Werbung – hier Ruby of Rangoon Original London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Lidl rief den „Gin des Lebens“ aus und wir waren natürlich mit dabei. Das wir über die Gins von Lidl nicht zeitnah berichten konnten, war uns von Anfang an klar und so spülen wir unsere Verkostungen immer mal wieder ins Blog. Es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass es nicht das einzige mal war, dass Lidl diese Gins verkaufen wird und so sind wir vorbereitet. Der orientalisch anmutende Gin, der uns an den Opihr Gin erinnert, stammt aus Deutschland. Das Design passt zum Namen, der
WeiterlesenSchlagwort: Flavor: Menthol
Wieser Uuahouua Gin Classic
Werbung – hier Wieser Uuahouua Gin Classic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Den Namen, also Uuahouua, hätte ich ja erst mal auf Hawaii verortet. Dass er dann aus der Wachau in Österreich stammt, da hätte ich lange raten müssen. Es ist auch nicht die Bezeichnung eines komischen exotischen Botanicals, sondern der Name der Wachau in der ersten urkundlichen Erwähnung der Wachau im Jahre 823. Nicht um uns zu verwirren, sondern aus ihrem Bewusstsein zur Tradition der Wachau heraus haben Johanna und Markus Wieser diesen Namen für ihre spezielle Produktlinie gewählt. Geschichte Johanna und Markus Wieser stammen beide aus alteingesessenen Weinhauer-Familien.
WeiterlesenTriple 3 Three Just Juniper Berry
Werbung – hier Triple 3 Three Just Juniper Berry – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Dank der Gin-Abo-Box der Abonauten kamen wir an unseren ersten Gin aus Südafrika. Wer nun glaubt, es gäbe exotische Geschmäcker zu entdecken, der liegt nun leider falsch. Der Beiname des Gins ist „Just Juniper Berry“. Und er verrät viel über den Inhalt. In reiner Handarbeit wird der Triple Three zu 100% aus Wacholderbeeren hergestellt. Neben den Sonnenverwöhnten Zutaten sorgen deutsche Brenntechnik und eines der ältesten aufgezeichneten Gin-Rezepte für ein angenehmes Gin-Erlebnis. Geschichte Über sich selbst verrät die Triple Three Distillery im südafrikanischen Stellenbosch jetzt nicht
WeiterlesenPríncipe de los Apóstoles Mate Gin
Werbung – hier Príncipe de los Apóstoles Mate Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Der Príncipe de los Apóstoles Mate Gin ist nicht nur unser erster Gin aus Argentinien, sondern auch gleich der erste aus Südamerika. Dort wird er nach dem Rezept von Argentiniens prominentestem Mixologen Renato „Tato“ Giovannoni in 200-Liter-Chargen in Kupferbrennblasen hergestellt. Dessen Bar wurde zweimal in Folge beste Bar Südamerikas. Wer gute Cocktails mixen kann, der sollte auch eine gute Spirituose zusammen bekommen. Wir probieren mal. Geschichte Kreiert vom Mixologen des Landes, Renato „Tato“ Giovannoni, wird dieser Gin in Argentinien, wie schon oben beschrieben, in kleinen Chargen hergestellt.
Weiterlesen