Werbung – hier Harrys Waldgin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Aus dem Hause Vallendar hatten wir schon den Pure Gin verkostet. Nun gib es eine neue Kreation von Hubertus Vallendar. Als Ergebnis einer Zusammenarbeit mit dem Sternekoch Harald Rüssel von Rüssels Landhaus erblickte Harry’s Waldgin das Licht der Welt. Elf ausgewählte Botanicals, einzeln destilliert und geblendet in eine Flasche mit schickem Design gepackt, bereiten schon mal einen guten Weg. Die Optik überzeugt , und wie ihr weiter unten lesen könnt, auch der Geschmack. Geschichte Hubertus Vallendar brannte ursprünglich auf zwei kleinen Abfindungsbrennereien in Pommern an der Mosel. Doch nach
WeiterlesenSchlagwort: Flavor: Rosmarin
Macaronesian White Gin
Werbung – hier Macaronesian White Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Kurz vor Weihnachten führten wir mit einer Freundin einen kleinen Gin-Tausch durch. Bei uns blieb eine Probe des Macaronesian White Gin. Der Gin war uns schon vorher aufgefallen, weil er regelmäßig in den Amazon-Angeboten auftauchte. Dass die schöne weiße Flasche aus gebranntem Ton nun so bei uns landete, erfreute uns natürlich sehr, und so machten wir uns ans Probieren. Geschichte Die Destilería Santa Cruz de Tenerife präsentierte 2013 den Macaronesian White Gin. Inspiriert wurde er von der reichen Fauna der Makaronesischen Inseln, den vulkanischen Inseln des Atlantiks. Diese kennen wir
WeiterlesenORO IBIZA London Dry Gin
Werbung – hier ORO IBIZA London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Auch wenn der ORO IBIZA London Dry in Deutschland hergestellt wird, ist er von Ibiza inspiriert. Seine Zutaten kommen zum größten Teil auch von dort. Unter anderem das Johannisbrot, einer eher etwas ungewöhnlichen Zutat für einen Gin. Ebenso ungewöhnlich ist die Produzentin. Susanne Straubinger-Meiller ist nicht nur Edelbrandsommeliere und praktizierende Anwältin. Nein, sie ist auch Gin-Produzentin. Wir sind auf den güldenen Tropfen gespannt. Geschichte Susanne Straubinger-Meiller lebte lange auf Ibiza. Entsprechend ist ihr Gin auch inspiriert. Im September 2015 war die erste Flasche fertig und sie
WeiterlesenN GIN VLC
Werbung – hier N GIN – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Zwar trinken die Briten noch immer mehr Gin als die Spanier, doch was den Umsatz angeht, überholen die Spanier uns Deutsche um das fünffache. Gin, und auch Gin Tonic im Ballonglas, ist in Spanien noch immer der Trend. Abgesehen davon, dass Spanien abgefahrene Tonic-Sorten hat, die wir auch gerne noch mal probieren würden, haben sie recht viele hochwertige Gins. Zu unseren bisherigen spanischen Favoriten Only, Gin Mare und Ginabelle gesellt sich nun N GIN VLC aus Valencia. Geschichte Über DHV Destillate Premium, den Hersteller, haben wir nicht viel gefunden. Lediglich die Produktseite
WeiterlesenNiemand Dry Gin
Werbung – hier Niemand Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Aus Hannover erreichte uns ein neuer Gin. Der Niemand Dry Gin will mit einer facettenreichen Geschmackskomplexität punkten. Die den Ton anschlagenden Botanicals sind hier Sandelholz und Lavendel. Wir sind doch sehr gespannt. Geschichte Hinter dem Niemand Dry Gin stehen die beiden kreativen Unternehmer Sebastian Otto und Torben Paradiek, die bereits im letztem Jahr unter dem Namen „Gin Flight“ Gewürze zum Verfeinern von Gin-Tonic auf den Markt gebracht haben. Vor wenigen Monaten haben sie dann ihren Gin folgen lassen.
WeiterlesenRansom Old Tom Gin
Werbung – hier Ransom Old Tom Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Mit dem Ransom Old Tom Gin haben wir den zweiten Barrel Aged Gin in der Verkostung. Laut Label lag der Gin aus dem US-Bundesstaat Oregon sechs bis acht Monate im französischen Eichenweinfässern. Als Getreide für den Basisalkohol wird sowohl Mais als auch Gerste benutzt. Spannend finden wir vorab schon das Flaschenlayout, das sowohl vom Label, als auch von der Farbe des Inhalts eher an einen Whisky erinnert. Geschichte Ransom Spirits wurde 1997 mit einem recht kleinen Budget gegründet. Da kommt dann auch der Name her. Zum einen
WeiterlesenGinphony 1.0 Hanse Spirit Dry Gin
Werbung – hier Ginphony 1.0 Hanse Spirit Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Der Hanse Spirit Ginphony ist der erste Gin, den wir in einem Podcast entdeckt haben. Herr Meyer und Herr Bauer waren es, die in der Gin-Folge von Bildungstrinken über diesen Gin und dessen ungewöhnlichen Aromen gesprochen haben. Da er selten ist, haben wir schnell zugeschlagen und wohl eine der letzten Flaschen erwischt. Geschichte Speziell für die Hanse Spirit 2014, eine Spirituosen-Messe in Hamburg, wurde dieser Gin hergestellt. Nur 206 Flaschen wurden abgefüllt. Nachauflagen und neue Produkte mit anderen Rezepturen sind wohl geplant, aber wir haben
WeiterlesenGin Mare
Werbung – hier Gin Mare – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Klassisch kommt Gin aus England. Doch inzwischen haben sich auch andere Länder unter den Top-Herstellern einen Platz verschafft. Bei uns in Deutschland ist da unter anderem Monkey 47 vertreten. Eines der großen Newcomer-Länder ist Spanien. Vor allem in Katalonien scheint da eine Gin-Kultur zu entstehen. Den Mascaró 9 aus der Gegend mochten wir schon mal. Aus der gleichen Gegend kommt Gin Mare, der dem Anblick der Flasche nach zu urteilen versucht, unter den Designer-Gins Fuß zu fassen. Geschichte Gin Mare ist eine Marke von Global Premium Brands und hat keine wirklich
WeiterlesenMascaró Gin 9
Werbung – hier Mascaró Gin 9 – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Spanien kann Gin? Nun, das werden wir herausfinden. So ähnlich dachten wir auch, als wir vor dem recht umfangreichen Gin-Regal des CITTI-Marktes in Kiel standen. Schon alleine der Exotenfaktor führte dazu, dass der Mascaró Gin 9 hier im Hause landete. Geschichte Don Narciso Mascaró Marcé wurde 1894 in einer Weinhändlerfamilie geboren. Damit beginnt auch die Geschichte unseres Gins. Mehr oder weniger. 1946 begann er dann unter dem Markennamen Mascaró zu verkaufen. Unter seinen Produkten waren Cava, Brandy und Orangenlikör. Im Laufe der Zeit verbesserte das Unternehmen seine Fähigkeiten
Weiterlesen