Tonic but we have taken great care to create a beverage that can also be savoured as a soda drink. Der Geschmack
Weiterlesen